SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 90mm 2.8 Di + Konverter ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2008, 01:08   #1
bogen
 
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Ditzingen
Beiträge: 460
Tamron 90mm 2.8 Di + Konverter ?

Hallo Zusammen,

habe eine Frage an Euch:

Ich möchte das Tamron 90mm 2.8 Di Makro mit einem 2-fach oder 1.5/1.4-fachen Konverter für Makro-Aufnahmen betreiben.
Welcher Konverter (Hersteller, Typ) ist entsprechend geeignet noch hervorragende Bildqualität aus dem Objektiv zu bekommen.

Mein erster Gedanke war der Kenko Teleplus Pro 300 2-fach Konverter.

Info:
Mein Kamera ist die A100.

Auf eure Erfahrungen bin ich gespannt

Gruß
Torsten
bogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2008, 01:15   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Torsten,


Schau mal hier..

Da findest Du einige Bilder mit Sony A100 und Tamron 90mm plus Kenko 2-fach
MC7 Teleplus.

Das sollte doch was für Dich sein, oder??

Kürbisspinne zum Beispiel ode auf Seite 12 der Plattbauch!

Die Schärfe und die Qualität ist wohl noch ausreichend.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 01:18   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Torsten,
mit Erfahrungen kann ich nicht dienen, aber soweit meine "Forumserfahrung" es überblickt dürfte der von dir genannte Konverter generell der "beste" Fremdkonverter für Sony / Minolta sein. Zudem ist er meines Wissen nach (weitgehend) baugleich zu einem Tamron-TC, so daß davon auszugehen wäre, daß er mit deinem Macro harmonieren sollte.

Ich denke aber es wird nicht lange dauern, bis dir die Spezialisten im Forum genaueres dazu sagen können.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 01:50   #4
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi,
ich würde Dir den Kenko MC DG 1,5x empfehlen. Da hast Du so gut wie keine sichtbaren Quallitätsverlusste und preislich ist er noch recht günstig. Oder den etwas teueren Kenko MC 1,4x AF PRO 300 DG, meiner Meinung nach der beste Fremdkonverter.

Auch ein sehr guter Telekonverter ist der Tamron 1.4x Mx-AF MC4 den es aber nur noch gebraucht gibt. Leider ist er selten zu finden.

Bei den 2x Telekonvertern kämpft man schon mit sichtbaren Quallitätsverlussten.

Für Makros eignen sich auch Zwischenringe sehr gut.


Greets,
Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 10:41   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
ich habe auch einen billigen Soligor 2xTC eingesetzt und es ist absolut kein Problem, bei Makrorelevanten Blenden um F8 war ich mit den ergebnissen sehr zufrieden.
Bei der alten nicht DI Version kahm es gelegentlich zu leichten Farbsäumen, wie das bei der neuen Version ist kann ich nicht sagen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2008, 10:45   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Man darf eines beim Einsatz des Konverters nicht vergessen:

Das 90er Tamron an Crop 1.5 eh schon mit 135 Brennweite mutiert mit 2-fach Konverter zum 270mm Objektiv.

Also ist es auch entsprechend schwierig die Bilder scharf zu kriegen. Stativ sollte man wohl einsetzen wenn man wirklich scharfe Bilder will oder sehr schnelle Verschlusszeiten.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 10:55   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Also ist es auch entsprechend schwierig die Bilder scharf zu kriegen. Stativ sollte man wohl einsetzen wenn man wirklich scharfe Bilder will oder sehr schnelle Verschlusszeiten.
Richtig aber bei mir gings generell ohne Stativ, Stabi sei Dank
Bin gespannt was mir die neue Makrosaison so beschert, ohne Stabi

Mein Tip wäre hier wohl auch der 1,5fach Kenko Konverter, die sollen wohl wirklich gut für ihr Geld sein.

Je länger die Brennweite desto mehr musst du natürlich abblenden weil die Tiefenschärfe geringer wird. Für richtige Makros geht man aber in der Tat nicht ohne Stativ, leider sind die meisten Kleintiere nicht so geduldig zu warten bis du alles aufgebaut hast.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 14:22   #8
bogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Ditzingen
Beiträge: 460
Hallo Zusammen,

danke für eure Info`s.

Da die Makro-Fotografie bei mir Neuland ist, werde ich erst einmal am heimischen Tisch die erste Versuche machen.
Deswegen werde ich erst einmal keine Probleme mit Tieren bekommen, die sich bewegen

Wie sieht es den mit Filtern aus, benötigt man überhaupt welchen und wenn ja welchen?
Und wie sieht es mit Makro-Blitzgeräte aus Ja/Nein ??

Wo erhält man den z.Z. den Kenko MC DG 1,5x recht günstig?

Gruß
Torsten
bogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 14:47   #9
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Zitat:
Zitat von bogen Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

danke für eure Info`s.

Da die Makro-Fotografie bei mir Neuland ist, werde ich erst einmal am heimischen Tisch die erste Versuche machen.
Deswegen werde ich erst einmal keine Probleme mit Tieren bekommen, die sich bewegen

Wie sieht es den mit Filtern aus, benötigt man überhaupt welchen und wenn ja welchen?
Und wie sieht es mit Makro-Blitzgeräte aus Ja/Nein ??

Wo erhält man den z.Z. den Kenko MC DG 1,5x recht günstig?

Gruß
Torsten

Hier Vielleicht, aber ob günstig entzieht sich meiner Kenntnis

http://cgi.ebay.de/Sony-Alpha-Minolt...QQcmdZViewItem

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 17:31   #10
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Hier Vielleicht, aber ob günstig entzieht sich meiner Kenntnis

http://cgi.ebay.de/Sony-Alpha-Minolt...QQcmdZViewItem

Gruß
Klaus
Ist glaube ich normaler Marktpreis.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 90mm 2.8 Di + Konverter ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.