SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tiefenschärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2008, 16:17   #1
klahans
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Eberdingen-Hochdorf
Beiträge: 115
Tiefenschärfe

Heute habe ich versucht, eine Modellbahnlok zu fotografieren. Das bisher beste Ergebnis habe ich mit dem integrierten Blitz und 2 externen Blitzgeräten erreicht. Die externen Blitzer wurden zur Zimmerdecke ausgerichtet. Was ich nicht geschafft habe ist, etwas mehr Tiefenschärfe (mind. hinter die Lok-Mitte) zu erreichen. Es kam das KM 100 mm MACRO in Einstellung "M" zum Einsatz. Was muß ich tun, damit ich nach hinten mehr Schärfe bekomme?
Gruß
klahans


-> Bild in der Galerie
klahans ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2008, 16:25   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Das idealste wäre Stacken, das heist das zusammenrechnen mehrerer Bilder mit unterschiedlichem Schärfepunkt zu einem Bild (mit Heliconfocus).
Du hast leider deine Exifs gekillt, mit welcher Blende wurde das Bild denn gemacht?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 16:32   #3
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
könntest du mal bitte die Exifs posten?
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 16:34   #4
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Hallo Klaus, da wist Du zu einem "normal" Objektiv greifen müssen.
Es ist in der Bauweise der Makro-Objektive nur bedingt geeignet solche aufnahmen zu machen.
Ich selbst hatte ebenfalls mit dem 100er Makro herumexperimentiert, bin aber ebenfalls zu keinem guten Ergebnis gekommen.
Besser geht es schon mit dem 50er 1.7 "normal" Objektiv
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 16:40   #5
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Naja Blende weiter zumachen (wenn möglich) oder aus mehreren Bildern (unterschiedlicher Fokuspunkt) mit Software zusammensetzten (Stativ notwendig)
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2008, 16:42   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Hallo Klaus, da wist Du zu einem "normal" Objektiv greifen müssen.
Es ist in der Bauweise der Makro-Objektive nur bedingt geeignet solche aufnahmen zu machen.
Ich selbst hatte ebenfalls mit dem 100er Makro herumexperimentiert, bin aber ebenfalls zu keinem guten Ergebnis gekommen.
Besser geht es schon mit dem 50er 1.7 "normal" Objektiv
Entschuldige, aber was du hier schreibst ist völliger Unfug.

Die Tiefenschärfe hängt (bei gegebener Kamera und dem gleichen Motiv) von zwei Parametern ab: Brennweite und Blende. Große Brennweite und weit geöffnete Blende führen zu niedriger Tiefenschärfe. Ob man nun aber ein 50/1,7 oder ein 50/2,8 Makro benutzt macht keinen Unterschied. Ob man ein 100 Makro benutzt natürlich schon, das liegt aber nur an der Brennweite. Die Bauweise 'Makro-Objektiv' hat damit nichts zu tun.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 16:52   #7
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Entschuldige, aber was du hier schreibst ist völliger Unfug.

Die Tiefenschärfe hängt (bei gegebener Kamera und dem gleichen Motiv) von zwei Parametern ab: Brennweite und Blende. Große Brennweite und weit geöffnete Blende führen zu niedriger Tiefenschärfe. Ob man nun aber ein 50/1,7 oder ein 50/2,8 Makro benutzt macht keinen Unterschied. Ob man ein 100 Makro benutzt natürlich schon, das liegt aber nur an der Brennweite. Die Bauweise 'Makro-Objektiv' hat damit nichts zu tun.

Tobi
Ich glaube das sollte mal ein wenig nachgelesen werden, bei deinen Ausführungen hast die den wichtigen Bereich des Abblildungsmaßstabs vergessen, Also Unfug, so ein Wort ist wohl eher nicht angebracht

http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 16:52   #8
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Entschuldige, aber was du hier schreibst ist völliger Unfug.

Die Tiefenschärfe hängt (bei gegebener Kamera und dem gleichen Motiv) von zwei Parametern ab: Brennweite und Blende. Große Brennweite und weit geöffnete Blende führen zu niedriger Tiefenschärfe. Ob man nun aber ein 50/1,7 oder ein 50/2,8 Makro benutzt macht keinen Unterschied. Ob man ein 100 Makro benutzt natürlich schon, das liegt aber nur an der Brennweite. Die Bauweise 'Makro-Objektiv' hat damit nichts zu tun.

Tobi
Nun ja mag sein das ich unqualifizierten Blödsinn von mir gebe, laut Wikipedia jedoch reden wir hier von Schärfentiefe und nicht Tiefenschärfe.

Außerdem wollte ich nur zum Ausdruck bringen, das ich gleiche Versuche schon gemacht habe und es bei einem Makro-Objektiv wohl eher nicht Möglich ist die Brennweite zu beeinflussen...

Bei einem Festbrennweiten-Normal-Objektiv auch nicht wohl aber bei einem Zoom-Objektiv....

Aber was schreibe ich hier eigentlich ich habe ja eh keine Ahnung
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 16:53   #9
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Das idealste wäre Stacken, das heist das zusammenrechnen mehrerer Bilder mit unterschiedlichem Schärfepunkt zu einem Bild (mit Heliconfocus).
Wie macht man das?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 16:56   #10
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Wie macht man das?
Du fokussierst vom Stativ manuell mehrere Foto auf eine jeweils anderen Fokuspunkt und rechnest die Bilder dann zusammen.
Siehe auch http://www.heliconsoft.com/heliconfocus.html

Für mehr Tiefenschärfe kann man auch weiter abblenden (was in dem Fall nicht viel bringt) oder z.B. weiter vom Objekt weggehen und mehr croppen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (16.11.2008 um 16:59 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tiefenschärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.