Zitat:
Zitat von Reisefoto
(Beitrag 777201)
Nein, tut er leider nicht. Wenn Objekte sich quer durch das Bild bewegen, funktioniert der Nachführ-AF der A700 einigermaßen. Kommen sie aber halbwegs von vorn auf die Kamera zu (z.B. Greifvögel bei einer Flugschau), merkt der AF die Bewegung des Objektes nicht.
|
Dann ist das Motiv vielleicht nicht im Messfeld - Vögel können ja je nach Abstand recht klein sein. Grundsätzlich bemerkt/verfolgt der AF-C natürlich auch Motive, die sich frontal auf die Kamera zu bewegen. Wie gut diese Verfolgung dann funktioniert, steht wie gesagt auf einem anderen Blatt.
Zitat:
Deßhalb muß man in einem solchen Fall den Auslöser dauern erneut antippen, damit die Kamera nachfokussiert.
|
Der auslöser muß bei AF-C natürlich halb druchgedrückt bleiben. Aber ich denke das ist dir bekannt, ist vielleicht nur etwas missverständlich ausgedrückt, bzw. du meinst etwas anderes (?).
Zitat:
Mit einem Objektiv der HS G Klasse funktioniert das einigermaßen, mit einem langsameren Telezoom der Standardklasse ist man bei sehr schnellen Objekten aber weitgehend verloren.
|
Ja, das ist idR. richtig, aber wie gesagt auch situationsabhängig. Die beschriebene Disziplin verlangt sowohl dem AF-System, als auch dem Objektiv wohl die größten Leistungen ab, da trennt sich dann wirklich die Spreu vom Weizen.
|