![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Kaputte Bilder "retten"?
Hallo,
ok also als erstes muss ich wohl etwas zugeben - ob Gimp, PS, ACDSEE und wie die Bildbearbeitungsprogramme alle heißen - ich bin zu doof für die oder ich will zu viel auf einmal ![]() Wenn an einem Bild an sich nichts zu meckern gibt, dann ist es ja auch einfach, etwas nachschärfen, dunkler/ heller etwas mehr Farbe wenn es sein muss und schon ist alles fertig. Stärke der Programme liegt doch aber darin aus "unbrauchbaren" Bildern wieder etwas brauchbares zu machen. Und das ist jetzt meine Frage/ Suche - Links, Anleitungen, Tipps halt alles wo beschrieben wird wie halt konkretes Problem angegangen wird. Wenn ich mir meine Bilder so angucke das häufigste Problem ist Teile des Motivs sind Überbelichtet. dann ab und zu kommen Bilder zum tragen in den ich etwas weg aus dem Bild haben will (Stromleitungen, Bäume/ Äste, Pickeln im Gesicht...) Ich gehe stark davon aus, dass jeder von Euch vor diesen Problemen stand, auch nach einer Lösung gesucht hat. Es gibt wohl hier in Forum die eine oder andere Anleitung für die o.g Sachen fand ich aber so nichts. Gut mit dem Baum war vor kurzem eine Anleitung, da hat aber jemand (muss suchen wer es war) geschrieben, dass es viel zu kompliziert ist und das ganze deutlich einfacher geht.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
Ab und zu kann man wohl mal unschöne Bildteile wegretuschieren o.ä. aber im Prinzip ist deine Frage etwas zu unkonkret um sie beantworten zu können. EDIT: Ok, habe etwas zu schnell gelesen. Deine Frage war quasi absichtlich "unkonkret" ![]() Gruß Justus Geändert von Justus (13.12.2007 um 23:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Hallo, Robert,
bei einer digitalen Kamera kann man viele Fehler schon unmittelbar nach der Aufnahme erkennen. So blinken doch überbelichtete resp. unterbelichtete Bereiche in der Histogrammansicht (deine Kamera hat doch so etwas ?) und hineinragende Äste - naja, die sieht man mit ein wenig Aufmerksamkeit ja sogar schon vor dem Auslösen beim Blick durch den Sucher. Mal eben einen Baum vor dem Hauptmotiv authentisch entfernen kann man leichter durch einen Schritt zur Seite als durch Stempeln in der EBV. Die sollte eigentlich doch eher dem Feinschliff am fertigen Bild dienen und nicht der Bildgestaltung und Belichtung und Schärfenverteilung und und und... Mein Tip lautet daher eigentlich immer, auch wenn man digital fotografiert und das dazu verleiten mag, einfach mal drauflos zu knipsen, sollte man zumindest die eine oder andere Vorstellung davon haben, was man von einem Motiv eigentlich erwartet. Dann hat man es danach am Rechner auch viel leichter, das Optimum herauszuholen. Daher schließe mich da einfach Justus und ManniC an, sie haben mir meine Worte aus dem Mund genommen ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Was die Sachen z.B mit Baum/ Ast angeht - tje die Natur kann man nicht immer so einfach überlisten. Ab und zu kommt es eben zu der Situation wo man sagen muss "entweder so oder überhaupt gar nicht". Manchmal ist es besser sich für "erst mal machen" zu entscheiden. In diesen Fällen geht es natürlich nicht darum ein komplett kaputtes Bild wieder "perfekt" zu machen, sondern einem guten noch etwas nachhelfen . Was die Überbelichtung angeht - na ja zum Teil schiebe ich es auf die Kamera bzw. Digitaltechnik an. Warum - tja ich finde super selten dass ich überbelichtete Bilder mit meinen Dynax 7 (S/W oder DIA) mache, mit der D7D ist es zwar auch nicht immer aber ich bin der Meinung, dass sie mit kritischen Situationen deutlich schlechter umgehen kann als die analog Varianten. Ich habe es sicherlich übertrieben, aus einem unter/ überbelichteten Bild wird nie das gleiche rauszuholen wie aus einem des richtig belichtet ist. Es ist aber "vielleicht" (genau weiß ich es selbst noch nicht) ein kleiner Trost aus einem kaputten Bild etwas "brauchbares" machen zu können und in Ruhe auf die nächste Gelegenheit zu warten. Viele Bilder/ Filme hätten wir alle heute schon nicht sehen können wenn sich jemand nicht gesetzt hätte um die entsprechend zu retuschieren o.ä damit jemand später einfach sich die Eine Einmalige Szene sich auch angucken kann. Das die Qualität nicht 100% passt na ja so ist das halt besser so als gar nicht.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Robert ich sag's nochmal:
Wirf uns ruhig in diesem Fred ein paar Beispiele Deiner grenzwertigen Bilder vor, um Deine unkonkrete Frage etwas zu konkretisieren. Zunächst in Galerieauflösung, wir sind auch gerne bereit Full Resulution für die "Experimente" auf unserem Server zu hosten. Davon kannst Du lernen - davon können wir alle lernen. OK, es kann natürlich je nach Deinem Futter passieren dass wir alle die Flügel strecken - aber auch das ist ein Lerneffekt ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Du willst echt viel. Gehen tut alles, wenn man es kann. Das erfodert meiner vorläufigen Einschätzung nach ein jahrelanges intensives Üben und die Bereitchaft, sich wirklich damit zu beschäftigen.
