Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ultraweitwinkel - wofür?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2007, 21:38   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Ultraweitwinkel - wofür?

Hallo,
schon seit ca. einem Jahr schiele ich immer wieder zu einem der üblich verdächtigen Weitwinkelzooms. Neulich habe ich ein neues 12-24 für 600 € rumliegen sehen und ein Tamron 11-18 kostet ja auch mittlerweile eher günstige 360 €.

Ich könnte langsam schwach werden, nur: was mache ich damit überhaupt? Mir kommen schon die bisher 17mm die mir am kurzen Ende zur Verfügung stehen ziemlich weit vor. Klar wären 11 / 12mm eine nette Spielerei, aber kriegt man damit überhaupt noch richtig gute Bilder hin, ohne sich dumm und dämlich zu gestalten?

Ich wäre auch für Bildbeispiele sehr dankbar, was man mit so einer Linse, vor allem am kurzen Ende, realistischerweise anstellt.

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (30.09.2007 um 21:41 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2007, 21:52   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Justus,

12mm kein Problem.
Hier mal ein paar Beispiele!!

rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 21:56   #3
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Hallo Justus,

habe selbst das 11-18 und es ist mein Spezialist, wenn es auf den letzten Millimeter ankommt. Hier ein paar Beispiele (aus meinem letzten USA-Urlaub):

Horseshoe Bend
Glen Canyon Damm
Guggenheim Museum NY

Ich möchte das Objektiv nicht mehr missen, und zu den heutigen Preisen ist es fast schon ein Schnäppchen.

Viele Grüße

Jens
http://usa.jens-koopmann.de
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 22:03   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ui,
ich freu mich schon auf meines (irgendwann nächste/übernächste Woche)

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 22:20   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich stand vor der gleichen Frage - und habe mir vor ein paar Tagen nach langem Grübeln das Tamron 11-18mm besorgt. Die ersten Test sind schon mal vielversprechend. Ich denke, so ein Ultraweitwinkel kann schon ziemlich Spaß machen!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2007, 22:26   #6
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Bildbeispiele (über weitere würde ich mich natürlich immer noch freuen).

Würde sich nur die Frage stellen: 12-24 oder 11-18. Aber ich befürchte die Frage muß ich mir selbst beantworten...

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 22:27   #7
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von koopi Beitrag anzeigen

habe selbst das 11-18 und es ist mein Spezialist, wenn es auf den letzten Millimeter ankommt. Hier ein paar Beispiele (aus meinem letzten USA-Urlaub):
Hallo Jens,

Die ersten beiden Motive sehen mir irgendwie so aus als ob man ebensogut 2 Bilder mit mehr Brennweite hätte machen können und als Panorama aneinanderkleben (dann wäre auch nicht soviel Verzeichnung) - das ist übrigens im Moment _mein_ Argument warum ich kein Ultra-ww brauche.
Für manche Aufnahmen wie ist die Verzeichnung egal bzw. wirkt sogar ganz lustig, aber für Landschaft mag ich sie meistens nicht.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 22:35   #8
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Hallo fmerbitz,

natürlich gibt es beim einem UWW schon Verzerrungen, insbesondere bei nahen Objekten. Ich finde diese aber bei den hier gezeigten Bildern durchaus akzeptabel, denn sie fangen die Realität schon sehr gut ein. Panoramen sind natürlich immer eine Alternative zum UWW, nur in manchen Fällen (wenn das Objekt sehr nah ist), sind diese nur sehr schwer zu realisieren. Oder aber auch, wenn die Zeit knapp ist, um mehrere Fotos zu machen, denn bei den Bildern hier müssten es schon 4-6 Bilder sein, um ein Panorama zu erreichen, da man sonst immer bestimmte Bildbereiche nicht hätte.

Das 11-18 würde ich nicht als Standardausstattung bezeichnen, aber ein Spezialist möchte ich es weissgott nicht missen. Letztlich muss aber jeder für sich entscheiden, was sein weg ist (brauch ich Weitwinkel, mache ich Panoramen oder hole ich mir ein UWW).

Viele Grüße

Jens
http://usa.jens-koopmann.de
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 22:40   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
UWWs verlangen tatsächlich nach einem sorgfältigen Bildaufbau und interessanter Gestaltung. Auch die Belichtung ist dabei manchmal ein Thema für sich. Nur für Landschaftsaufnahmen sind UWWs oft zu schade, da kann man fast genausogut Panoramen machen. Ich tue mich mit so kurzen Brennweiten rel. schwer muß ich sagen, daher reichen mir auch 14mm am kurzen Ende und selbst die nutze ich nur rel. selten. Interessant ist sowas aber vor allem auch im Nahbereich.

Hier ein Beispiel mit 15mm:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/5315667

Und hier mit 14mm:



Gerade wenn man wenig Platz hat, kann einem eine so kurze Brennweite sehr helfen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.09.2007 um 22:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 23:48   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Bildbeispiele (über weitere würde ich mich natürlich immer noch freuen).

Würde sich nur die Frage stellen: 12-24 oder 11-18. Aber ich befürchte die Frage muß ich mir selbst beantworten...

Gruß,
Justus
Genau die gleiche Frage stellte ich mir auch. Beim 12-24 finde ich vor allem den Brennweitenbereich interessanter - aber die Kompaktheit, das deutlich kleinere Gewicht und nicht zuletzt der deutlich geringere Anschaffungspreis führten bei mir zu der Entscheidung fürs 11-18. Für Vollformat steht natürlich nur das Sigma 12-24 zur Wahl.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ultraweitwinkel - wofür?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.