![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
|
![]()
Hallo,
ich möchte Anfang nächsten Jahres in die USA in Urlaub fahren und natürlich meine geliebte Dynax 7D mitnehmen. Nun habe ich im Reisefürhrer gelesen, dass die Netzspannung in den USA 110 Volt beträgt. Kann ich den Akku der 7D mit dieser Spannung und dem "normalen" deutschen Akku-Ladegerät wieder aufladen? Im Handbuch habe ich nichts gefunden. Es wäre klasse, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, ob es funktiniert bzw. wenn nicht, was ich machen kann um den Akku wieder aufzuladen. Vielen Dank + Viele Grüße Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Der Lader packt lt. Typenschild auf der Rückseite 100-250V
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Tom,
der eigentliche Lader kann mit der unterschiedlichen Spannung umgehen. Du benötigst nur ein passendes Netzkabel oder einen passenden STeckeradapter, weil die Anschlüsse dort anders sind. Ich meine (habe keinen Lader hier bei mir) dass auf der Rückseite sogar die möglichen Eingangsspannungen angegeben sind. [EDIT: mal wieder geht der Tempopunkt an Manni ... ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
|
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ihr habt ja so recht, ein Blick auf das Typenschild hätte genügt ![]() 100 - 240 Volt steht bei mir drauf. LG Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
|
War heuer im Frühjahr in den USA.
Mit einem üblichen Stecker-Adapter hatte ich keine Probleme die Akkus meiner D7D zu laden. lg Gerald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Und was auch noch wichtig ist: 50 - 60 Hz !!!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
wird doch eh gleichgerichtet, sollte also kein problem sein
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Und Steckeradapter hier kaufen! Je nachdem, wo man in USA ist, gibt's die Version Euro auf US nämlich nicht; nur umgekehrt.
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Nicht ganz, die Ladezeit verlängert sich um ca. 20%. Warum weiß ich allerdings auch nicht. Ist eine Beobachtung beim Laden der NP400 in USA. Allerdings hab ich auch nie nachgemessen wie Spannungsstabil deren Netz ist.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Das steht auch bei meinen 3 BC-400 Ladegeräten drauf.
Also funktionieren die auch in USA (mit Steckeradapter). Übrigens dürfte die Netzfrequenz bei diesen Schaltnetzteilen ziemlich schnurz sein, da die Netzspannung primärseitig gleichgerichtet wird. ![]() (hat ja oben schon einer geschrieben, sorry) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|