Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » APS-C Objektive auf Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2007, 00:47   #1
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
APS-C Objektive auf Vollformat

APS-C Objektive auf Vollformat gibt es bei den blauen Forumskollegen zu sehen.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2007, 04:01   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Würde ich mit Vorsicht genießen: erstens verzeiht das Motiv Vignettierungen recht gut und zweitens wird Film im Entwicklungsprozess immer auch minimal beschnitten (ähnlich der "Überstrahlung" bei Abzügen von Digitalfotos). D.h. als absoluten Maßstab dafür, wie/ab wann die Objektive an einer Digitalkamera mit VF Sensor vignettieren, würde ich das nicht unbedingt ansehen. Zumal Vignettierungen an digital eh nochmal ein Thema für sich sind.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.11.2007 um 04:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 10:24   #3
4Norbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...wird Film im Entwicklungsprozess immer auch minimal beschnitten
Bei einem Diafilm ?
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 10:41   #4
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Ich hab da auch eine nette Methode entwickelt um das zu testen: Ich nehme einfach eine analoge Minolta, stecke das Objektiv drauf und schaue durch den Sucher
Da sieht man auch schon ziemlich gut was geht und was nicht. Allerdings hab ich nur die Kitlinse zum Vergleich. Gut zu sehen, dass das 11-18 erst ab ca. 15 aufwärts funktioniert. Das ist für mich ein richtiges Argument gegen diese Linse. Ich hab gehört das Sigma 10-20 soll schon ab 14mm gehen? Kann das jemand mit der Sucher schau Methode nachprüfen?

Viele Grüße
Michael
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 11:50   #5
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Dynax 7D

Also mein 11-18 hab ich grad mal an die alte 7xi geschraubt. Für mich ist das ganze auf jeden Fall schon unter 15mm in Ordnung. Irgendwo bei 14 - 14,5 mm geht das laut Sucher ohne Vignettierungen.

Aber wie gesagt nur laut Sucher. Genaue Untersuchungen müsste man mit Dia's oder Negativen machen.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2007, 13:31   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von 4Norbert Beitrag anzeigen
Bei einem Diafilm ?
OK, das hatte ich nicht bedacht. Bleibt aber noch die Frage, ob die Dias evtl. gerahmt waren. Das denke ich zwar auch nicht, trotzdem bleiben da zu viele Fehlerquellen, auch z.B. beim Scannen, als daß man die Ergebnisse 1:1 auf Digitalkameras übertragen sollte.

Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Ich hab da auch eine nette Methode entwickelt um das zu testen: Ich nehme einfach eine analoge Minolta, stecke das Objektiv drauf und schaue durch den Sucher
Ganz schlecht: abgesehen von der Dynax 9 zeigen alle Sucher (auch die der Digitalkameras) keine 100%, d.h. schon im Sucher werden die Ränder abgeschnitten, teilweise recht deutlich (über 10%). Mit 'ner Dynax 9 funktioniert das aber tatsächlich ganz gut.

Zitat:
Ich hab gehört das Sigma 10-20 soll schon ab 14mm gehen?
Ich habe gehört, das soll bei gar keine Brennweite an KB funktionieren. Wenn du ein vollformattaugliches WW brauchst/möchtest, dann solltest du dir auch ein solches kaufen. Man sehe sich z.B. auch die Verzerrungen in den Ecken bei dem 11-18 an, meiner Meinung nach ist das an KB nichtmal bei 17mm wirklich gut.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.11.2007 um 13:37 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 13:36   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Ich hab da auch eine nette Methode entwickelt um das zu testen: Ich nehme einfach eine analoge Minolta, stecke das Objektiv drauf und schaue durch den Sucher
Da sieht man auch schon ziemlich gut was geht und was nicht. Allerdings hab ich nur die Kitlinse zum Vergleich. Gut zu sehen, dass das 11-18 erst ab ca. 15 aufwärts funktioniert. Das ist für mich ein richtiges Argument gegen diese Linse. Ich hab gehört das Sigma 10-20 soll schon ab 14mm gehen? Kann das jemand mit der Sucher schau Methode nachprüfen?

Viele Grüße
Michael

Und das Sigma 12-24 geht schon ab 12mm!
Noch ein Grund mehr diese Linse zu betonen!
Ich mag das Sigma und hatte es nicht zuletzt auch wegen ihrer VF-Fähigkeit gekauft.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 14:44   #8
4Norbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Und das Sigma 12-24 geht schon ab 12mm!
Hat jemand ein Beispielfoto mit dem 12-24@12mm auf Vollformat zur Hand ?
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 17:32   #9
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Das Sigma 12-24EX ist auch an digitalem Vollformat eine Spitzenlinse.

Leider haut dann extrem die Serienstreuung rein, ein Bekannter von mir hat ein Spitzenexemplar (das er leider auch mit seinem Leben verteidigen würde),
ich hab drei oder viermal welche getestet, kamen bei weitem nicht an seine Linse heran.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » APS-C Objektive auf Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.