Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv "Sigma 17-70 2,8-4,5" und Tamron 90 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2007, 20:39   #1
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Makroobjektiv "Sigma 17-70 2,8-4,5" und Tamron 90 2,8

Hallo,

ich bereite gerade den Kauf der neuen Alpha 700 vor und habe für den Makrobereich ein passendes Objektiv gesucht. Nach einigen Recherchen habe ich mich für das echte Makroobjektiv Tamron 90 2,8 Macro entschieden. In meiner bisherigen Sammlung hatte ich das Pseudomakroobjektiv Sigma 17-70 2,8-4,5.

Ich habe mal ein einfaches Testbild von meinem Monitor unter möglichst ähnlichen Bedingungen geschossen, also Blende: 2,8 Zeit: 1/80sek Brennweiten verschieden - Anpassung des gleichen Ausschnittes über die Entfernung.

Nun, was soll ich sagen. Seht euch meine Schnelltestbilder selbst an. Ich habe noch nie ein solch starkes Objektiv auf meiner Kamera gehabt wie das Tamron 90 2,8.

Gruss,

Udo

PS: Durch auf das Bild klicken gelangt man auf meine Flickr-Seite wo ihr euch das Bild auch in Originalgröße anschauen könnt.

Testbild Sigma


Testbild Tamron
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2007, 21:13   #2
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Ich halte das 90er Tamron auch für eine starke Linse. Allerdings ist der direkte Vergleich mit dem 17-70 Sigam, das ja auch seine Stärken hat, etwas unfair. Das ist halt ein Zoom mit vorgezogener Naheinstellung. Kein Makrospezialist.

Besten Gruß
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 21:39   #3
lehmannudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo rainerte,

ja, da hast du natürlich völlig recht, der Vergleich ist nicht wirklich fair, besonders da das 17-70 bei 2,8 am schwächsten ist, abgeblendet wird es viel besser aber erreicht niemals das Niveau des Tamrons, was auch zu erwarten ist.

Das der Unterschied bei Blende 2,8 aber so gewaltig ist hat mich dann doch sehr überrascht, zumal das Sigma auch als Makroobjektiv bezeichnet wird. Nun werden auch nur die wenigsten Makros bei Blende 2,8 geschossen, aber im Potraitbereich sehr wohl wo man das Tamron auch hervorragend einsetzen kann.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 23:22   #4
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Sigma 17-70/Tamron Macro

Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Ich halte das 90er Tamron auch für eine starke Linse. Allerdings ist der direkte Vergleich mit dem 17-70 Sigam, das ja auch seine Stärken hat, etwas unfair. Das ist halt ein Zoom mit vorgezogener Naheinstellung. Kein Makrospezialist.

Besten Gruß
Ich muss da zustimmen: Ich habe beide Linsen im Einsatz, wäre aber nie auf die Idee gekommen, sie "gegeneinander" antreten zu lassen - die Einsatzgebiete sind zu unterschiedlich. Das Tamron ist lt. vielen Testberichten von seiner Schärfe her "erste Sahne" und darüber hinaus eines der besten Makros am Markt. Es eignet sich aufgrund seiner Brennweite auch für Portraits (= u.U. vielleicht zu scharf), hat aber konstruktionsbedingt einen langsamen AF (auch mit Limiter).
Das Sigma ist ein passables "Immerdrauf" - wenn man (so wie ich) ein gut justiertes Exemplar erwischt (leider viel Serienstreuung). Schnellerer Autofokus, dank Zoom weiterer Einsatzbereich. Netter Zusatz: extrem niedriger Nahabstand - das macht deshalb aber noch kein Makro aus dem Teil (Abbildungsmaßstab).
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 09:52   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.710
Dynax 7D

Das Ergebnis war wohl zu erwarten (wie schon geschrieben: Vergleich dieser Linsen im Nahbereich ist unfair).
Ich habe selbst seit einigen Tagen das Tamron 90 insbesondere für Portraits und bin von der Leistung sehr angetan - nur die fummelige Sonnenblende stört (diese ist eigentlich aber meist nicht zwingend notwendig, da die Frontlinse bereits recht tief im Objektiv liegt).
Die AF-Geschwindigkeit finde ich (für Portrait) völlig ausreichend - aber da bin ich von der D7D eh nicht wirklich verwöhnt.

Das 17-70 habe ich (noch?) nicht. Interessant fände ich einen Vergleich bei typischer Portraitsituation = 1 - 2 m Enfernung und möglichst offene Blende.
Das 17-70 soll ja auch dort gut sein.
Hat schon jemand Vergleichsbilder dazu (gleiche Kamera, gleiches Licht, gleiches Motiv, gleicher Ausschnitt, Offenblende, 70 bzw. 90 mm Brennweite)?

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2007, 09:59   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Das Ergebnis war wohl zu erwarten (wie schon geschrieben: Vergleich dieser Linsen im Nahbereich ist unfair).
Ich habe selbst seit einigen Tagen das Tamron 90 insbesondere für Portraits und bin von der Leistung sehr angetan - nur die fummelige Sonnenblende stört (diese ist eigentlich aber meist nicht zwingend notwendig, da die Frontlinse bereits recht tief im Objektiv liegt).
Die AF-Geschwindigkeit finde ich (für Portrait) völlig ausreichend - aber da bin ich von der D7D eh nicht wirklich verwöhnt.

Das 17-70 habe ich (noch?) nicht. Interessant fände ich einen Vergleich bei typischer Portraitsituation = 1 - 2 m Enfernung und möglichst offene Blende.
Das 17-70 soll ja auch dort gut sein.
Hat schon jemand Vergleichsbilder dazu (gleiche Kamera, gleiches Licht, gleiches Motiv, gleicher Ausschnitt, Offenblende, 70 bzw. 90 mm Brennweite)?

viele Grüße

Manfred
Ich hatte noch nie eine Situation wo ich die Sonnenblende wirklich benötigt hätte.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv "Sigma 17-70 2,8-4,5" und Tamron 90 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.