Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fototips Yellowstone und Glacier NP
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2008, 21:42   #7
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Wilma hat völlig recht, die Bisons und Elks sind manchmal auch einfach nebend er Strasse so dass schon 100mm zuviel sind - wir haben am zweiten Tag alle Kameras (A700,A100 und D5D) mit Objektiven bestückt - ein 16-105, ein 100-300 und das 200--500, 1-2 in der Hand und die andere schussbereit auf dem Rücksitz (mit dem Rucksack und Klamotten gesichert). Nicht sehr sicher natürlich, aber man fährt da ja eh nicht so schnell.

für die Bären waren aber auch die 500mm eher kurz, viel mehr als Belegbilder kriegt man kaum ausser man hat den Bär ausnahmsweise mal sehr nah.

September ist für Yellowstone schon Herbst, die Saison endet Ende August und dann wird es deutlich leerer - ich denke mit den Unterkünften solltest du da nicht soviel Probleme haben.
September ist die Brunftzeit der Elks, das ist wunderbar, ich habe schon so oft im Film gesehen wie die in vollem Geweih rumstolzieren und diese Brunftschreie ausstossen aber noch nie live.

Ich würde dir auf jeden Fall einen Rangerwalk empfehlen, am besten im Upper Geyser Basin den Morgen (09.30) oder Abend (17.30) Walk - da geht man mit dem Ranger einen Teil des Geländes ab, er erklärt was ein Geyser ist und wie sowas zustandekommt, erzählt über die Geschichte und geologie und so - wir haben schon ganz viele verschiedene dieser Walks mitgemacht und es erhöht die Faszination bedeutend wenn man was über die Hintergründe weiss anstatt nur die Thermal Features abzulaufen.

Dann natürlich Old Faithful schauen und wenn du Zeit/Glück hast noch einen anderen Geyser. Ich bin sehr gespannt wie du die Geyserfotografie angehst, ich finde die Faszination im Bild rüberzubringen gar nicht so leicht.

Wenn du gerne den Schwefelgeruch magst kann ich das Norris Basin empfehlen - da sind die Features mit dem intensivsten Geruch, die anderen riechen meist nur leicht. Bei Mud Volcano neben der Parking Area ist eine heisse Quelle mit dem PH-Wert nahe 1. Und auf dem PArkplatz ist ein Loch das sich irgendwann mal aufgetan hat. Alles verändert sich laufend im Yellostone

Ach ja - vorsicht mit dem Spritzern. Das Wasser der Thermal Features ist sehr mineralhaltig und greift die Beschichtung von optischen Linsen an - unbedingt gleich abwischen falls was auf Objektiv oder Brille kommt oder gleich einen Schutzfilter benutzen.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.