![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
|
Alpha 700 - Langzeitbelichtung mit ISO 100
Hallo!
Da ja z.Z. das Thema Rauschen bei niedrigen ISO`s und SWW-Objektive oft besprochen werden möchte ich hierzu auch mal was konstruktives mit einem extremen Beispiel beitragen. Gerade eben mit der Alpha 700 und dem Sigma 12-24 @ 12mm 1797 Sekunden belichtet. ISO 100 und Darkframe Subtraktion. Entwickelt mit Photoshop CS3 - Camera RAW 4.4.1. Rauschreduzierung Luminanz: 5 und Crominanz: 50 und nach dem Verkleinern leichtes USM: ![]() Aus dem gleichen Bild ein 100% Crop (ohne USM): ![]() Gerade beim Crop werden hier sicher einige aufschreien wo denn da was scharf ist aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis quasi direkt aus der Kamera und denke, daß ich das so mit der D7D sicher nicht annähernd hinbekommen hätte. Ursachen für das etwas matschige Bild sind sicher die DarkFrame Subtraktion, das Rauschen an sich und die nicht optimale Blendeneinstellung. Aber mit Blende 11 wärs einfach zu dunkel geworden oder ich hätte auf ISO 200 gehen müssen. Zwar hab ich für ISO 200 kein Beispielbild aber ich kann aus vorherigen Testbildern sagen, daß die ISO 200 Langzeitaufnahmen sichtbar mehr rauschen als mit ISO 100. Somit kann ich, wie auch schon bei der DRO-Diskussion mit ISO 200, bzgl. des Rauschens auch nicht sagen, daß der CMOS-Chip der Alpha 700 auf ISO 200 geeicht ist. Für den Kontrastumfang mag das stimmen aber eben nicht für das Rauschen. Viel Spaß beim Meinung bilden ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|