![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
![]()
Hi,
auf Dyxum.com sind die ersten Stimmen aufgetaucht, die von zerstörten AF-Antrieben bei Sigma-Objektiven, speziell 70-300, sprechen. Ich denke, das dies für einige Objektive von Fremdherstellern noch gelten wird, da die A700 scheinbar ein kräftiges Motörchen bekommen hat. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Das gabs aber schon bei der D7.
Es gibt wohl einige Objektive von Sigma die beim Stangenantrieb zu lax ausgelegt sind. Mein 100-300/4,0 hat auch nach ein paar Wochen schlapp gemacht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
... da bin ich ja mal gespannt, wer das Objektiv freiwillig zuerst mit der A700 testet.
Ich jedenfalls nicht ... auch wenn´s groß und schwer ist, ich würde es so ohne weiteres nicht hergeben wollen. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Seit der Reparatur hat es aber die D7, die D7D und die D9 bis jetzt klaglos überstanden. Deswegen schließe ich nicht aus, daß das Sigma bereits ab Verkauf einen Fehler hatte.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Zitat:
da gebe ich Dir natürlich recht .... nur ist der Preis recht hoch ... man könnte es ja auch vorher verkaufen und sich nach was anderem umsehen. An der A100 gibt´s keine probleme und notfalls stellt man den AF auf langsam ;-) bis denn joergW |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Mein Sigma 70-300 hatte auch direkt an der D7D Späne erzeugt. Es lief aber danach besse als vorher, fast als wäre da irgendwo "Plastikgrat" im Sigma drin gewesen der dadruch abgerieben wurde...
![]() Grade diese Trashlinse würd ich nie als Indiz für irgendwas nehmen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
Hallo,
richtig Interessant wird es wenn auch noch Zubehör mit Getriebe dazu kommt zb. Zwischenringe oder Converter. ![]() Aber meinen Tokina 80-200mm f2,8 können die Kombinationen A700+Zubehör nichts mehr anhaben, das ist schon halb defekt. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
und wenn dann am Objektiv oder ..... oder doch scherz ? ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
auf Dyxum wurde berichtet, das zumindest bei einem 70-300er das Plastikzahnrädchen gegen ein Metallrädchen ausgetauscht wurde, ähnliches ist mir bei einem Tokina 100-300/4 passiert, auch hier wurde das entsprechende Rädchen gegen Metall getauscht. Der zuständige Tokinatechniker sagte mir, daß gerade die Motoren der D9, D7 recht kräftig zu Werke gehen und einige Tokinas damit nicht so gut klar kommen. Ähnliches gilt wohl auch für Sigma, ich hätte aber wenig Bedenken das Forumtele an die A700 zu bauen, hier hört man doch so gut wie nichts negatives. Wo ich echt Bedenken hätte, wäre das Bigma, das ist ja schon mit dem Schlapp-AF der D7D überfordert. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Zitat:
bis denn joergW |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|