SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test AF 1.4 50mm auf dreview. Fazit: einen Tick besser als pendants v Canon und Nikon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2008, 16:19   #1
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Test AF 1.4 50mm auf dreview. Fazit: einen Tick besser als pendants v Canon und Nikon

Was viele schon wussten, wird hier bestätigt!
Die alte Minolta Rechnung aus den achtzigern
ist immer noch auf der höhe der Zeit.

Grüße Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2008, 16:42   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
http://www.dpreview.com/lensreviews/...0%5F1p4%5Fm15/

Zum Nachlesen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 17:07   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Naja ist doch nicht schlecht, wobei die Sonylinse zumindest an Vollformat einen merkwürdigen knick in der MTF Kurve hat (Die Frage ist sieht man solche Unterschiede? Wahrscheinlich erst jetzt wo man den Test kennt ). Aber sonst zumindest recht ähnlich zum Canon, dessen MTF Kurve aber recht konstant am fallen ist.
Mich würde mal ein Vergleich interessieren was die Einsteiger 50ger betrifft, denn hier finde ich mein jetziges Plastikscherbencanon besser als mein altes Minolta 50 1.7.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 18:12   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mh, interessant fand ich vor allem diesen Teil:

"Unfortunately our test sample consistently back-focused, setting the plane of sharpest focus slightly behind the desired point (for example when shooting a portrait and focusing on the eyes, the subject's ears would instead be sharp). This was clearly a lens issue, as the behavior was consistent across all camera bodies used (Alpha 350, Alpha 700, Alpha 900), and all of these were fully capable of focusing the Minolta 50mm F1.4 correctly. Accuracy did not improve with refocusing a second time after initial focus confirmation."

Sehr merkwürdig.

Das mit der optischen Leistung hat sich ja schon bei den Photozone-Tests zumindest angedeutet, aber das wollte/konnte ja auch nicht jeder glauben Ich will die Diskussionen aber auch nicht wieder lostreten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.12.2008 um 18:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 18:16   #5
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
auf der höhe der zeit??

dann kommt das sigma wohl aus der zukunft
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2008, 18:24   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
auf der höhe der zeit??

dann kommt das sigma wohl aus der zukunft
Das kocht auch nur mit Wasser. Offen ist es tatsächlich besser als alle anderen, aber vbei f2 und kleiner liegt das Sony an APS-C vorne. Am Vollformat erreicht das Sigma komischerweise deutlich höhere Werte.

Man kann über solche Tests lange streiten, ich würde mich darum auch nicht unbedingt an einzelnen Zahlenwerten aufhängen. Sieh das daher als Hinweis, ich denke eigentlich auch das Sigma ist (etwas) besser.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 19:14   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Man kann über solche Tests lange streiten, ich würde mich darum auch nicht unbedingt an einzelnen Zahlenwerten aufhängen. Sieh das daher als Hinweis, ich denke eigentlich auch das Sigma ist (etwas) besser.
Habe ich mittlerweile auch schon gelesen das das Sigma besser ist, kaufen würde ich es wohl aufgrund von Firmenabneigung und dem doch schon beachtlichen Preisunterschiedes sicher nicht. Nur noch original und gut ist.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 19:36   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
auf der höhe der zeit??

dann kommt das sigma wohl aus der zukunft
Auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 20:21   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Was viele schon wussten, wird hier bestätigt!
Die alte Minolta Rechnung aus den achtzigern
ist immer noch auf der höhe der Zeit.
Das mit der Rechnung aus den 80ern ist ja nicht ganz richtig. Das Glas ist ja mehrfach "renoviert" worden. Zuletzt ja von Sony. Wenn ich mich nicht täusche, hat Sony noch 2006 das Glas erweitert. Weil erst seit dem Zeitpunkt dürfte es D-tauglich sein. Kann mich in dem Punkt aber auch irren.

Das Canon 50/1.4 zum Beispiel ist seit 1993 wirklich unverändert geblieben. Sehr zum Leidwesen der Prime-Fans. Die wünschten sich bestimmt mal eine Erneuerung mit USM und aktueller Vergütung.

Alles in allem ist das mal wieder Pixelpeeping + Markenbashing vom feinsten . (Mein Förmchen ist bunter, meine Schaufel ist größer...)

See ya, Maic .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 20:24   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Naja ist doch nicht schlecht, wobei die Sonylinse zumindest an Vollformat einen merkwürdigen knick in der MTF Kurve hat (Die Frage ist sieht man solche Unterschiede? Wahrscheinlich erst jetzt wo man den Test kennt ). Aber sonst zumindest recht ähnlich zum Canon, dessen MTF Kurve aber recht konstant am fallen ist.
Mich würde mal ein Vergleich interessieren was die Einsteiger 50ger betrifft, denn hier finde ich mein jetziges Plastikscherbencanon besser als mein altes Minolta 50 1.7.
Bei mir scheint das Canon 50/1.8 Mk. I (Metallbajonett-Version) offen etwas schlechter zu sein als das Minolta 50/1.7 (spätere Version mit Gummi-Fokusring). Abgeblendet sind beide gut. Das Minolta habe ich noch nicht an Vollformat probiert. Vielleicht habe ich mich beim Canon auch von der schwachen Leistung bei Offenblende am Rand bei Vollformat "blenden" lassen. Möglicherweise sind sich die beiden tatsächlich so dicht auf den Fersen, dass es nahezu keinen Unterschied gibt. Das werde ich gelegentlich nochmal genauer prüfen.

Das Minolta scheint deutlich besser verarbeitet zu sein, auch als die erste Generation des Canon. Bei diesem wurde massivst gespart und auf schnelle Montage optimiert - immerhin muss jedes Canon EF-Objektiv mindestens 2 elektrische Antriebe enthalten, und so wurden wohl bei diesen damaligen Einsteiger-Objektiven anderweitig Kosten gedrückt, damit der Marktpreis nicht zu sehr über den Mitbewerbern lag. Das Minolta hat keinen einzigen elektrischen Antrieb. Da bleibt mehr Spielraum für ordentliche Mechanik.

Johannes

Geändert von Giovanni (18.12.2008 um 20:30 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test AF 1.4 50mm auf dreview. Fazit: einen Tick besser als pendants v Canon und Nikon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.