Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-105mm f2.8 - leider verölt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2009, 14:46   #1
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Tamron 28-105mm f2.8 - leider verölt

Hi - habe ein Tamron 28-105mm f2.8 (ausdrücklich als Basterobjekt) erstanden - das Objektiv isrt definitiv verölt!

Tolle Lischtstärke und gute BIlder Indoor - draußen bei tageslicht alles überbelichtet

Die Bestätigung der Abblendtaste auf der A700 bestätigt dies - es dauert fast 2-3Sekunden bis das Build abgeblendet wird!

Ichw eiß leider nicht, wie alt das objektiv ist - meine Frage: lohnt es sich das teil reparieren zu lassen?

Könnte das evtl jemand hier im Forum gegen Kostenerstaz machen?

danke
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2009, 16:06   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das Objektiv sollte sich doch per Blendenvorwahl (auf 2,8 natürlich) so nutzen lassen, daß bei normalen Lichtverhältnissen keine Überbelichtungen entstehen; immerhin schafft die a700 1/8000s.
Oder übersehe ich da etwas? (von Blitz und gegen die Sonne fotografieren mal abgesehen)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 16:14   #3
utakurt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das Objektiv sollte sich doch per Blendenvorwahl (auf 2,8 natürlich) so nutzen lassen, daß bei normalen Lichtverhältnissen keine Überbelichtungen entstehen; immerhin schafft die a700 1/8000s.
Oder übersehe ich da etwas? (von Blitz und gegen die Sonne fotografieren mal abgesehen)

Frank
Ja - dasgeht natürlich - die Tiefenschärfe ist dann aber im Eimer!

Inzwischen funzt es ganz gut - habe den Blendenhebel jetzt wirkich viele male auf 6 ab gezogen! Evtl nur verstubt - Es funzt jetzt nämlich einmal!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 22:15   #4
utakurt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
...so - nun funzt es wieder nicht! Fast ständig Überbelichtungen mit kleineren Blendenöffnungen

Vom Brennweitenbereich her ist es das Immerdrauf an der A900!

Ich traue es mir selbst nicht zu, das Dingens zu reaprieren - ich kann nicht sagen, ob es Veerharzung ist oder Schwäche der Rückholfeder !

weiß wer, won man das In österreich reparieren lassen könnte?

Bin für jden tipp dankbar!

Cu all
Kurt
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 22:36   #5
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.922
Tamron Österreich-Vertretung:
http://www.slach.at/

Fragen kost (wahrscheinlich) nichts.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 08:41   #6
utakurt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Tamron Österreich-Vertretung:
http://www.slach.at/

Fragen kost (wahrscheinlich) nichts.

LG
Gerhard

Dankeschön - werde sofort anfragen - halte Euch auf dem laufenden!

Edit 1: so - nun habe ich mal die richte Ansprechfirma in Österreich für Reparatur Tamron Objektive genannt bekommen:

http://www.fototechnik-mayrhofer.at

...mal gugge wie's weitergeht!

Geändert von utakurt (16.03.2009 um 19:14 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 08:03   #7
utakurt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Sorry - muß hier nochmals aufmachen!

Nach Auskunft der Firma weder verölt noch schwache Feder!


Wieso habe ich dann ab & zu Übernelichtungen? Lt deren Info funktioniert das Objektiv an der Dynax einwandfrei!

Beid er A900 ist es wie bei der A700 - ein paar Bilder so wie es sein soll 8auch mit Blende 22 wenn mans testet) & danach wieder kiloweise Überbelichtungen?
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 08:27   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Du kannst doch selbst sehen, ob die Blende ohne Verzögerung zurückspringt oder nicht (ohne Kamera) - wenn nicht, dann hat diese Firma offensichtlich keine Ahnung.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-105mm f2.8 - leider verölt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.