Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 100 mit Sony 70-200 SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2008, 09:52   #1
Floh
 
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
Alpha 100 mit Sony 70-200 SSM

Hallo! Ich brauche mal Hilfe bzw. Tipps von Euch!

Ich hoffe, dass ich mit meinem Problem hier richtig bin. Sonst bitte verschieben.

Wie im Titel erwähnt habe ich die A100 und das Sony 70-200.

Hauptsächlich fotografiere ich meinen Hund, der erstens sehr klein ist und zweitens ziemlich schnell. Vor dem Sony hatte ich das Kit-Objektiv 75-300 und habe damit schon so einige tolle Bilder von meinem Hund gemacht.
Zur Erklärung: Sie läuft meistens voraus. Ich rufe sie, dann kommt sie wie eine Irre auf mich zugelaufen und in diesen Momenten fotografiere ich.
Heißt also: AF auf Nachführmodus, meistens sehr kurze Verschlusszeiten mit Blendenautomatik, Spotmessung
Mit dem Kit-Objektiv waren pro Spaziergang etliche Fotos, die von der Schärfe her doch recht gut gelungen waren. Etliche wurden aussortiert, weil die Phase einfach schrecklich aussah, aber ich kam doch immer mit einer kleinen Ausbeute nach Hause. Klar gab es auch etliche Bilder, die unscharf waren, aber wie gesagt, ich hatte immer eine kleine Ausbeute.

Nun zu dem 70-200 SSM. Mit dem habe ich es noch nicht geschafft, überhaupt auch nur EIN Bild hinzubekommen, was die obige Situation beschreibt. Der AF kommt einfach nicht hinterher. Woran liegt das? Kann mir da jemand helfen?

Ich habe schon in einem anderen Thread Tipps erhalten, wie ich es anders probieren könnte (eine Fixe Stelle fokussieren und abdrücken, wenn der Hund auf der Höhe ist / statt Spotmessung auf Mehrfeldmessung). Nur kann es das doch nicht sein, oder?

Das Kit hat es geschafft und das 70-200, dass doch eigentlich schneller sein sollte, schafft das nicht???
Mache ich einen Denkfehler oder schafft die A100 das Objektiv nicht oder woran kann es liegen?
Sorry, aber ich bin wirklich ein wenig gefrustet.
__________________
LG Svenja
Floh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2008, 11:21   #2
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Alpha 700

Hi
Einen tip zu genau deiner "Aufgabenstellung" habe ich dir nicht, aber im Allgemeinen würde ich das 70-200 mal auf stehende Objekte Testen. Ich habe die Linse auch und bin sehr zufrieden damit, vorallem auf bewegte Objekte, dabei spielt es keine Rolle, in welcher Richtung zur Kamera sich das Objekt bewegt. Allerdings habe ich die 700, das mache ev einen Unterschied.
Wenn du keine Lösung findest, würe ich mal mit Kamera und Objektiv und Beispielbildern beim Händler anklopfen.

Gruss aus der Schweiz und viel Glück!!
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 11:31   #3
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Alpha 700

Gerade noch eingefallen;
Seit wann hast du das 70-200? Als ich die ersten Versuche damit gemacht habe, hatte ich im Grunde das selbe Problem, grund dafür was, dass es mein erstes Objektiv mit so grosser Blendöffnung war, und ich anfangs in der Freude mit offenblende geknipst habe. Ergebniss- die Bilder waren unscharf oder nicht dort scharf wo ich es wolte (Vorallem bei bewegten Objekten) Grund- zuwenig Schärfentiefe.
Klingt banal, kann aber Ursache für dein Problem sein, vorallem da deine Kitlinsen wahrscheinlich erst bei F4.5 starten.
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 12:01   #4
Floh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
Vielen Dank schon einmal für Deine Antworten.

Ist schon richtig, das Objektiv habe ich erst seit kurzem und das Wetter war auch nicht immer so, dass man nun täglich hätte üben können - geschweige denn, muss man ja auch noch ein wenig arbeiten.

