![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Metz 54 MZ 3 -Nachteile ggü. 4 (4i)?
Hallo zusammen,
nach Studium der technischen Daten gefällt mir der Metz 54 MZ 3 ganz gut. Er ist allerdings schon recht alt. Hat er Nachteile ggü. einem 54 MZ 4 bzw. 54 MZ 4i, wenn ich einen Adapter 3302M7 dazu kaufe. Ich will ihn an der Alpha 100 (vielleicht kfr. auch Alpha 700???) betreiben. Da ich wahrscheinlich kfr. eine Power Shot 9 günstig erwerben kann (als Ersatz für meine A200), könnte ich ihn dann ja auch an dieser betreiben. Was haltet Ihr von dem Blitz? Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Für unser System geht auch der 3er, die neueren Modelle braucht man nur für Nikon oder gewisse Funktionen bei Canon EOS glaube ich. Wenn du den Blitz nicht auf einem anderen System einsetzen (das mit der Powershot 9 würde ich dann ggf. abklären, dazu kann ich nichts sagen) oder demnächst wechseln willst, kannst du mit dem 3er etwas Geld sparen. Den habe ich auch und bin sehr zufrieden.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Ich soweit auch, nur eine Sache *nervt* gegenüber dem Minolta/Sony Blitz(en). Die Displaybeleuchtung hat Metz mit einem festen Timer versehen. So passiert es mir immer wieder, dass ich gerade die letzten beiden Einstellungen vornehmen möchte -> plopp - Licht aus. Wieso kann der Metz nicht merken, dass ich noch die Tasten oder das Rad benutze - hat Metz für soetwas ein offenes Ohr?
Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Angeblich unterstützt der aktuelle 54 MZ4 Sony ADI. Auf der Homepage und im Prospekt ist zu lesen:
"Vielseitigkeit: Über verschiedene Adapter stehen auch eine Menge interessanter Sonderfunktionen wie E-TTL und E-TTL II Blitzbetrieb von Canon, i-TTL von Nikon oder ADI Blitzsteuerung von Sony (Alpha) und viele mehr zur Verfügung, welche den kreativen Gestaltungsspielraum erhöhen. " Lt. Datenblatt unterstützt er auch: "Sony DSLR-ADI-Blitzsteuerung + Sony DSLR-Mehrzonen-Blitzlichtmessung (TTL-Vorblitzmessung)" Auf der Photokina wurde mir vom Metz-Standpersonal auf meine Frage dazu gesagt, dass der MZ4 SonyADI unterstützen würde, der MZ3 jedoch nicht. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das wirklich wahr sein soll. Der MZ3 (habe ich selbst) funktioniert nur auf der Einstellung TTL-HSS korrekt mit der Minolta D7D und der Sony A700 - Einstellung TTL führt zu flaschen Belichtungen. Nachteil der notwendigen TTL-HSS-Einstellung ist, dass diese nur mit frontal ausgerichtetem Blitz und ohne Blitzvorsätze (z. B. Bouncer) funktioniert. Vielleicht hat ja ein User den 54 MZ4 und kann ausprobieren, ob "normales" TTL mit den Minolta-/Sony-Kameras funktioniert, oder ob auch hier auf "TTL-HSS" geschaltet werden muss (Lt. Anleitung zum SCY-Adapter ist das zwingend notwendig). Der metzeigene Blitzbelichtungsmessungsmudos (A-Mode) funktioniert übrigens einwandfrei - da ist es mit Sicheheit egal, welche Version des MZ 54 montiert ist. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Das tut er auch, kann ich aus praktischer Erfahrung bestätigen.
Leider ist auch beim 54i die Einstellung TTL-HSS erforderlich.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Deine obige Aussage stimmt für den echten HSS-Betrieb, also Belichtungszeiten, die kürzer sind als die kürzeste Blitzsynchronzeit. Das gilt aber auch für die Minolta- und Sony-Systemblitze, HSS wird dort nur beim direkten Blitzen unterstützt. Beim Metz 54 MZ-3 bleibt TTL-HSS aber auch beim indirekten Blitzen aktiv, so dass korrekte Blitzbelichtungsergebnisse erzielt werden. Anders dagegen mit Bouncern, hier stimmt Deine Aussage wieder. Diese sind im TTL-HSS-Modus nicht einsetzbar, da sie den Vorblitz fehlerhaft beeinflussen. Und ADI funktioniert auch mit dem 54 MZ-3, eben nochmals getestet und auch nachzulesen in der Bedienungsanleitung zum SCA 3302 auf S. 50. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
![]() Allerdings gilt das für ADI und nicht HSS!, denn bei HSS ist die Entfernung zum Objekt was noch "richtig" belichtet werden kann ist sehr gering. Ein Boucer veringert noch weiter die Entfernung und das Bild ist dann meistens einfach Unterbelichtet.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten und Recherchen. Sieht ja so aus, als hätte der 54 Mz-3 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich kann ihn bei Foto Erhardt zusammen mit dem Metz-Fuss für gut 220,--€ bekommen. Der Preis ist doch gut? Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|