Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2007, 15:47   #1
heinz500
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Beiträge: 5
Alpha 700 Sony 18-200

Hallo bin neu in Forum Bin seit letzten Donnerstag stolzer Besitzer der A700 .
Jetzt eine Frage:
Habe das 18-200 Sigma als immer drauf , bin aber noch nicht mit der Bildqualität
zufrieden . Ist es sinnvoll , das Original Sony 18-200 zu kaufen .
heinz500 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2007, 15:54   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
So viel besser wird das "Original" wohl nicht sein.
Wenn das abblenden nichts weiter bringt, wird Dir am Ende wohl nichts anderes übrig bleiben, als Dir etwas "Neues" zuzulegen.

Und dann noch herzlich Willkommen hier bei uns, wünsche Dir jedenfalls viel Spaß hier, und vor allem mit Deiner 700.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 15:22   #3
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Das Sony 18-200 ist nicht mit dem Sigma 18-200 verwandt, sondern stammt vom Tamron 18-200 ab. Das ist aber alles unwichtig, da alle drei Objektive sehr ähnliche Leistungen bieten (auf sehr mäßigem Niveau) und bei einem Umstieg keine Verbesserung zu sehen sein wird.
Wenn die Bildqualität nicht reicht (was stört besonders? Langsamer und unzuverlässiger AF, geringe Lichtstärke, Randabdunkelung, Verzeichnung?), sollte der Bereich besser geteilt werden. Gerade bei einer 700 wären gute Objektive sinnvoll. Meist wird bei ca. 70 mm geteilt. Je nach Portemonnaie etwa Sigma 17-70 + gebrauchtes Ofenrohr (70-210/4 oder ggf. auch 100-200/4.5) bis zum Sony 16-80/3.5-4.5 + 70-200/2.8. Das bildet eine Spanne von unter 500 - über 3000 € mit sehr vielen Varianten dazwischen.

Aber erst einmal Bilder machen bei dem schönen Wetter!

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 15:40   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von heinz500 Beitrag anzeigen
Hallo bin neu in Forum Bin seit letzten Donnerstag stolzer Besitzer der A700 .
Jetzt eine Frage:
Habe das 18-200 Sigma als immer drauf , bin aber noch nicht mit der Bildqualität
zufrieden . Ist es sinnvoll , das Original Sony 18-200 zu kaufen .
Hallo Heinz,

erstmal willkommen im Forum!

Hast Du schon Erfahrungen mit anderen DSLRs gesammelt oder ist die Kombi A700 plus Sigma 18-200 Dein DSLR-Einstieg? So direkt aus der Kamera können die Bilder erstmal schlechter aussehen, als man es von den in der Kamera nachgeschärften und kontrasterhöhten Fotos einer kompakten Digitalen kennt.

Eventuell ist Dein Sigma ja aber auch ein weniger gutes Exemplar (Stichwort Serienstreuung). Grundsätzlich dürften sich das Sigma, Tamron und Sony in der Bildqualität nicht viel geben. Das Tamron 18-250 ist dagegen nochmal ein wenig besser als die 18-200er-Klasse. Ansonsten hilft nur Ausprobieren - entweder mal Objektive von Freunden oder Bekannten dranschrauben oder in einem Fotogeschäft testen. Vielleicht kannst Du ja auch mal ein oder mehrere Bilder hier zeigen, bei denen Du mit der Qualität unzufrieden bist?

Gruß,
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 17:20   #5
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Alpha 100

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
So direkt aus der Kamera können die Bilder erstmal schlechter aussehen, als man es von den in der Kamera nachgeschärften und kontrasterhöhten Fotos einer kompakten Digitalen kennt.
Das ist mir als DSLR-Neueinsteiger bei meiner Alpha100 auch aufgefallen, aber heisst das wirklich, das ich jedes Bild irgendwie mittels EBV nachschärfen und nachbearbeiten muss und zum Beispiel "Top-Bilder" ohnehin nur im RAW-Format mit nachträglicher intensiver Bearbeitung möglich sind, oder gibt es da ganz spezielle Tricks?

Ich möchte nämlich nicht gerade unbeding bei jedem Foto auch noch einzeln diverse Einstellungen/Settings nachträglich am PC bearbeiten/verändern müssen, denn vorm PC sitze ich ja ohnehin den ganzen Tag im Büro und da mache ich danach lieber Fotos.

