![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Sony G / Zeiss-Objektive Spritzwassergeschützt?
Hallo.... frohes neues Jahr erstmal :-)
bei Pentax findet man bei den Objektivbeschreibungen einen Hinweis darauf, das sie Staub und Spritzwassergeschützt sind.... Wie sieht es bei den höherwertigen Sony/Zeiss-Objektiven aus? Die Alpha 700 und 900 sind ja selber abgedichtet. Oder sind grundsätzlich alle G-Objektive abgedichtet? Hoffe jemand kann mir diese Frage beantworten.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.01.2009
Beiträge: 9
|
für die preise sollte man das erwarten... aber ka
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
soweit ich weis ist kein objektiv für unser bajonett abgedichtet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Hab noch was ausm anderen Forum
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#zooms Demnach sind alle Objektive NICHT wetterfest Aber warum produzieren die dann die Alpha 700 und 900 mit Abdichtungen? Kann das irgendwie nicht so ganz glauben.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Hmm... hat denn schon jemand Erfahrung mit Sony A700/900 und G-Objektiven im Regen?
Möchte mir jetzt nämlcih das neue 70-400 G SSM kaufen. Allerdings möchte ich mir auch die A750 kaufen wenn sie rauskommt. Von daher muss ich eh fast alles verkaufen was ich hab. Deshalb schaue ich grad ob ich nicht doch das System wechsle.... Möchte das ganze Geld halt nicht für Objektive ausgeben, die schon beim nächsten stärkeren Regen den Geist aufgeben... Geändert von caspa0202 (01.01.2009 um 18:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Dir ebenfalls!
So weit ich weiß, gibt es keine offizielle Aussage dazu. Auf das 70-400 G SSM war ich bisher auch gespannt. Allerdings wich die Spannung mit fast jeder Nachricht, die ich darüber gehört habe, immer mehr einer gewissen Ernüchterung und mittlerweile bin ich schon ziemlich überzeugt, dass es mir keinen Grund liefern wird, von Canon ganz zurück zu Sony zu wechseln (obwohl ich die Bedienung der Alphas und deren auch im WW-Bereich sehr wirksamen gehäusebasierten Stabi bei Canon vermisse). Bei den Canon L-Objektiven, einschließlich dem 100-400, kommen bei mir erst gar keine Zweifel an deren Verarbeitungsqualität auf. Natürlich sollte man auch staub- und spritzwassergeschützte Objektive nicht den ganzen Tag dem Dauerregen aussetzen, das versteht sich doch von selbst. Aber es gibt eben Unterschiede. Schon allein ob ein Objektiv außen aus Metall oder Kunststoff ist, macht für mich hier etwas aus. Auch mag ich persönlich den Schiebezoom-Mechanismus mit variabler Dämpfung des Canon 100-400 L lieber als ein Drehzoom. Aber das ist Geschmackssache. Zitat:
Zitat:
Was stellst du dir da ungefähr vor? Die Alpha 700 hat für eine APS-C-Kamera bereits einen exzellenten Sucher. Die Sucheroptik ist vergütet - es gibt keine Probleme mit Streulicht. Auf eine LCD-Scheibe mit einblendbaren Gitterlinien wurde verzichtet - dadurch ist der Sucher bei gleich guter Schärfetrennung der Einstellscheibe heller. Optisch ist dieser Sucher also tadellos. Vielleicht wird es eines Tages APS-C-Kameras mit Suchervergrößerungen oberhalb von 1,0 geben (wie üblich bei 50 mm etc.). Aber da würde ich keinesfalls darauf wetten. Zitat:
Wenn es eilt, würde ich allenfalls zu Canon und deren 100-400 wechseln. Die 40D ist schließlich auch ein gutes Gerät. Gruß Johannes Geändert von Giovanni (02.01.2009 um 01:32 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Hi Giovanni, erstmal danke für den ausführlichen Beitrag....
Ich schaue mir eigentlich wöchentlich seit Monaten die Ebayauktionen zu Minoltaobjektiven an und habe bisher kein 100-400 Apo gefunden. Hatte mal das 100-300 APO und war auch sehr begeistert von der Schärfe. Ist das Minolta denn bei 400mm auch mit Offenblende 6.7 zu gebrauchen? Habe ein 100-400 gefunden in einem Shop, die wollen 800 Euro dafür haben^^ schon ein bisschen zu happig meiner Meinung nach, mehr wie 400 Euro würde ich dafür nicht ausgeben wollen. Zum Sucher der A700: Mir kam der kleiner vor wie der Sucher der D300, aber ich werde mir das Teil jetzt nochmal angucken, wäre ja schon ein Fortschritt gegenüber der A350.... Ob ich gut ohne den LiveView klarkomme weiß ich nicht. Besonders wenn man schon im Spagat über einem Bachlauf ist (in den letzten 2 Wochen 2 mal vorgekommen) finde ich den LiveView und das Klappdisplay schon praktisch.... Aber die höher möglichen Isowerte und angeblich bessere AF sind es vllt wert umzusteigen. Zumal die A750 sicher nicht unter 1400 Euro zu haben sein wird.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Zitat:
Da heißt es alsowieder mal: warten, warten und nochmals warten! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|