![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Erfahrungsbericht flash2softbox
Als Übergangslösung, bis man sich einen Porty leisten kann, hatte ich mir dieses Set flash2softbox bestellt. Der erste adhoc Test war weniger berauschend, aber nachdem ich mich damit etwas beschäftigt hatte, kam ich in den Grenzen des Systems ziemlich gut zurecht. Eines vorab: als Ersatz für Studioblitze halte ich das Set absolut nicht. Dafür sind mir persönlich die Leistungen externer Aufsteckblitze zu gering, die Ausleuchtung der Softbox zu ungleichmässig.
Die Stärken des Systems sehe ich im Bereich Makro/ Nahaufnahme und Aufhellen im tiefen, dunklen Wald. Dazu nun ein paar Beispiele. Zum Einsatz kamen 1xSB-800 mit der kleinen Softbox, 1xSB-800 mit dem Spot und SU-800 als Master. Betrieben wurde die Kombination je nach Anwendung im CLS-Mode (entfesselter iTTL-Modus) oder im SU-4-Mode (entfesselter manueller Betrieb). Im Nah- und Makrobereich bin ich schlichtweg begeistert. Wunderbar weiches "Flächenlicht" mit der Softbox und sehr schönes steuerbares Licht mit dem Spot am Beispiel von Mineralien: ![]() Der Dactylioceras wurde mit der Softbox als Hauptlicht von vorne aufgenommen. Der Spot, zum Betonen der Schatten, kam in etwa 15 Grad von seitlich links. ![]() Die Druse wieder mit der Softbox von vorne als Hauptlicht. Der Spot mit teilweise abgeklebter Wabe zur Ausleuchtung der innen liegenden Kristalle. Als Porty-Ersatz begeistert das System mit dem geringen Gewicht und kleinem Packmass: Ein SB-800 mit der Softbox, dazu das im Set enthaltene Stativ sind leicht zu schleppen. Als Aufheller im Wald bewährte sich das flash2softbox ganz gut: ![]() Sonne von rechts, Softbox von links. ![]() Hier ein Baumstumpf, gegen den behangenen Himmel verdeckt, am späten Nachmittag. Softbox von rechts bei sehr geringem Umgebungslicht. ![]() Wurzel eines abseits des Weges liegenden umgestürzten Baumes. Softbox parallel zur Wurzelfläche, fotografiert von schräg rechts. Die Grenzen des Systems, also letzten Endes die schwache Leistung externer Aufsteckblitze, wurden dann offenbar, als ich mehr in die Übersicht ging. Diese beiden Aufnahmen als Beispiele: ![]() Baumstumpf ![]() Wurzelwerk Mein bisheriges Fazit: Für Makros/ Nahaufnahmen werde ich nur noch dieses System nutzen. Als Aufheller im Wald, wenn man die Motive vorher geplant hat, sehr nützlich und besser steuerbar als mein bisher eingesetzter Lightsphere. Aber für die Ausleuchtung größerer Objekte oder gar Ganzkörperaufnahmen in freier Wildbahn bleibt der Porty nach wie vor auf meiner Wunschliste. Bis hier vielen Dank für Euer Interesse. Wenn ich dem einen oder anderen einen nützlichen Einblick geben konnte, freut es mich - egal ob pro oder contra.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Hallo Horst,
vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Ich hatte den Krams auch schon mal im Auge. Jetzt kann man es besser einschätzen. ![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Vor allem finde ich die Beispiele sehr anschaulich - danke für Deine Mühe, Horst!
![]() LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Die Softbox sieht gut aus, sehr ähnlich der 60x60 cm² von Lastolite (EzyBox Hotshoe).
Ich arbeíte mit zwei EzyBox Hotshoe 38x38 cm² (je € 99.-) und zwei EzyBox Hotshoe 60x60 cm² (je € 149.-) von Lastolite und habe dadurch sehr ausgeglichenes Licht. Wenn die vier nicht reichen, schieße ich mit zwei weiteren Lastolite Apollo XL Micro (41x25 cm², je € 62.-) zusätzlich. Die EzyBox sind sehr flexibel für Kompaktblitze verschiedener Hersteller, zusammenfaltbar und dadurch gut transportabel. Wenn man nicht unbedingt ein Spotlight braucht, ist Lastolite etwas billiger als flash2softbox. Es gibt in dieser Klasse noch die ähnlich aufgebaute "Magic Square Softbox" 40x40 cm² für Kompaktblitze, bei Brenner für € 65.-. Halterung und Box scheinen vom gleichen Hersteller zu stammen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Wobei: diese flash2softbox passt weder an den alten Minolta AF4000 noch an den neuen 5600HS. Der Minolta ist zu hoch, der 5600 wird zu hoch, weil er einen zusätzlichen Fuß braucht. Also ging das ganze zurück...
Die Ezybox Hotshoe ist da besser, weil in der Höhe einstellbar. Dafür ist der Blitz nicht wirklich arretiert - solange man kabellos arbeitet, ist das wurscht. Bei Strippe dran muss man aufpassen. Werde mir aber auf jeden Fall noch einen 60-er dazu holen! Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Wieso braucht der 5600HS einen Fuß für die flash2softbox? Das geht doch genauso wie an der EzyBox: Fuß abschrauben, Blitz anschrauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja schöne Serie.... wobei gleich vorweg, die beiden letzten Bilder "Baumstüpfe" sind deine BESTEN!!! Die Mühe die du dir gemacht hast, zeigt aber auch (mir)gleich... was du versucht hast, aber nicht gelungen ist... ![]() und was versucht wurde...mit Erfolg(die beiden Baumstümpfe!) sicher liegt es auch daran, sich erstmal an Softboxen zu gewöhnen, im Gegensatz zu direktem Blitzen oder.... Blitzen mit den mitgeliefertem Zubehör wie weiche Scheibe, oder ausziehbare weiße Kappe( wen vorhanden) die ersten Bilder sind ALLE zu platt "angeleuchtet" und nicht ausgeleuchtet ![]() sicher werden mit etwas Übung dann sich auch bessere Ergebnisse einstellen(?) Sinn so einer Zubehörschlacht ist ja.... das man es eben nicht SEHEN kann... wie es gemacht wurde? und den Wunschporty... würde ich mir nur besorgen, wenn die Kohle bei dir ..."rumliegt"... ![]() denn bei diesen jetzt schon möglichen Ergebnissen.... würde ich mir ein zweites Set besorgen, und dann das ganze verfeinern! ![]() denk an die Schleppkilos! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]() Schmiddigrüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() *träum* - wenn ich sowas mal erreiche.... Zitat:
Zitat:
Dafür könnte ich mir dann die eine oder andere Radtour sparen... ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|