SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony R1: Griffgummi R1 löst sich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2008, 23:36   #1
boomer4711
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 88
Griffgummi R1 löst sich

Hallo,

das Griffgummi an meiner R1 löst sich (und scheint minimal größer zu werden) - das NERVT mich völlig an!

Wo kann man so etwas reparieren lassen und was kostet so etwas?

Danke!
boomer4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2008, 23:55   #2
hebbyd7d
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
Hi,

bei mir hat sich die Augenmuschel an meiner A2 gelöst, ich habe es mit verschiedenen Klebern versucht, keiner hat gehalten, dann habe ich de Tipp bekommen es mit Silikon zu versuchen, das war die richtige Lösung, seither hält der Gummi.
hebbyd7d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 00:10   #3
boomer4711

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 88
Das Gummi dehnt sich wie schon gesagt, d.h. man bekommt es nicht mehr sauber in die Einfassung. Da geht nur neu!
boomer4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 06:31   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Silikon zum kleben ist eigentlich ungeeignet, weil es sich nicht mit den Materialien verbindet. Den Griffgummi meiner D7d habe ich, auch nach etlichen versuchen mit verschiedenen Klebern, mit PATTEX - EXTREME geklebt. Hält hervorragend.

WICHTIG: Genau die Anleitung beachten, sonst wirds nichts.

Den Griffgummi kann man mit einer Nagelschere nachschneiden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 12:29   #5
boomer4711

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Den Griffgummi meiner D7d habe ich ... mit PATTEX - EXTREME geklebt. ... Den Griffgummi kann man mit einer Nagelschere nachschneiden.
Also bei solchen Fummelarbeiten habe ich zwei linke Hände. Wenn ich Kleber in die Hand nehme, ist der nachher an den Händen, am Schreibtisch, auf den Klamotten um die zu klebende Stelle herumgeschmiert und evtl. noch ein wenig dort, wo er hin sollte.

Mit der Nagelschere sieht es nicht viel besser aus

Ich befürchte unter dem Strich habe ich dann mehr versaut wie erreicht.

Aber PATTEX - EXTREME werde ich mir wohl trotzdem mal besorgen, mal sehen wie es so am Schreibtisch klebt

Hat jemand Ahnung an welchen Service man sich wenden kann um das Gummi zu ersetzen und was so etwas wohl kostet?

Geändert von boomer4711 (15.11.2008 um 13:44 Uhr)
boomer4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2008, 10:18   #6
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
War bei meiner DSC-R1 dasselbe - kA, woher das kommt; leider stimmt es, dass sich das Material zieht - es ist vollkommen unmöglich, das wieder ohne Verkürzung "in die Spur" zu bekommen!

Mit Sekundne ging das kleben mal nicht - sonst kann ich nix dazu sagen, da ich die (tolle) Cam über ebay vertickt habe!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 12:56   #7
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Tja, das ist wohl eine der Sony Macken. War bei meiner A100 genauso. Habs aber auf Garantie Kosten von Geissler fixen lassen, die haben auch nen neuen Gummi draufgeklebt, der alte war glaub ich einige Millimeter zu gross geworden ..

Vielleicht kann Geissler bei der R1 auch helfen .. Kameras justieren koennen Sie zwar nach meiner Meinung nicht wirklich (der beruehmte Satzt "Fehler trat auch im Dauertest nicht auf"), aber den Griffgummi der A100 haben Sie "fast" sauber gewechselt.

Gruss
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 22:00   #8
boomer4711

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Tja, das ist wohl eine der Sony Macken. War bei meiner A100 genauso.
Also man sollte es wirklich kaum glauben! Im Jahr 2008 ist eine Weltfirma nicht in der Lage ein Griffgummi zu liefern, welches formstabil bleibt und es so zu verkleben, dass es hält. Wenn ich die alten Kameras von meinem Opa ausgrabe, so ist da immer alles noch fest!

Sollten Jahrzehnte der Materialentwicklung an den Herstellern spurlos vorbei gegangen sein? Oder macht man sich gerade dieses Wissen zu Nutze und baut "Sollbruchstellen" ein?
boomer4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 18:11   #9
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das ist nur,,Gummi" oder ein ,,Kunststoff" in Anführungszeichen, du kannst das beste Material nehmen, irgendwann mal geht alles kaputt oder verformt sich/löst sich ab etc.

Kann mir gut vorstellen, dass durch mehrfachen Gebrauch und unter thermischer Einwirkung sich das Gummi verformt, oder der Kleber sich auflöst.

Ansonsten wollen wir alle etwa die Zeiten von Metallkästen zurück? Die gehen kaum kaputt, aber wehe sie fallen runter, dann gibt es Dellen und Kratzer...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 23:53   #10
boomer4711

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Das ist nur,,Gummi" oder ein ,,Kunststoff" in Anführungszeichen, du kannst das beste Material nehmen, irgendwann mal geht alles kaputt oder verformt sich/löst sich ab etc.:
Unsinn! Außerdem reden wir nicht von "irgendwann" sondern von nur 3 Jahren!


Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Kann mir gut vorstellen, dass durch mehrfachen Gebrauch und unter thermischer Einwirkung sich das Gummi verformt, oder der Kleber sich auflöst.
Soll wohl sein, dass man eine Kamera mehrfach braucht und thermische Einwirkungen vorliegen. Genau deswegen sollte man formstabile Werkstoffe und geeignete Kleber verwenden.

Jedes Gummi / jeder Kunststoff der z.B. in Kraftfahrzeugen verklebst ist, ist höheren Belastungen ausgesetzt (insb. starken thermischen Belastungen) die verformen sich auch nicht nach 3 Jahren und fallen auch nicht ab. Dies ist ein ganz klarer Produktionsmangel!


Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ansonsten wollen wir alle etwa die Zeiten von Metallkästen zurück? Die gehen kaum kaputt, aber wehe sie fallen runter, dann gibt es Dellen und Kratzer...
Es geht nicht um den Body (hochwertige sind heute übrigens auch noch aus Metall) sondern um die verklebten Griffflächen. Warum halten die "alten" Kleber und Oberflächen Jahrzehnte?

Nee, erzähl mir nix. Die Hersteller könnten, wenn sie wollten. Die wollen im Regelfall gar nicht. Ist halt zu teuer und verlängert den Produktzyklus!
boomer4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony R1: Griffgummi R1 löst sich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.