Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Geschwindigkeit der A700 bei dpreview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2008, 13:55   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Geschwindigkeit der A700 bei dpreview

http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page12.asp

kann mir das jemand erläutern, ich versteh den einen und anderen Begriff beim Timing nicht so ganz

Frame rate = Bilder pro Sekunde
Number of frames = Das wird wohl die Gesamtanzahl der Bilder sein, bevor eine Unterbrechung eintritt
Buffer full rate ==> keine Ahnung
Next burst (buffer 9 indicated) = Zeitspanne, bis der Puffer wieder nutzbar ist?
Write complete = Dauer des Schreibvorgangs - warum dann aber noch next burst?
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2008, 14:05   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Frame rate = Bilder pro Sekunde
Korrekt.

Zitat:
Number of frames = Das wird wohl die Gesamtanzahl der Bilder sein, bevor eine Unterbrechung eintritt
Korrekt.

Zitat:
Buffer full rate ==> keine Ahnung
Zeit, bis der Pufferspeicher voll ist. Kann hier teilweise nicht ermittelt werden, da die Kamera so schnell auf die Karte schreibt. Wenn die Karte in einem Rutsch gefüllt werden kann, dann spielt die buffer full rate natürlich keine Rolle. In JPEG jedenfalls. Bei RAW sieht es anders aus und anhand der Zeit kann man mit Hilfe der framrate auf die Anzahl der Bilder rückschließen.

Zitat:
Next burst (buffer 9 indicated) = Zeitspanne, bis der Puffer wieder nutzbar ist?
Richtig. Also die Zeit zwischen "Puffer voll" und "Puffer kann Arbeit wieder aufnehmen".

Zitat:
Write complete = Dauer des Schreibvorgangs - warum dann aber noch next burst?
Dauer der Zeit, bis der Inhalt des Pufferspeichers komplett auf die Karte geschrieben ist. Also in diesem Fall die Zeit, in der 9 Bilder komplett auf die Karte geschrieben werden (Schreibzugriffslampe aus). Gibt wohl am besten Aufschluss über die Schreibgeschwindigkeit. Der Puffer ist im Prinzip sofort nach dem Schreiben des ersten Bildes wieder nutzbar, Schreiben und zwischenspeichern läuft ja parallel, insofern ist die zusätzliche Angabe dieses Werts schon sinnvoll.

Interessant ist heutzutage, wo Kameras schnell zwischenspeichern, dabei parallel schreiben, schnelle Speicherinterfaces und schnelle Speicherkarten haben, eigentlich nur noch die Größe des Puffers und evtl. die Schreibgeschwindigkeit. Wer macht schon wirklich so viele Bilder nacheinander und kommt dann tatsächlich in die Situation, mal auf die Kamera warten zu müssen?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.06.2008 um 14:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 14:18   #3
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Danke Jens!
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 14:54   #4
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Interessant ist heutzutage, wo Kameras schnell zwischenspeichern, dabei parallel schreiben, schnelle Speicherinterfaces und schnelle Speicherkarten haben, eigentlich nur noch die Größe des Puffers und evtl. die Schreibgeschwindigkeit. Wer macht schon wirklich so viele Bilder nacheinander und kommt dann tatsächlich in die Situation, mal auf die Kamera warten zu müssen?
Wobei ich da die Tage besonders krass den Unterschied zwischen einer älteren Sandisk Extreme III und einer neuen Lexar mit UDMA feststellte - habe auf Konzert geschossen. Niemals (trotz RAW) bei der Lexar warten müssen, und dann gleich mehrfach den Puffer bei der Sandisk vollgeschossen. Die neuen UDMA-Karten sind da wirklich ein großer Unterschied...

Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 16:03   #5
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Buffer full rate ==> keine Ahnung
Ich denke, es ist die Geschwindigkeit, die erreicht wird, wenn der Puffer voll ist.

Sprich:

Die A700 schafft es, 20 RAW-Bilder mit 4,9 Bildern/s in den Puffer zu schreiben und wenn dieser voll ist, schafft sie es, immerhin noch 2,1 Bilder/s zu schießen und dabei gleichzeitig die ältesten Bilder auf die 2 GB SanDisk Extreme IV CF-Karte zu schreiben.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2008, 16:18   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
Ich denke, es ist die Geschwindigkeit, die erreicht wird, wenn der Puffer voll ist.

Sprich:

Die A700 schafft es, 20 RAW-Bilder mit 4,9 Bildern/s in den Puffer zu schreiben und wenn dieser voll ist, schafft sie es, immerhin noch 2,1 Bilder/s zu schießen und dabei gleichzeitig die ältesten Bilder auf die 2 GB SanDisk Extreme IV CF-Karte zu schreiben.
Stimmt natürlich, ist ja auch bei Dpreview so beschrieben. Mein Fehler, sorry dafür.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 16:39   #7
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Frage, in der Anleitung meiner alpha 300 gibts eine Tabelle mit den jeweiligen Speichergrößen. Diese hört jedoch bei 8GB auf. In dem link ist die Rede von einer 16GB san disk Karte. Es handelt sich zwar um eine alpha 700, aber ist das nicht egal?

Habe hierzu im internet nichts gefunden und wollte Fragen ob es möglich ist eine 16GB Karte in meiner Alpha 300 zu benutzen.

Sorry für den unpassenden EInwand
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Geschwindigkeit der A700 bei dpreview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.