SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hat jemand Erfahrung mit dem pano-MAXX?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2008, 18:41   #1
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Hat jemand Erfahrung mit dem pano-MAXX?

Ich bin gerade am Überlegen, welchen Nodalpunktadapter ich mir leisten soll...

Zur Auswahl stehen:
- Nodal Ninja 3
- pano-MAXX

Gibt es jemanden, der mit letzterem Erfahrung hat und diese hier Kund tun möchte?

Würd mich freuen
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2008, 20:41   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
NN3: ist etwas zu klein für die A700 mit Kit 18-70. Mit der Optik ist kein Zenith-Bild möglich, weil der Body vorher an den Rahmen stößt. Mit der Dimage A1 gibt's das Problem nicht. Die braucht allerdings den T-Adapter, weil das Stativgewinde nicht unter der optischen Achse sitzt.

Hätte ich das eher gewusst, wäre es der NN5 geworden, der 1 Tag nach meinem NN3-Kauf um 40 Euro im Preis gesenkt wurde.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 17:20   #3
bonsai
 
 
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 209
Wie der Zufall so spielt...

Ich hatte den Panomaxx auch schon längere Zeit im Auge, wollte ihn aber vor dem Erwerb einmal sehen. Torben Ohme konnte allerdings erst wieder ab Anfang Juni liefern, da er auf eine neue Fräse wartete. Heute vormittag bin ich dann bei ihm gewesen, habe den Panomaxx begutachtet und sofort mitgenommen.

Das ist ein super Teil zu einem fairen Preis
Leicht, aber sehr stabil, und hervorragend verarbeitet.

Bei mir kommt eine A700 mit Sigma 10-20 zum Einsatz. Wie der Knipser schon sagte, den NN3 mit A700 kannst Du knicken und der NN5 ist deutlich teurer.

Fazit: bei dem Preis/Leistungsverhältnis kannst Du nichts verkehrt machen


PS Megapixel-Pano's mit langen Tüten kannst Du mit dem Panomaxx nicht machen. Allerdings wird Herr Ohme demnächst auch noch einen längeren "Schenkel" für den Panomaxx anbieten, dann kann man auch längere Objektive einsetzen.


Gruß Peter
bonsai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 12:20   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
.... Wie der Knipser schon sagte, den NN3 mit A700 kannst Du knicken ....
Ich hab's nochmal etwas anders gemacht. Beim Zenit-Schwenk stößt die lange Ecke des Body gegen den zentralen Drehknopf des NN3. Wenn man die Kamerabefestigung etwas löst, nach vorne schiebt, ins Zenit schwenkt, zurückschiebt und wieder festschraubt, ist auch diese Stellung mit NN3+A700 möglich. Der Abstand zwischen dem Display und dem NN3 sind dann nur wenige Millimeter, aber es ist immerhin möglich.

Ich habe den pano-MAXX auf Abbildungen gesehen, der scheint in den Abmessungen sehr dicht am NN3 zu liegen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hat jemand Erfahrung mit dem pano-MAXX?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.