Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fototips Yellowstone und Glacier NP
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2008, 17:42   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Fototips Yellowstone und Glacier NP

Ich werde im Spätsommer beruflich in den USA sein und noch ein paar Tage für Urlaub und Foto anhängen. Die Zeit wird für den Yellowstone und den Glaciernationalpark reichen, Danach fahre ich nach Seattle.

Einen Reiseführer habe ich schon durchgesehen, aber es würde mich interessieren, ob Ihr noch Tips habt, welche Fotostandorte sich besonders lohnen (vor allem Tiere und Landschaft) oder sonstige Fotoempfehlungen geben könnt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2008, 18:11   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hmm, Glacier weiss ich noch nichts, Yellowstone ist nun zufällig unser Lieblingsreiseziel (mit 4 Besuchen in 6 Jahren).

Wie lange bist du denn da? Hast du schon eine Routenidee? Hast du eine Vorstellung wie gross der Yellowstone ist und was es da alles gibt oder fängst du bei Null an?

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 19:08   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wie lange bist du denn da? Hast du schon eine Routenidee? Hast du eine Vorstellung wie gross der Yellowstone ist und was es da alles gibt oder fängst du bei Null an?
Es ist mein erster Besuch im Yellowstone. Ich habe ca. 4 Tage im Park eingeplant. Anreise aus Richtung Süden über Jackson und Ausreise in Richtung Cody. Ansehen möchte ich mir den Canyon mit dem unteren Wasserfall (von Red Rock point?), einiges Vulkanisches und möglichst auch Tiere. Viele Datailkenntnisse habe ich noch nicht, ich habe im Wesentlichen im Reise Know-How Führer "Durch den Westen der USA" (ältere Ausgabe) gelesen.

4 Tage sind angesichts der Fläche des Parks wenig, daher möchte ich mir die schönsten Punkte herauspicken.

Geändert von Reisefoto (29.06.2008 um 19:12 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 19:26   #4
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
4 Tage sind für den ersten Eindruck wohl genug, wir wollten allerdings beim ersten Besuch auch weiter zum Glacier und sind dann wieder umgekehrt.

Tiere trifftst du eigentlich überall, am besten natürlich in den Morgen/Abendstunden. Ich würde dir empfehlen bald nach Unterkünften zu schauen. Moose sind allerdings in den Tetons am besten, da ist der "Geheimtip": am Morgen von Jackson über den "Hintereingang" rein, Richtung teton Village, da ist ein Stück unproblematische Dirt Road, aber das ist die einzige Stelle wo man beste Chanchen auf Moose hat.

Bisons und Elks sind eigentlich garantiert, für Bären hat man die besten Chanche über die Tower Road oder im Lamar Valley.

Die grossen Bisonherden sind auch in den Tälern (Hayden und Lamar), Bisons trifft man aber fast überall.

Elks und Mule-Deer sind auch sehr weit verbreitet, einfach drauflos fahren.

Meinen Murmeltier-geheimtipp gibt's nur per PN

Und natürlich die Geyser, Hotsprings, Mud-Pots, Steam-vents. es gibt 600 aktive Geyser auf der Welt und 400 davon sind im Yellowstone, es raucht und brodelt an vielen Ecken

Du solltest auf jeden Fall einen Tag für's Upper Geyser Basin einplanen, dann vielleicht ein paar Stippvisiten zu anderen Geyser-gebieten. Der Grand Canyon of the Yellowstone ist auch sehr eindrucksvoll, allerdings ist das North Rim dieses Jahr gesperrt wg. bauarbeiten. Wie es am South Rim aussieht stelle ich demnächst mal in die Galerie

So, jetzt muss ich Pause machen im Erzählen, bald ist Fussball, vielleicht hast du auch schon Fragen ...

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 02:11   #5
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Vielen Dank, das hilft mir schonmal ein ganzes Stück weiter! Am Murmeltiertip via PN bin ich natürlich sehr interessiert!

Für Tierfotos dachte ich das 100-400APO und vielleicht auch noch das 500f8 mitzunehmen. Für Aufnahmen in den Morgenstunden und am Abend wäre das 2,8/200 natürlich noch ganz nett. Kommt man so dicht an die Tiere, daß es sich lohnen würde, das 2,8/200 auch noch mitzunehmen? Angesichts der knappen Zeit wird es ja nicht viele Gelegenheiten geben, sich in Ruhe hinzusetzen und abzuwarten.

Mit dem Vorbuchen der Unterkunft ist das so eine Sache. Ich habe zwar einen Plan für den Ablauf der Reise, aber es kann durchaus sein, daß ich erst 2 Tage später als erhofft losfahren kann. Ist die Situation Mitte September noch so kritisch (oder wieder kritisch, weil schon etliche Unterkünfte geschlossen haben)?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2008, 19:13   #6
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Kommt man so dicht an die Tiere, daß es sich lohnen würde, das 2,8/200 auch noch mitzunehmen? Angesichts der knappen Zeit wird es ja nicht viele Gelegenheiten geben, sich in Ruhe hinzusetzen und abzuwarten.
Hi,

also für die Bisons evtl. auch ein WW einplanen. Die Viecher laufen gerne auf den Strassen und damit direkt neben dem Auto.
Aussteigen dann aber besser nicht.

Das 100-400 erscheint mir von der Brennweite her gut geeignet.
Für abends ist Offenblende zu empfehlen und für 200 mm dürften auch Motive zu finden sein.
Für die Viecher die weit weg sind ist dann eh eher 600mm angesagt, zumindest hatten sowas die Spotter am Strassenrand drauf...

Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fototips Yellowstone und Glacier NP


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.