![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Die Softbox sieht gut aus, sehr ähnlich der 60x60 cm² von Lastolite (EzyBox Hotshoe).
Ich arbeíte mit zwei EzyBox Hotshoe 38x38 cm² (je € 99.-) und zwei EzyBox Hotshoe 60x60 cm² (je € 149.-) von Lastolite und habe dadurch sehr ausgeglichenes Licht. Wenn die vier nicht reichen, schieße ich mit zwei weiteren Lastolite Apollo XL Micro (41x25 cm², je € 62.-) zusätzlich. Die EzyBox sind sehr flexibel für Kompaktblitze verschiedener Hersteller, zusammenfaltbar und dadurch gut transportabel. Wenn man nicht unbedingt ein Spotlight braucht, ist Lastolite etwas billiger als flash2softbox. Es gibt in dieser Klasse noch die ähnlich aufgebaute "Magic Square Softbox" 40x40 cm² für Kompaktblitze, bei Brenner für € 65.-. Halterung und Box scheinen vom gleichen Hersteller zu stammen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Wobei: diese flash2softbox passt weder an den alten Minolta AF4000 noch an den neuen 5600HS. Der Minolta ist zu hoch, der 5600 wird zu hoch, weil er einen zusätzlichen Fuß braucht. Also ging das ganze zurück...
Die Ezybox Hotshoe ist da besser, weil in der Höhe einstellbar. Dafür ist der Blitz nicht wirklich arretiert - solange man kabellos arbeitet, ist das wurscht. Bei Strippe dran muss man aufpassen. Werde mir aber auf jeden Fall noch einen 60-er dazu holen! Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Wieso braucht der 5600HS einen Fuß für die flash2softbox? Das geht doch genauso wie an der EzyBox: Fuß abschrauben, Blitz anschrauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]() Schmiddigrüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
![]() Martin [Edit:] Habe jetzt mal bei fotowalser angerufen (die vertreiben die Magic Square Softbox auch). Nach deren Aussage lässt sich der Blitzschuh nicht abnehmen. Allerdings klang die Dame nicht sonderlich kompetent. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich würde einen Blitzauslöser "Hama Synchromat" anschrauben. Das müsste dann notfalls mit Unterlegscheibe(n) funktionieren, oder?
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Der wird ein ausreichend langes Gewinde haben - und dann geht das sowieso. Der Minoltafuß hat nur ein sehr kurzes Gewinde, da stößt die Schraube hinten an, bevor festgeschraubt ist.
Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Hallo Schmiddi, wie sind Deine Erfahrungen mit dem Teil. Wo hattest Du samt Unterlegscheibe im Einsatz. Wie lässt die Lichtleistung nach und für was erscheint Dir das Teil sinnvoll einsetzbar und wo sind die Grenzen?
HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|