![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
Bitte Sony:Ein Zeiss Distagon muss her!
Hallo,
nach ersten outdoor Feldversuchen mit der 900, wofür sie schliesslich gebaut wurde, also draussen im Rucksack, Landschaft und Architektur kann ich sagen: Das 1,7/50 blüht an der 900 neu auf, es bringt sehr gute Resultate. Das 2,0/100 und 2,8/200 scheinen geradezu für die 900 konstruiert worden zu sein, obwohl meine beiden bereits rund 20 Jahre alt sind. Die Ergebnisse damit sind hervorragend. Ausbelichtungen/Drucke stehen noch an, werden aber vermutlich das nur bestätigen, wenn ich die Erfahrung mit der 700 entsprechend auf die 900 übertrage. Was ich aber auch befürchtet habe ist ebenfalls eingetreten. Die Weitwinkel bekommen ziemlich gnadenlos ihre Grenzen aufgezeigt. Mein bestes, das Sigma 2,8/24 super wide II ist im direkten Vergleich mit den längeren als brauchbar zu bezeichnen. Die Ergebnisse sind nicht schlecht, für ein WW halt aber wenn man sieht, was mit der 900 möglich ist..... - Alles andere fällt dagegen noch weiter ab: 2,8/28 Minolta war an der 700 schon nur Mittelmaß, und die Zooms noch deutlicher, 15-30 Sigma und 24-105 Minolta bei allem was über die Cropgröße hinausgeht. Und ob das neue WW-Zoom an die Festen der längeren Brennweite heranreicht, hab ich dann doch so meine Bedenken. Deshalb mein Wunsch an Sony: Ein Zeiss Distagon so um 24 bis 28 mm. So schwer dürfte es doch nicht sein, so ein tolles WW mit Minolta/Sony Anschluss und AF entsprechend umzubauen. gruss aidualk Geändert von aidualk (11.10.2008 um 09:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Nicht nur eines, alle: 15 mm, 18 mm, 21 mm, 25 mm, 35 mm und das PLANAR T* 50 mm dazu!
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Von den Prototypen auf diesem Foto,
http://news.sel.sony.com/en/image_li...slr/high/30328 fehlen immer noch vier Festbrennweiten. Die haben von Sony damals folgende Bezeichnungen bekommen, -Large Aperture Wide-angle Fixed lens -Wide Angle Fixed lens -Telephoto Fixed lens -Super Telephoto Fixed lens Vielleicht steuert ja Zeiss eine der beiden Weitwinkelfestbrennweiten bei, wer weiss. Wenn man sich die beiden Objektive im Vergleich zum 16-25, 24-70 und 70-300 anschaut, dann wirken sie nicht gerade zierlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Ja, die ganzen Festbrennweiten fehlen noch. Ich frag mich aber grad ob dieser Prototyp von Riesen Teleobjektiv ein 600mm G Objektiv oder mehr in Zukunft sein wird?
Weil bei deinen gezeigten Link sieht das rechte Ungetüm sehr nach sowas aus. ![]() Aber ich frage mich zurzeit eher wie gut das kommende 16-35mm f/2,8 Zeiss sich schlagen wird. Ansonsten bleibt die Hoffnung auf sowas wie ein 11/14mm Zeiss oder 16/24/35 etc. Zeiss-Objektiv für das Alpha-System.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (11.10.2008 um 19:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich hab mal irgend wo gelesen, das eh eine 26mm Distagon möglicherweise kommen wird.
Ich denk nicht, das so schnell eine 15mm Zeiss kommen wird, da es eigentlich ein sehr gutes 16mm Fisheye gibt. Vorher kommen sicher andere Opjektive. Mich würden eben dieses 26iger Distagon und ein 50iger Planar reizn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 12
|
Zitat:
Hm, was soll den diese Telephote Fixed Lens werden? Ich kann die Objektive aufm Bild nicht ganz zuordnen... welches Objektiv ist das vorne links neben den Kameras? 100/2.0? *lechz* Hat nur einen Ring -> also Festbrennweite. Das links daneben sieht ja wiederum aus wie das 85 1.4 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Würde mich sehr interessieren, wer dazu was sagen kann (ich meine mit der 900er)... Thx He. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
Hallo,
Minolta 24-105: 24mm: offen unbrauchbar, bei 5,6 deutlicher Randabfall, beste Blende ist 8 aber auch hier noch ein sichtbarer Randabfall. Deutliche Vignettierung, die erst bei 8 soweit o.k. ist 50mm: besser als bei 24, aber auch hier deutlicher Randabfall. Beste Blende auch 8 105mm: Beste Blende 8, aber auch mit sichtbarem Randabfall Es hat auch deutlich sichtbare CA in den Randbereichen. Alles in allem ein Immerdrauf, wenn man nicht sehr hohe Ansprüche hat und nicht groß vergrößern möchte. Sehr schneller und sicherer AF. Das 24-105 wird auf der 700 bleiben für Reportagen und Dokumentationen, wo ich keine großen Vergrößerungen brauche/mache. Hierfür ist es ordentlich mit guter Bildqualität. Sigma 15-30: 15mm (in den Exifs steht 16): Der Randabfall, besonders in den Ecken, ist gewaltig. Auch abblenden bringt keine Nennenswerte Besserung. Beste Blende ist zwischen 8 und 11. 20mm: Deutlich besser, hier ist die beste Blende 8, trotzdem sichtbarer und deutlicher Randabfall 35mm: Beste Brennweite mit dem geringsten Randabfall Für mich ist es an der 900 keine Option. Ich hatte es für die 700 gekauft und dort bleibt es auch. Hier ist es ein schönes WW Zoom mit ansprechender Bildqualität und vernünftigen Einsatzmöglichkeiten. Ich habe nur ganze Blenden getestet (keine halb oder drittel Werte). Ich persönlich habe mir die 900 gekauft um mit Festbrennweiten technisch hohe Ansprüche zu erfüllen, meist auf dem Stativ. Ich denke, es wird so schnell kein Zoom geben, das an der 900 ähnliche Leistungen zeigen kann wie gute Festen. Auch die Testbilder des Zeiss 24-70, die ich bisher im Internet gesehen habe (ich selbst habe noch keines an der 900 gehabt), ist dort bei allen Brennweiten ein sichtbarer Randabfall zu erkennen gewesen. gruß aidualk Ergänzung: Das Minolta 24-105 ist natürlich erstmal weder besser noch schlechter geworden als "früher" an den analogen Kameras, allerdings ist, zumindest bei mir, im SLR Bereich das Anspruchs-/Qualitätsdenken deutlich gestiegen, seit es mit den digitalen sehr einfach geworden ist, sich entsprechende Qualitäten anzuschauen und zu beurteilen. Auch schon an meiner D7 (analog) zeigte es ähnliche Resultate, mit denen ich früher aber gut gelebt habe - gut leben konnte. Geändert von aidualk (23.10.2008 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Da ich ja auch gedenke mir eine FB zu kaufen, werde ich nach den Zeilen von euch und Sony wohl warten
![]() ![]() ![]() ![]() Bitte Sony...bringt mir ein Zeiss 50/1,4 SSM ![]() ![]() Wann denkt ihr kann man mit neuen Objektiven rechnen? Anfang nächsten Jahres? ![]() ![]() Geändert von iso 300 (23.10.2008 um 14:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|