Wenn Du wissen willst was mir sinnvoll erscheint: Das was Dir die Anderen rieten. Sinnvoll fotografieren und aus geeignetem Basismaterial dann den letzten Schliff herausholen. Überbelichtetes bekommst Du digital nicht in den Griff, denn wo keine Information ist, da kannst Du nix rausholen. Zu Dunkles aufhellen ist da einfacher. Beschäftige Dich mit dem Ausbessern Werkzeug, dem (Bereichs-)reparaturpinsel, dem Stempel und Deiner Fotokamera ![]() Karin Eismann "Retousche und Restauration" Addison Wesley Verlag Bezieht sich auf PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Tja Robert,
einfach wäre zu einfach, und es gibt einfach Problemstellungen, da versagt die beste EBV. Kaputt ist kaputt - sowas kannste dann nur noch als Kunst verkaufen ![]() Da findest Du eine Lösung nach der anderem im Web, echt klasse, passt nur nicht zur Aufgabenstellung. Da hilft nur, die grundlegenden Maßnahmen auf der Pfanne zu haben, sich anzueignen und eine oder alle auf das "misslungene" Werk anzuwenden in der Hoffnung dass es klappt. Erfordert ein gutes Auge, Übung, Übung und nochmals Übung - daraus resultiert dann die entsprechende Erfahrung. Stell doch einfach mal ein, zwei, drei Deiner Beispiele hier ein. Ich denke es finden sich hilfreiche Geister die Dir beim Zaubern helfen.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Ja, zu viel wollen ist gar nicht so schlecht, man muss das dann halt in Portionen aufteilen. Auf einmal kann ich das nicht.
Einer der ganz großen, Ansel Adams, hat in Anlehnung an die Musik gemeint das Negativ wäre die Partitur und das Positiv die Interpretation. Ganz genauso ist es mit RAW und EBV. Also das eben mal bischen heller oder dunkler machen kann einen manchmal schon beschäftigen, und mit den Bildern die mir meine Alpha vorschlägtbin ich selten vollkommen zufrieden. (Ich mein es ist eine gute Kamera aber sie weiss halt nicht was ich sehe ![]() Zum Retten unbrauchbarer Bilder hat die Technik sicher ihre Grenzen, aber im Vergleich zur analogen Fotografie herrschen paradiesische Verhältnisse. Was ich als Dia weggeschmissen hätte, kann ich unter Umständen in ein tolles Bild umbauen. Zu den Anleitungen: Für PS hab ich mir ein Buch von Maike Jarsetz (Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie) zugelegt, das ich sehr gut finde und mit dem ich jetzt eine ganze Weile zu tun haben werde. Ansonsten gibts noch tonnenweise Literatur zu dem Thema. viele Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
und nix weggeschmissen ![]() bei "bedarf" kann ich ja mal wieder ein paar Storys dazu bringen ![]() ![]() ![]() deine Ansel Beispiel ist deshalb leider etwas verdreht dargestellt, der wußte immer VORHER was er wollte und hat es umgesetzt...ohne Compi ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|