Wie macht Ihr das denn? Habt Ihr schon Standardänderungen, welche Ihr mittels eines Programmes auf allen Fotos durchführt oder bearbeitet Ihr jedes Foto einzeln nach ?
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2007, 17:46   #6
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Das ist ein ziemlich heißes Eisen, es gibt da viele Ansichten zu diesem Thema und es gibt hier viele Threads dazu (einfach mal ein wenig stöbern und suchen). Deshalb mal nur kurz umrissen die prinzipiellen Möglichkeiten:
Nur RAW, was auf jeden Fall bedeutet, dass Du die Bilder nachbearbeiten bzw. konvertieren musst.
Nur JPEG, wo Du schon während der Aufnahme über die Kameraeinstellungen Einfluß nehmen kannst. Nachbearbeitungen am PC sind natürlich auch noch möglich aber je nach dem etwas eingeschränkter als bei RAW.
RAW+JPEG, hier hast Du prinzipielle alle Möglichkeiten offen, d.h. wenn Dir das JPEG gut gefällt hast Du keine weitere Arbeit. Für schwierige Nachbearbeitungsfälle steht das RAW immer noch zur Verfügung.

Ich persönlich nehme RAW+JPEG auf.

Viele Grüße

Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 17:57   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Nebukadnezar66 Beitrag anzeigen
Das ist mir als DSLR-Neueinsteiger bei meiner Alpha100 auch aufgefallen, aber heisst das wirklich, das ich jedes Bild irgendwie mittels EBV nachschärfen und nachbearbeiten muss und zum Beispiel "Top-Bilder" ohnehin nur im RAW-Format mit nachträglicher intensiver Bearbeitung möglich sind, oder gibt es da ganz spezielle Tricks?

Ich möchte nämlich nicht gerade unbeding bei jedem Foto auch noch einzeln diverse Einstellungen/Settings nachträglich am PC bearbeiten/verändern müssen, denn vorm PC sitze ich ja ohnehin den ganzen Tag im Büro und da mache ich danach lieber Fotos.

Wie macht Ihr das denn? Habt Ihr schon Standardänderungen, welche Ihr mittels eines Programmes auf allen Fotos durchführt oder bearbeitet Ihr jedes Foto einzeln nach ?
Wenn Du die Bilder zum Ausbelichten gibst, wirst Du sicherlich keine schlechteren Ergebnisse erhalten als mit einer Kompaktknipse. Ansonsten kannst Du ja mal verschiedene Einstellungen in der Kamera probieren (Schärfe etc.). Bei mir lasse ich aber alles auf Standard und lasse dann fürs normale und schnelle Betrachten alle Bilder per Irfanview-Batch auf 2-MP-Größe verkleinern, nachschärfen, sowie den Kontrast und die Farbsättigung etwas anheben. Besondere Bilder erfahren halt eine Spezialbehandlung. Raw habe ich übrigens auch noch nie benutzt, u.a. weil mein Rechner eine lahme Kiste mit altem Betriebssystem ist und ich im Büro auch den ganzen Tag am Rechner sitze und daher versuche, abends und am Wochenende die Zeit vor dem Rechner möglichst zu minimieren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 22:38   #8
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Das ist ein ziemlich heißes Eisen, es gibt da viele Ansichten zu diesem Thema und es gibt hier viele Threads dazu (einfach mal ein wenig stöbern und suchen).
Ich persönlich nehme RAW+JPEG auf.

Viele Grüße

Eric

Danke mal für die Info - Habe jetzt mal im Forum ein wenig nachgelesen und da tun sich ja wirklich schon fast "Glaubenskriege" zum Thema RAW und RAW-Konverter usw. auf. Was ich eben vermeiden möchte, ist eben das ich zum Nachbearbeiten oder "Aufbereiten" der Fotos wiederum stundenlang vor dem PC sitzen muss, denn ich habe mir eigentlich das Hobby "Fotos zu machen" ausgesucht um auch ein wenig mehr in der Natur und der frischen Luft zu sein, aber natürlich möchte man dann auch ein paar herzeigbare Ergebnisse mit nach Hause bringen.

