Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe bei Objektivkauf ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2008, 23:49   #1
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Entscheidungshilfe bei Objektivkauf ...

Da ich schon seit geraumer Zeit mit KoMi (D5D) und Sony (A700) fotografiere,
überlege ich nun meinen Objektivpark zu ergänzen bzw. umzustellen. Derzeit
besitze ich folgende Objektive:

- Minolta 18-70
- Minolta 24-105
- Minolta 100-300 (nicht APO)
- Tamron 90
- Tamron 55-200

Mit dem 24-105 und dem 90er bin ich sehr zufrieden. Das Kitobjektiv und das
100-300er möchte ich auf alle Fälle loswerden. Beim 55-200 bin ich noch
unschlüssig. Die Qualität passt zwar, allerdings würde ich langfristig gerne von
APS-C wegkommen. Beim Weitwinkel spekuliere ich mit dem Sigma 12-24 (was
sonst), beim Tele überlege ich noch, evt. das 70-300 APO von Sigma oder die
APO Variante vom 100-300 (wenn ich es noch irgendwo bekomme). Andere
Tele sind mir eigentlich zu teuer und zu schwer.

Wie steht ihr eigentlich zu dem Thema Vollformat oder nicht ? Macht es Sinn
seinen Objektivpark danach auzurichten ? Liegt die Zukunft der DSLR im VF ?
Kann es sein, dass einige VF Objektive später an eine VF DSLR trotzdem
Probleme machen könnten ?

Evt. plane ich mir für Urlaube auch noch eine Reisezoom z.B. das 18-250
(leider nur f. APS-C) zuzulegen. Ich fürchte aber, dass man dann aus Gründen
der Bequemlichkeit meistens nur mehr damit fotografiert. Wie geht es Euch
damit ?

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2008, 00:12   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Da es bei Sony im Moment noch keine VFK gibt, kann man dazu nur wenig sagen. Das Forengeblubber bei Canon und Nikon zeigt aber, dass Vollformat an Digitalkameras recht anspruchsvoll hinsichtlich der Objektive ist.

Die erste VFK bei Sony wird einen 24MP-Chip haben, der zusätlichen Anspruch an die Objektive stellen wird. Ich würde vermuten, außer dem Makro und vielleicht dem 24-105 wird es da bei deinen aktuellen Objektiven düster aussehen.

In die fernere Zukunft spekulierend (mein Wunsch wäre eine Nikon D700 für unser System) macht es aber durchaus Sinn, auf Vollformat hinzubauen, wenn man es denn haben will.
Was den Weitwinkelbereich angeht, würde ich mich einem Cropobjektiv nicht verschließen. An einer VFK mutiert so ein 12-24 doch zu einem äußerst extremen Objektiv, welches wohl nur noch für Spezialanwendungen (was auch immer die sein mögen) taugt. Dein 24-105 würde an einer VFK ja einem 16-70 an Crop entsprechen und sollte damit den Weitwinkelbereich ausreichend abdecken (holla, jetzt fange ich schon an, in die völlig falsche Richtung umzurechnen... ). Aber ich bin auch nicht so der Weitwinkeltyp, ich benötige selbst an der DSLR selten unter 24mm.

Was so ein Urlaubs-Suppenzoom angeht, ich hab für Sony keins, aber eins an einer S5. Die Teile sind schon praktisch. Mit einem Objektiv einen solchen Brennweitenbereich abzudecken, ist sehr angenehm, gerade wenn man mal mit kleinem Gepäck unterwegs sein will.
Aber durch die Einschränkungen (vergleichsweise doch schlechtere Bildqualität, geringe Lichtstärke = weniger Freistellvermögen) besteht eigentlich keine Gefahr, dass andere Objektive im Schrank verschimmeln. Wenn ich weiß, was ich fotografieren will, packe ich das passende Objektiv drauf. Will ich einfach nur was für alle Fälle dabei haben, ist das Suppenhuhn ideal.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein

Geändert von Roland_Deschain (11.08.2008 um 00:17 Uhr)
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 00:20   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Namensvetter,

ich beginne gleich einmal von hinten: Unsere bisherigen APS-C-Kameras (wie deine 700) verlängern ja die Brennweite der Objektive scheinbar um den Faktor 1,5. Insofern lässt sich der Objektivpark sich nicht gleichzeitig für eine 700 sowie eine kommende VF-Kamera optimieren.
Zum Beispiel das CZ 16-80/3.5-4.5: Dieses Objektiv verhält sich an der 700 wie ein 24-120, an der VF-Kamera ist es nicht zu gebrauchen, da nur APS-C-Bildkreis. Wenn du auf VF setzt (und Geld keine Rolle spielt), wäre sicher das CZ 24-70/2.8 eine sehr interessante Linse - aber an der 700 wird sie halt zu einem 36-105. Mir wäre das zu wenig Weitwinkel.

Ich an deiner Stelle würde zunächst einmal grundsätzlich für mich entscheiden: "Will ich in absehbarer Zeit" auf Vollformat wechseln? Will ich die zusätzliche Kosten in Kauf nehmen (Body wird es nicht unter 2.500 Euro geben)? Dann solltest du deinen Linsenpark daran ausrichten.

Bist du dagegen mit der 700 happy, brauchst du für Crop geeignete Objektive.

Und dann kommt es noch auf deine bevorzugten fotografischen Themen an. Telefans, etwa Wildlife-Fotografen, werden eher den APS-C-Sensor bevorzugen. Weitwinkel-Freaks dagegen haben Vorteile beim Vollformat.

Das 18-250 für Urlaub - warum nicht? Da brauchst du dann nichts anderes mehr mitnehmen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 19:58   #4
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Bei mir sind auch Zukäufe geplant.
Wobei ich davon ausgehe, wenn ich auf VF wechsle, habe ich entweder noch eine 2. Kamera in APS-C oder ich verkaufe meine Objektive bei „Ebay“.

Ergo lieber heute passend kaufen und Spaß haben, als in eine unsicher Zukunft zu investieren.

Geändert von Alpha Pure (11.08.2008 um 20:02 Uhr)
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 14:08   #5
mgr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Danke für Eure Tips. VF ist bei mir in Zukunft sicher ein Thema und meine Zweit-
kamera wird dann auch sicher die A700 bleiben, deshalb werd ich mir jetzt einmal
das 12-24 zulegen und für die Reise das 18-250. Die Tele-thematik werd ich halt
einmal vertagen. Leider ist in Ö das 18-250 momentan ziemlich vergriffen und der
Urlaub naht mit grossen Schritten ...

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2008, 15:13   #6
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Zitat:
Zitat von mgr Beitrag anzeigen
Leider ist in Ö das 18-250 momentan ziemlich vergriffen und der
Urlaub naht mit grossen Schritten ...

LG Martin
Hallo, da es ja "nur" für den Urlaub sein soll, wie wäre es stattdessen mit dem Tamron 18-250??? Ich bin damit zufrieden.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 22:44   #7
mgr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von MM194 Beitrag anzeigen
Hallo, da es ja "nur" für den Urlaub sein soll, wie wäre es stattdessen mit dem Tamron 18-250??? Ich bin damit zufrieden.
Genau dieses ist ja leider vergriffen ...

MfG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe bei Objektivkauf ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.