Ich habe schon mit den Einstellungen ohne Ende rumgespielt. Es ist jetzt auch nicht so, dass mir einfach nur die letzte Schärfe fehlt, die ich natürlich mit dem Objektiv erreichen möchte, sondern ich bin schon "froh", wenn man das Ding überhaupt als Hund erkennen kann und nicht nur irgendwo ein schwarz-weißer Fleck auf dem Bild ist.

Ich sehe richtig durch den Sucher, dass der AF nicht mit kommt. Er zieht und zieht und zieht dem Objekt hinterher, wird aber nie richtig scharf. Keines von den Serienbilder wird scharf.

Ich erwarte sicherlich nicht, dass nun jedes Foto perfekt wird, nur weil ich mir das Objektiv geleistet habe, aber dass kein einziges Bewegungsfoto war wird?

Inwiefern hängt der AF mit den Einstellungen Blende/Verschusszeit zusammen? Gibt es da so einen Zusammenhang?
__________________
LG Svenja
Floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 12:05   #5
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Das 2.8er SSM hat eine wesentlich geringere Tiefenschärfe bei 2.8 als ein z.B Kit mit 5.6.
Die Kombination aus Cam , AF-Modul und Optik muß also wesentlich genauer stellen als bei einer Kit Optik.
Bewegen sich die Zielobjekte jetzt auch noch, muß die Cam vor allem bei Serienbildschüssen in der kurzen Zeit, die der Spiegel in Grundstellung ist, Die Entfernung neu berechnen, die Optik stellen und idealerweise auch die Geschwindigkeit des Objektes berechnen, damit die Zeit, von Messung bis Verschluß auf auch noch berücksichtigt werden kann. Und als krönen Abschluß der Schwierigkeit gibts dann auch noch die Disziplin, ein Objekt über mehrere Fokuspunkte verfolgen, halten und nicht verlieren.

Die A100 und deren Verhalten hat ich letztes Jahr mal etwas intensiver untersucht gehabt, die Ergebnisse sind glaub ich bekannt.

Black

Geändert von Blackmike (08.04.2008 um 12:09 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2008, 12:14   #6
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Inwiefern hängt der AF mit den Einstellungen Blende/Verschusszeit zusammen? Gibt es da so einen Zusammenhang?
Zwischen AF und Blende gibt es einen Zusammenhang, je grösser die Blendöffnung un so mehr Licht hat der AF um genau zu fokussieren, ABER die Schrfentiefe bei Offenblende ist so klein, dass sich in der Zeit zwischen Fokusieren und auslösen, das Objekt schon aus der Schärfenebene bewegen kann oder wenn du das Hinterteil des Hundes anvisierst, ist der Kopf wahrscheinlich schon unscharf. Wenn du aber sagst, dass du schon viele Einstellungen probiert hast, gehe ich davon aus, dass du auch schon abgeblendet hast. versuch trotzdem mal ein Bild zu machen, mit den Blenden- Verschlusseinstellungen eines gelungenen Bilders welches du mit der Kitlinse gemacht hast. Die Angaben findest du ja in den EXIFs.
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 14:16   #7
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Inwiefern hängt der AF mit den Einstellungen Blende/Verschusszeit zusammen? Gibt es da so einen Zusammenhang?
Erstmal unabhängig von Deiner Einstellung:
Das SSM hat eine größere Anfangsblendenöffnung und der Autofokus arbeitet immer mit ganz geöffneter Blende. Folglich fokussiert Deine A100 mit aufgesetztem SSM genauer, da eine schmälere Schärfentiefe "verschoben" wird. Das heißt aber auch, dass häufiger nachgestellt werden muss, weil Dein Hund schneller aus der schmäleren Schärfeebene rausläuft.
Je nachdem, wie flink Dein vierbeiniges Model ist, könnte ich mir vorstellen, dass die eher gemächliche Alpha 100 die ganze Zeit "hinterherhinkt". Bis sich die Kamera überlegt hat, dass die Schärfe passt, könnte der Hund schon wieder rausgelaufen sein.

