Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umfrage HD-TV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2007, 13:53   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Umfrage HD-TV

Hi Leute

ich möchte Euch nochmal dacu aufrufen an unserer kleinen Umfrage hier teilcunehmen.
Tut garantiert nicht weh und hat einen zeitlichen Aufwand im Sekundenbereich.

--> klick

Danke
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2007, 14:08   #2
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
Ich staune über die Anzahl von Besitzern... Ist zwar eine übersichtliche Zahl - aber das trotzdem schon so viele Leute so ein Ding haben...

Mir gefallen Flache auch - ABER: der hohe Stromverbrauch, die teilweise hohe Temprarturentwicklung und vorallem die meist noch sehr mangelhafte Bildqualität lassen mich abwarten. Natürlich ist HD auch jetzt schon schön - aber im Vergleich zu Full-HD geht noch einiges. Gerade deswegen mache ich jetzt nicht den Zwischenschritt mit HD-ready...

Und natürlich hält mich eines auch noch vom Flachen ab: Der Preis...

PS: Mit "Preis" meine ich nicht den Einstiegspreis, sondern den eines qualitativ ordentlichen Gerätes.
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 14:48   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hi Leute
ich möchte Euch nochmal dacu aufrufen an unserer kleinen Umfrage hier teilcunehmen.
Tut garantiert nicht weh und hat einen zeitlichen Aufwand im Sekundenbereich.
--> klick
Danke
PETER
Hi Peter.
HDTV ist noch völlig unausgegoren, mit allem Drumherum welches das Paket erst interessant machen würde. 1) Kaum Signalquellen außer Kauf-HDDVD und BezahlTV, 2) keinen bezahlbaren HDDVD-Rekorder und dann erneut zwei konkurrierende Systeme (null Erfahrungen zur realen Kompatibilität Laufwerk/beschreibbare Medien), 3) Schnittstellen nicht fertig (HDMI 1.0 bis 1.2), und so schaut man dann zu 90% matschigeres PAL-Material welches auf einem CRT-TV besser wiedergegeben wird auf den z.Zt. verfügbaren hochrechnenden Fussball-WM-Generation Geräten.

Selbst aktuelle Geräte haben Probleme: Schatten an Kontrastlinien, Grieseln bei Kameraschwenks, matschige Haare, Artefakte um Einbledschriften herum, Nachzieheffekte. Trotz allem Marketing-Gefasel (LCD mit 100Hz und 8ms Reaktionszeit): das Auge ist das beste Messinstrument.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (11.06.2007 um 14:52 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 23:11   #4
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Selbst aktuelle Geräte haben Probleme: Schatten an Kontrastlinien, Grieseln bei Kameraschwenks, matschige Haare, Artefakte um Einbledschriften herum, Nachzieheffekte. Trotz allem Marketing-Gefasel (LCD mit 100Hz und 8ms Reaktionszeit): das Auge ist das beste Messinstrument.
Das heutige Fernsehen benutzt bei elektronischen Kameras grundsätzlich nur das Zeilensprung-Verfahren (Interlace). Das ist eine uralte Technologie die nur bei Bildröhren funktioniert. Sie täuscht dem Auge eine Verdopplung der Bildfrequenz vor und Bewegung schaut damit glatter und flüssiger aus. Bei digitalen Displays würde das Zeilensprung-Verfahren häßliche Kämme erzeugen. Deswegen ist ein sogenanntes Deinterlacing bei solchen Displays notwendig und dabei werden Fehler gemacht, die man bei genauen hinschauen gut sieht. Bei mit elektronischen Kameras aufgenommenen Sendungen, z.B. Sport, ist also die alte Bildröhre den stromfressenden Plasma-Displays überlegen. Nur bei Spielfilmen, also sogenannten progressiven Inhalten, gibt es diese Probleme nicht.
Obwohl bei HDTV unsinnigerweise auch Formate mit Zeilensprung-Verfahren definiert sind, dürfte es diese in der Praxis gottseidank wohl nicht mehr geben. Solange es aber noch keine nennenswerten HDTV-Inhalte gibt, ist aber ein Flachbildschirm eher schlechter als die alte Bildröhre, zumindest wenn man viel Sport schaut. 2010 soll die WM auch vom Zwangs-Pay-TV (also ARD und ZDF) in HDTV ausgestrahlt werden. Dann lohnt sich sicherlich die Anschaffung solch einer Kiste. Diese werden dann billiger und besser sein.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 23:43   #5
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hi Peter.
HDTV ist noch völlig unausgegoren, mit allem Drumherum welches das Paket erst interessant machen würde. 1) Kaum Signalquellen außer Kauf-HDDVD und BezahlTV, 2) keinen bezahlbaren HDDVD-Rekorder und dann erneut zwei konkurrierende Systeme (null Erfahrungen zur realen Kompatibilität Laufwerk/beschreibbare Medien), 3) Schnittstellen nicht fertig (HDMI 1.0 bis 1.2), und so schaut man dann zu 90% matschigeres PAL-Material welches auf einem CRT-TV besser wiedergegeben wird auf den z.Zt. verfügbaren hochrechnenden Fussball-WM-Generation Geräten.

Selbst aktuelle Geräte haben Probleme: Schatten an Kontrastlinien, Grieseln bei Kameraschwenks, matschige Haare, Artefakte um Einbledschriften herum, Nachzieheffekte. Trotz allem Marketing-Gefasel (LCD mit 100Hz und 8ms Reaktionszeit): das Auge ist das beste Messinstrument.