Aber ich sehe schon, der Umstieg von der "Knipse" zur Alpha 100 bringt so viele zusätzliche Möglichkeiten und zusätzliche fragen, da wird mir in nächster zeit sicherlich nicht langweilig :-) aber so soll es ja auch sein.
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 08:37   #9
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
@Moderatoren:
Da ja doch einige Posts entstanden/entstehen die nichts mit dem Sigma 18-200 zu tun haben könntet Ihr vielleicht die Posts in einen eigen Thread packen und in das passende Unterforum verschieben?
Zitat:
Zitat von Nebukadnezar66 Beitrag anzeigen
Was ich eben vermeiden möchte, ist eben das ich zum Nachbearbeiten oder "Aufbereiten" der Fotos wiederum stundenlang vor dem PC sitzen muss, denn ich habe mir eigentlich das Hobby "Fotos zu machen" ausgesucht um auch ein wenig mehr in der Natur und der frischen Luft zu sein, aber natürlich möchte man dann auch ein paar herzeigbare Ergebnisse mit nach Hause bringen.
Da habe ich auch nicht immer die Lust und Zeit dazu ewig Bilder zu bearbeiten. Darüber hinaus gibt es hier im Forum durchaus auch (berechtigte) Hinweise darauf, dass man durch lernen des Fotografierens zu Bildern kommt, die keine Nachbearbeitung mehr bedürfen, d.h. die JPEGs aus der Kamera schon fertig sind.
Ich persönlich zähle mich auf jeden Fall zu den Lernenden, d.h. ich muss(!) teilweise nachbearbeiten. Mal abgesehen von dem Beschnitt der Bilder oder leichteren(!) Korrekturen bietet RAW halt die größeren Reserven und Möglichkeiten (z.B. nachträglicher Weißabgleich).
Deshalb habe ich mich dazu entschieden RAW+JPEG in der Kamera zu erstellen und entscheide dann am PC welches Verwendung findet.
Bei den heutigen Plattenpreisen ist mir das Mehr an Platzbedarf egal, vielmehr muss man sich selbst disziplinieren den Schrott auch wirklich wieder zu löschen (da muss ich mir selbst an die eigene Nase greifen...).
Mein Tipp: Experimentiere mit den Einstellungen der Kamera für Schärfe/Sättigung/usw. für JPEG.
Zitat:
Zitat von Nebukadnezar66 Beitrag anzeigen
Aber ich sehe schon, der Umstieg von der "Knipse" zur Alpha 100 bringt so viele zusätzliche Möglichkeiten und zusätzliche fragen, da wird mir in nächster zeit sicherlich nicht langweilig :-) aber so soll es ja auch sein.
Deine Fragen kannst Du ja hier im Forum gut platzieren...

Viele Grüße

Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 10:07   #10
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Alpha 100

Da kann ich Dir in allem nur zustimmen :-)

- Ja der letzte Teil des Threads hat mit der ursprünglichen Objektivfrage nicht mehr all zu viel zu tun und gehörte wohl in die Abteilung Bildbearbeitung

- Ich gehöre noch zu den Anfängern und viele meiner Bilder bedürfen einer Nachbearbeitung und sei es nur ein dementsprechender Beschnitt oder um einen geraden Horizont zusammenzubringen. Daran muss ich auf jeden Fall arbeiten den bei meiner letzten Fotosession waren wohl fast 2/3 schief :

Danke für den Tipp mit den JPG-Einstellungen, denn die stehen bei mir noch auf den Standardwerten und ich werde wohl auch mal auf RAW+JPG umstellen, schon alleine um selektiver zu fotografieren, denn eine 4GB-Karte mit JPG verleitet einen Anfänger schon mal zum "lustig + hurtig drauflosknipsen"

Und mit dem Entsorgen der "schlechteren Fotos" kann ich mich selbst gleich mit an der Nase nehmen, denn auch das erfordert Disziplin.

Meine Fragen stelle ich schon, auch obwohl hier iohnehin schon so viele Dinge erklärt und diskutiert wurden, aber bei der rasanten Entwicklung der Technik kann man ja nie sicher sein, ob z.B. eine Objektivempfehlung aus dem Jahre 200 oder 2006 nch aktuell ist, oder inzwischen nicht schon ein neueres Produkt am Markt ist, oder ob Feststellungen zu einem Programm 1.0 bzw. Firmware 1.0 für die aktuelle Firmware auch noch gültig sind.

Werde mal weiter experimentieren und lernen und bei Fragen komme ich natürlich wieder gerne auf dieses Forum zurück, welches ja sogar eine der mitentscheidenden Gründe für die Systemwahl war. Auch das sollte hier mal festgestellt werden :-)
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.