Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Funktionsumfang von Telekonvertern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2008, 19:44   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Dynax 7D Funktionsumfang von Telekonvertern

Mich plagt die Frage, ob ein Telekonverter nur für bestimmte Objektive konzipiert ist oder eher nur für ein bestimmtes Bajonett?

Wenn man z.B. einen Sony Telekonverter anschafft, kann man dann auch ein Sigma oder Tamron Objektiv damit betreiben?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2008, 20:08   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi viewpix

die Sony/Minolta original Telekonverter funktionieren nur mit einer handvoll handverlesener Original-Objektive. Vereinfacht gesagt nur mit bestimmten der gehobenen Minolta/Sony-Festbrennweiten. Das einzige Zoom an dem sie funktionieren ist das 70-200 SSM.

Das ist schade, weil es wohl qualitativ die besten Konverter sind die es für unser System gibt.
Wenn man auf die üblichen Verdächtigen bei den Fremdherstellern für Konverter ausweicht, ist der Dschungel welcher Konverter mit welchen Objektiven kompatibel ist (manche vertragen sich schon mechanisch nicht, weil die Hinterlinsen der Objektive in Kontakt mit der Frontlinse der Konverter kommen können - autsch) relativ undurchsichtig.

Wir haben im Forum Objektive einen Sammelthread dazu.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 20:15   #3
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Vielen Dank Peter für die schnelle und auch ernüchternde Antwort

Man liest in div. Threads ach mir reicht dies und das Tele plus den Sony sowieso TK und da denkt man sich: Hm ich bin ja kein Profi-Fotograf wieso also viele Teleobjektive anschaffen einfach einen TK kaufen und man wird Glücklich...

Tja totale Fehleinschätzung... das muß dann wohl sehr gut durchdacht sein, wie man den Objektivpark ausbaut bzw. Anlegt
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 20:24   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich habe z.B. den hier:


und setze ihn eigentlich nur gelegentlich am 80-200/2,8 weißen Riesen ein und manchmal am 50er makro.

Mit einem Konverter verliert man beim 1,4er 1 ganze Blende, beim 2er zwei ganze Blenden Lichtstärke, deswegen ist der Einsatz an "normalen" Teles schon eine absolute Notlösung, denn ein Tele, das bei 200mm Offenblende 5,6 hat landet dann mit Konverter schon bei Offenblende 8. Einmal abblenden sollte man eh, dann ist man schon bei 11 ...

Es ist wohl so, dass die Kombination 70-200ss und 1,4er Sony/Minolta-Konverter sehr sehr gute Ergebnisse bringt, aber "Geld sparen" tut man damit auch nicht wirklich.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 20:34   #5
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Interessant - das habe ich jetzt auch schon öfter gelesen, das diejenigen die einen TK besitzen ihn eher selten einsetzen, so gesehen kann man bei einem TK wirklich nicht von einer Sparpackung sprechen

Nochmals vielen Dank!
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2008, 22:55   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Naja, das Sparen besteht eher im "Gewicht" sparen.
Das 80-200 habe ich im Prinzip immer dabei wenn ich mit meiner Lieblingsausrüstung losziehe. Ein längeres Tele dagegen nur ganz gezielt wenn ich weiß dass ich es brauchen werde. Der Konverter liegt aber immer im Rucksack und kann dann "wenns länger als 200 sein muss" grade mal montiert werden.
Allerdings seit 700-Zeiten eher noch seltener weil es sich noch besser ausschneiden lässt als mit der seligen 7d.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 23:20   #7
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo!

Ich habe meinen Konverter (1,4x, Minolta) immer dabei, wenn ich das 400-er oder 600-er Tele dabei habe (sind die einzigen Linsen aus meiner Glassammlung, wo das Teil dran passt). Nimmt wenig Platz weg, und wenns Tele nicht reicht (das kann selbst bei den langen Dingern noch vorkommen), kann ich zwischenstecken. Ist gerade beim 400-er praktisch - ich kriege 560mm, und das so handlich, dass das noch aus der Hand geht (was beim 600-er definitiv ausgeschlossen ist)...

Will man was universelleres, dann muss ein Kenko oder ähnlich her, da sollten die meisten Linsen mechanisch dran passen. Ob da noch AF oder SSM geht, muss man dann probieren (zu meinen Fuji-S2-Zeiten ging der Kenko nicht mit Sigma-HSM - und der Sigma nicht am Nikon 2,8/70-200, obwohl das Stange war).

Viele Grüße,
Andreas

Geändert von Schmiddi (09.05.2008 um 23:22 Uhr)
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Funktionsumfang von Telekonvertern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.