![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
![]()
@ Objektivexperten
Ich habe obiges Objektiv hier im Forum gekauft. Laut Verkäufer voll funktionsfähig!, Gebrauchsspuren nach eigener Reinigung der Lamellen.... das sind nun die Ergebnisse meines Tests: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ganze passiert ebenfalls bei 70mm. Meine Vermutung: Blende ist immer noch - schon wieder verölt, oder beim Zusammenbau ist was schief gegangen... ![]() Scharf, sogar sehr scharf sind die Bilder ja... Ich bitte um eure geschätzte Meinungen. Frohes Fest und guten Rutsch Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da die Überbelichtungen mit kleinerem Blendenwert zunehmen, hängt die Blende entweder (ist also träge/verölt), oder beim Zusammenbau ist dahingehend etwas schief gegangen, daß sie nicht ganz schliesst (EDIT: falsch, nicht ganz öffnet
![]() Schliesse die Blende beim nicht angesetzten Objektiv mal manuell über den Hebel und lasse ihn dann los - der Hebel/die Blende muß sofort und mit einem gut hörbaren "tack" zurückschnappen. Wenn sie das tut, eine Verölung also auszuschließen ist, mach bitte mal ein Foto von der Blende offen und auf den kleinsten Wert geschlossen (durch das nicht angesetzte Objektiv), dann vergleiche ich das mal mit meinem Exemplar.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.12.2007 um 15:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
Danke Jens für die schnelle Antwort:
Ich habe das Objektiv gerade abgemacht, dabei fiel mir folgendes auf: Sobald ich Kamera und Objektiv getrennt hatte, hörte ich kurz danach im Objektiv (ca. 1s oder kürzer) den "Klack" so wie man es hört, wenn man die Blende manuell schnappen läßt. Beim ersten manuellen betätigen der Blende, hörte man zwar auch den Klack, aber für meine Begriffe etwas zu langsam. Nach mehrmaligen manuellen betätigen der Blende, klingt es so wie bei anderen Objektiven (vom Zeitgefühl her) Also wieder an die Kamera geschnallt und siehe da, beim 3. Schuss mit Blende 16 und 22 normale Belichtung..... Kamera jetzt beim Schreiben liegen gelassen (3-5 Minuten) und eben wieder probiert... Überbelichtung! Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Hallo Andreas,
sicher ist beim Zusammenbau etwas daneben gegangen. Mein technisches Verständnis reicht aber für so etwas nicht aus. Das Objektiv habe ich auch seit neuestem. Auffällig ist nur, daß es bei Offenblende in jeder Brennweite hervorragende und scharfe Bilder macht. Ich würde sagen, es lohnt sich auf jeden Fall, wenn Du Dich noch mal daran setzt. Etwas enttäuscht war ich trotzdem, denn der Verkäufer bezeichnete es als ohne nennenwerte Gebrauchsspuren. Einen dicken Kratzer auf der Linse würde ich schon als Gebrauchsspur bezeichnen. Na ja, egal, man sieht es auf Fotos nicht. Wenn ich irgendwas ausprobieren soll, gib' mal Bescheid.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schau mal bitte nach, ob der Blendenhebel des Objektivs im Normalzustand ganz links in dem Schlitz ist und ob du ihn (mit einem Kuli o.ä.) bis ganz nach rechts, ans Ende des Schlitzes, schieben kannst (Objektiv abnehmen, Frontlinse nach unten, roter Punkt nach oben, Kontakte zeigen nach rechts). Wenn es beim Loslassen "klack" macht, kann es eigentlich keine Zeitverzögung geben, denn eine träge Blende bewegt sich einfach nur langsam zurück, das hört man nicht. Wenn man die Blende manuell öffnet, kann man sie weder von vorne, noch von hinten durch das Objektiv sehen. Geschlossen ist (wirkt) die Blendenöffnung von beiden Seiten noch so ca. 4-5 mm groß. Ist beides bei deinem Objektiv der Fall?
Mit anderen Objetkiven hat die Kamera keine Belichtungsprobleme nehme ich mal an? Deine Beschreibung ist zwar etwas schwierig einzuordnen, aber ich denke mal, die Blende ist wieder verölt. Das kann man von aussen sehen, muß man aber nicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.12.2007 um 14:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Dieses verspätete Zuschnappen/Zurückschnappen der Blende ist mit einiger Sicherheit auf verölte Lamellen zurückzuführen. Wenn Du beide Deckel ab hast, siehst Du hinten eine Stift. Wenn Du diesen (vorsichtig) zur Seite schiebst, öffnen sich die Blendenlamellen. Danach lässt Du ihn los und der Hebel und auch die Lamellen müssten zurückschnellen. Tun sie das nicht, sind sie verölt/verharzt oder es ist wirklich falsch zusammengebaut. Verölte Blendenlamellen kann man auch beim Blick durch das Objektiv recht gut erkennen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Reparatur mit fraglichem Ausgang startest.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Bei der verölten Blende ist die Frage, wie schnell nach dem Kauf ist das Problem aufgetreten? Wie gesagt: wenn das Objektiv nicht etwas gründlicher gereinigt und die Blende wirklich komplett "gebadet" wird, dann kann das Problem nach einiger Zeit wiederkommen, begünstigt durch falsche Lagerung des Objektivs. Da ist es dann, wenn das z.B. nach einigen Monaten passiert sein sollte, schwierig zu beurteilen, ob das nun die Schuld des Verkäufers oder einfach nur "Pech" ist.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
Hier erst einmal die Bilder für Jens.... Da bricht man sich ja fast die Finger, Objektiv halten, Blende öffnen und dabei fotografieren...
Aber es geht! ![]() ![]() @Jens, ich hoffe die Fotos reichen so, um etwas zu erkennen. Mit anderen Objektiven habe ich keine Probleme mit der Belichtung! Der Betätigungshebel ist ganz links und läßt sich auch bis Anschlag nach rechts schieben. Im geschlossenen Zustand (Hebel links) sind die 4-5mm Öffnung zu sehen. Bei Stellung rechts (offen) und ganz am Anschlag, sind die Lammellen auch noch zu sehen. Siehe Bilder. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Verölt sieht mir das nicht aus. Was geschieht, wenn du den Blendenhebel schlagartig loslässt?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|