![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 108
|
![]()
Hallo!
Der Flexi Dome Softbox Diffusor für Sony Alpha HVL-F56 AM, paßt er auch an mein Minolta Blitz 5600 HS D ? Einen guten rutsch ins Neuejahr. Michael ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ja.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
An den Minolta 5600HS passen noch andere Softboxen. Zum Beispiel die wunderbar großen Lastolite EzyBox Hotshoe 38x38 cm² und 60x60 cm². Diese Softboxen sind unglaublich flexibel und stabil für alle möglichen Kompaktblitze!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Hat denn einer schon den Flexi Dome in Verwendung?
Wie gut oder schlecht is das Teil denn? Ist es 30 Euro wert? Momentan habe ich noch keinen Bouncer, Diffusor oder SoftBox. Möchte das aber schleunigst ändern und bin am suchen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Damit wird man aber etwas Probleme haben, wenn man den 5600HS auf der Kamera befestigt hat..
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Also ich hab mir das Teil jetzt mal testhalber für meinen Sony HVL-56AM gekauft.
Fazit: Der Flexi Dome Softbox Diffusor für Sony Alpha HVL-F56 AM PASST NICHT MAL RICHTIG auf den Sony Alpha HVL-F56. Man muss ihn heftig raufwürgen, und dann hält er nicht mal fest. Schade... Die Ergebnisse sind nicht mal schlecht, aber ich kann von einem Kauf nur abraten... Achja, folglich passt das Teil auch nicht richtig auf Deinen 5600 Minolta! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Dann werfe ich mal noch die kleineren Diffusoren von Lastolite in die Diskussion:
- Micro Apollo 60 (25x18 cm², € 45.-) - XL Micro Apollo (41x25 cm², € 62.-) Ich verwende beide. Die größere Softbox XL lässt sich leichter anbringen als die 60er und ergibt im Nahbereich ein sehr weiches Licht. Dazu die Weitwinkel-Streuscheibe des Blitzgerätes unbedingt vorklappen! Sonst wird die Softbox nicht voll ausgeleuchtet! Im Fernbereich bringt ja keine Softbox etwas! Das kann man sich schenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Danke WinSoft!
Ich hab mir auf Dein Anraten hin mal die Apollo 60 bestellt und heute getestet. Spitze!!! Etwas teuer, die Montage finde ich nicht gelungen, da ich Klett-Streifen auf meinen Blitz pappen muss. Aber das Teil hält bombenfest und es tut seinen Job ganz ausgezeichnet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Der XL Apollo lässt sich leichter montieren, da man eine Seite via Klett komplett öffnen kann. Beim 60er finde ich das ein bisschen pfriemeliger... Ganz große Klasse sind jedoch die Lastolite EzyBox Hotshoe 38x38 cm², mit denen ich die meisten Aufnahmen mache. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo WinSoft,
vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit einmal ein paar Bilder von einem deiner Blitze mit montierter Softbox zeigen. Mich würde doch interessieren, wie volumniös das Ganze wirkt. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|