![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Minolta 50/2,8 Macro
Hallo!
Da ich mir gerne ein Macro Objektiv zulegen würde, bin ich schon seit längerem auf der Suche und wieder ein Mal fündig. Ich hätte gerne ein Sony/Minolta 50/2,8 Macro. Was wäre ein angemesser Preis für folgendes Objektive: -Minolta 50/2,8 Macro (D): ohne jegliche Gebreuchsspuren mit OVP -Minolta 50/2,8 Macro alte Version: guter Zustand Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA Geändert von the live (06.03.2008 um 18:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schau mal in diesen Übersichten:
http://www.maxxumeyes.com/UsedPriceIndex.htm (ist schon etwas älter) http://www.gustavjensen.com/blog/ind...=minoltalenses http://worldexclusiveminoltaclub.com/gear/ebay.htm Man kann bei Ebay auch nach beendeten Auktionen suchen und so sehen, was so für die Objektive geboten wird. Ähnliches geht evtl. auch hier im Forum, nur im kleineren Maßstab natürlich. Die D Version des 50er Makros ist deutlich teurer soweit ich weiß, aus dem Kopf meine ich um 300 €. Die ältere Version gibt's schätzungsweise für 50-100 € weniger. Allgemein sind solche Fragen aber schwierig zu beantworten, da es halt immer vom Einzelfall abhängt. Falls der max. Maßstab 1:1 nicht unbedingt nötig ist, kann ich übrigens das Minolta 50mm /3,5 Makro empfehlen: das ist optisch super (wie die anderen sicher auch), günstiger, geht aber nur bis 1:2 (reicht bei einem 50er IMO völlig) und wird seltener angeboten. Die 50mm /2,8 haben -wie noch ein paar andere Minoltaobjektive- leider das Problem, daß sie unter bestimmten Umständen helle, schwer zu korrigierende Flecken in der Bildmitte produzieren - für Naturmakros nicht so kritisch, aber für Tabletop z.B. weniger schön. Näheres zu dem Thema lässt sich mit der Forumssuche finden, es gab schon einige Diskussionen dazu.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.03.2008 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mh, ich meine mich erinnern zu können, daß das Problem bei allen 50mm /2,8 Makros auftritt, selbst beim Sony. Bin mir da aber auch nicht mehr sicher und will jetzt nix falsches sagen. Wie gesagt, die Infos sind im Forum, einfach mal suchen (ich habe da jetzt ehrlich gesagt keine Lust zu).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
konnte den hellen Flecken bei meinem ur-alten 50/2.8 bisher nicht feststellen...
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|