![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 39
|
Wer hat Tamron 200-500mm?
Hi,
habe das Tamron 200-500mm zur A700. Aufnahmen bei Abendlicht/500mm und Blende 6,7 wirken matschig. Mit stark schärfen allerdings kommt schon etwas - aber meiner Meinung nach nicht genug - Zeichnung in das Bild. Bei Sonnenschein und Blende 11 waren die Fotos bei 500mm allerdings schon sehr gut für diesen Brennweitenbereich. Welche Erfahrungen habt Ihr - und welches ist der optimale Brennweiten-Arbeitsbereich bei diesem Objektiv. Oder gibt es in der Produktion auch hier gute und schlechte Objektive? Danke. Gruß newton |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Guckst Du hier; Link
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Versuche es mal bei Hella / come_paglia
Die hat auch beides, da wird dir geholfen. ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hallo newton,
ich gebe Dir Recht, bei Blende 6,7 finde ich die Aufnahmen mit dem Objektiv auch recht weich. Ab Blende 8 bin ich damit allerdings sehr zufrieden, die Aufnahmen damit lassen sich für meinen Geschmack auch sehr gut nachschärfen. Eine stark auffällige Brennweitenabhängigkeit habe ich bisher nicht feststellen können. Stimmen in unserer Objektiv-Datenbank: click Mit der A700 bin ich allerdings mangels Zeit/Gelegenheit noch nicht groß zum Testen des Objektivs gekommen. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Und ich dachte das Tamron währe die erste wahl ?
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
nach dem was ich so aus vielen Threads zu dem Thema als Fazit ziehe ist das 200-500 die erste Wahl wenn man ein 500mm Zoom für das A-bajonett haben möchte. Danach kommt das Sigma 50-500, dann das Sigma 170-500.
Wie sich das 500er Reflex einordnet weiss ich noch nicht das ist halt speziell kann aber auch ganz schön scharf sein. Die erste Wahl für den Qualitätsfanatiker wäre sicher das 600/4 oder ein 400/4 mit 1.4x oder ein 300/2.8 mit 2x Telekonverter ,) ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Vielleicht liegt das nicht (nur) an der Blende. Bei "Abendlicht" denke ich an eher lange Belichtungszeiten, die sich mit solchen Brennweiten natürlich etwas beissen. Verwacklungen kannst du ausschließen? Vielleicht kann man mehr sagen, wenn du ein paar Beispiele zeigen würdest.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich denke die "Forum Sample Images" auf dyxum sprechen für sich.
KLICK Wer mit dem 200-500 umgehen kann wird auch diese Ergebnisse erreichen können. Mit der ![]() Meiner Meinung nach ist das Tamron 200-500 in der Preisklasse nicht schlagbar, weder von Sigma noch vom 500 Reflex. Das 600er Minolta ist natürlich eine ganz andere Klasse. Greets, Ed. P.S.: Beispielbilder zu den Objektiven in unserer Datenbank hier wären doch auch klasse. Ist sowas machbar???
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
Zitat:
![]() ![]() Mir sind aber auch schon die ersten Bilder mit kleinster Blende bei 500mm misslungen. gruss michel
__________________
emundem.ch bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|