Gruß
Schon mal im Fach- oder Kartonhandel nach den noch verfügbaren CRT-Alternativen geschaut?
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2007, 00:00   #6
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Selbst aktuelle Geräte haben Probleme: Schatten an Kontrastlinien, Grieseln bei Kameraschwenks, matschige Haare, Artefakte um Einbledschriften herum, Nachzieheffekte. Trotz allem Marketing-Gefasel (LCD mit 100Hz und 8ms Reaktionszeit): das Auge ist das beste Messinstrument.

Gruß
wohl wahr - ich hätte nicht gedacht das es so schlimm ist, bis ich meinen hatte.
Der hat 0 Chancen gegen meinen exellenten Philips Matchline Röhrenfernseher - selbst mit HD Quelle sehe ich kaum einen Fortschritt - alles nur ne Marketing Blase - obwohl...die Plasmas find ich schon besser als die LCDs
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 00:08   #7
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Hab einen

Moin, Leute,
Habe also seit einer Woche auch einen. Einen Full-HD, 40er M8 von Samsung.
Warum:
1. meine Süße hat sich einen Wohnzimmerschrank ausgesucht, in den unser "altes" Panasonic-Röhrenmonster nicht mehr rein passte.
2. unser, bisher über S-VHS-Kabel angschlossener Media-Pc hat zwar Videos einigermaßen dargestellt, aber das Windowsbild und Fotos wurden wirklich grottenschlecht dargestellt.
Stand heute:
Mit dem zusätzlich erworbenen Sat-System (UFS-910) von Kathrein ist das TV-Bild gegenüber Kabel nicht schlechter, sondern besser geworden. Besonders die HD- gesendeten Sendungen sind ein Genuss. Das "Mehr" an Programmen brauche ich nicht zu erwähnen. Es wird zwar deswegen nicht besser, aber die Auswahl ist grösser
Media-Pc: jetzt über DVI-HDMI-Kabel angeschlossen - da Liegen WELTEN dazwischen!
Die Videos sind min. genauso gut, aber Windows und vor allem meine Fotos werden wirklich gut dargestellt.
Als Ergänzung erwäge ich noch, eine Blueray-Player, evtl. in Form einer PS-3 anzuschaffen.
Man munkelt ja, mit einem Firmwareupdate könne die auch 24p-Filme ausgeben - der Fernseher soll diese Signale auch verarbeiten können.

Wärme / Stromverbrauch: der LCD gibt sich da m.E. nichts im Vergleich zu meiner bisherigen Röhre.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 06:29   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
ich habe hier noch eine (damals äußerst teure) Sony-Röhre, und mir ist noch kein flacher TV in annähernd bezahlbaren Regionen untergekommen, der es mit dem TV/DVD-Bild aufnehmen kann...

Ich habe auch einen VDR (PC) angeschlossen, aber für HD bräuchte ich entweder
- HD-DVD/Blueray (vieeel zu teuer und unausgegoren)
- SAT-Schüssel (verboten im Mietshaus hier)

Also bleibe ich bei DVB-T+CRT und bin weiter glücklich.

Aber ich habe die Hoffnung, dass die flachen in Zukunft noch besser und erschwinglicher werden, es ist schon erstaunlich was aus den wirklich teuren Teilen für ein Bild rauskommt...

Ach ja, ein Hauptproblem. das ich habe ist die PC-Kompatibilität. Wenn schon FullHD will ich das Teil auch so an den PC pappen können, und nicht mit irgendeiner "Behelfsauflösung" leben.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 07:05   #9
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Für mich ist die Anschaffung eines neuen noch in ganz weiter Ferne. Ich habe mir vor gut 4 Jahren ein Rückprojetionsgerät gekauft, da es die einzig bezahlbare Möglichkeit war eine Bilddiagonale von mehr als 100cm zu haben. Größenmässig vergleichbare Geräte lagen seiner Zeit zwischen 5000 und 8000 Euro, was mir bei meinem überschaubaren Fernsehkonsum absolut übertrieben schien.
Klar, die Bildqualität kann in gewissen Dingen nicht mit LCD und Plasma, und schon gar nicht einer Röhre mithalten. Aber das relativiert sich bei ca. 6m Abstand ganz schnell. Auch die bekannten Probleme wie Nachzieheffekte etc. sind mir fremd geblieben.
Fazit: Wenn die aktuelle Technik programmweit verfügbar (HDTV) und die guten(!) Geräte bezahlbare Regionen erreichen, dann werde ich drüber nachdenken. Bis dahin bin ich jedoch absolut zufrieden, wobei meine Ansprüche sicher nicht so hoch sind, wie bei dem einen oder anderen TV-Junkie.

Achja: ich habe nicht den Fernseher nach dem Schrank gekauft, sondern vielmehr bei der Neueinrichtung nach dem Wohnungskauf den Schrank passend zum TV ausgewählt.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 08:27   #10
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Das heutige Fernsehen benutzt bei elektronischen Kameras grundsätzlich nur das Zeilensprung-Verfahren (Interlace). (...) Deswegen ist ein sogenanntes Deinterlacing bei solchen Displays notwendig und dabei werden Fehler gemacht, die man bei genauen hinschauen gut sieht. (...)
Ist bekannt. Es mir aber letztlich egal woher die wahrnehmbaren Bildunterschiede stammen. Und ich spreche vom _jetzt_ , d.h. so wie das HD-Bundle zur Zeit dasteht, ist es für mich uninteressant. Die Industrie muss wieder lernen A) feste Standards zu definieren 2) Produktentwicklungen zu synchronisieren 3) definierte Zeitschienen für Produktgruppen auch zu leben (Investitionsschutz). Zur Zeit handelt die UE-Industrie hyperventilierend, und immer mit mindestens zwei parallel konkurrierenden Systemen.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (12.06.2007 um 08:45 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umfrage HD-TV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.