Zu der von Dir gewählten Blende:
Wenn Du eine kleinere Blendenöffnung wählst (beispielsweise F5.6, F8 oder F11), wird die Blende unmittelbar vor der Belichtung entsprechend weit geschlossen. Für die Belichtung ergibt sich dadurch eine größere Schärfentiefe. Die Schärfenebene wird dadurch "dicker", und zwar in beide Richtungen (zum Sensor und in die Bildtiefe hinein).
Durch die kleinere Blende kommt aber auch weniger Licht, wodurch sich die Belichtungszeit erhöht. Wenn Du das quirlige Hündchen länger als 1/100s belichtest, entsteht mit Sicherheit Bewegungsunschärfe, unabhängig von der Fokussierung.

Test:
Probier doch mal folgende Einstellungen:
- Modus Av (Zeitautomatik) mit Blende F4.0 bei hellem Tageslicht (die Cam sollte 1/500 -1/2000 vorschlagen)
- Autofokus: Sport-/Center-AF und AF-S

Dann halte den Hund genau im Visier des zentralen Quadrats, drücke den Auslöser beherzt durch und verliere Dein Ziel nicht aus der zentralen Fokusmarkierung. Die Alpha stellt dann scharf und belichtet unmittelbar danach.
Bei AF-C könnten sich Nachstellintervalle und Auslösung eventuell unpassend verteilen, was bei sich schnell verschiebender Schärfentiefe bemerkbar machen kann. Je näher Du den Hund kommen lässt vor der Auflösung, desto schmaler ist das DOF (Depth of Field/Schärfentiefe/Tiefenschärfe) und umso wahrscheinlicher eine Fehlfokussierung.
Bei sehr kurzer Belichtungszeit und kontrastreichen Bodenstrukturen kannst Du vielleicht an der Umgebung ablesen, wo die Schärfentiefe lag.

Viele Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 14:18   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
Du kannst sicher auch noch versuchen, den Fokusbereich zu begrenzen auf 3m - oo
dann braucht es nicht so lange, aber mehr kann ich Dir auch nicht sagen, ich übe auch noch damit.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 20:42   #9
Floh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
Wenn ich den Bericht von Black lese, dann ist das schon frustrierend. Das liest sich so, als ob ich falsch investiert hätte.


@ Michael

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich werde Deine Tipps auf jeden Fall mal ausprobieren und auch noch mal versuchen noch mehr abzublenden.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte ich lieber nicht im Serienbildmodus fotografieren!?

Was meinst Du mit: Autofokus: Sport-/Center-AF und AF-S

AF-S ist klar. Also Einzelbild. Bei dem anderen weiß ich nicht, was Du meinst.
__________________
LG Svenja
Floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 21:14   #10
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Wenn ich den Bericht von Black lese, dann ist das schon frustrierend. Das liest sich so, als ob ich falsch investiert hätte.
Alles halb so wild. Ich nutze die gleiche Kombination für Tierfotos. Pferde, Hunde, Katzen, .. natürlich auch alles in voller Action. a100 und SSM machen das spielend mit, aber 200mm mit 2.8er Blende sind einfach enorm wenig, das braucht Übung. Und gutes Licht, je mehr Licht, desto besser arbeitete der Autofokus. Bei dem aktuellen Mistwetter hab ich auch mehr Ausschuss, das gehört dazu.

Ich stehe übrigens immer auf AF-C (Daumen AF Taste bleibt AF-S), Mittleres AF Feld (die anderen nur wenns vom Bildaufbau Sinn macht) und Serienbild, wobei ich trotzdem fast nie mehr als 1, höchstens 2 in Reihe schieße.

Geb dir Zeit, das wird schon. Und wenn nicht, das 70-200 G lässt sich immer gut verkaufen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 100 mit Sony 70-200 SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.