Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Self-Made Makro II: Minolta 35-70/4 + Kupplungsring + Helios-44-2 2/58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2007, 12:25   #1
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Self-Made Makro II: Minolta 35-70/4 + Kupplungsring + Helios-44-2 2/58

Wie versprochen nun die nächsten Versuche.
Dank Blitz nun nicht mehr so abhängig von Hundesch...
;-)

Interessanterweise hat sich das Helios nun als der Sieger bei der Zweckentfremdung herausgestellt...


gelber Marienkäfer


Marienkäfer von unten


Erwischt ;-)


Mahlzeit

Nu sagt doch endlich was Konstruktives bitte!


KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2007, 12:39   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Wie hast Du denn geblitzt, Karin?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 12:42   #3
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Wie hast Du denn geblitzt, Karin?
mit dem internen Blitz der 5 D
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 12:53   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Gut, fang ich mal an, also Bild 1-3 gefallen mir eigentlich(?) recht gut.
Wobei ich finde das die Farbe bei Bild (Chetinpanzer) 1 irgendwie eigenartig aussieht.

Bild 4 gefällt mir nicht so. Erstmal ist die Schärfeebene ungünstig gewählt, und das mit dem Blitz hat wohl auch nur teilweise funktioniert. Gut das 35-70 schattet jetzt nicht so stark ab, mit meinem Tamron wäre der interne Blitz unbrauchbar.

Aber ich sehe schon, Makro wird derzeit ganz schön viel angeboten..! Macht anscheinend immer mehr Leuten richtig Spaß.
Und stinken tut's jetzt auch nicht mehr so...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 13:11   #5
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Wobei ich finde das die Farbe bei Bild (Chetinpanzer) 1 irgendwie eigenartig aussieht.

Bild 4 gefällt mir nicht so. Erstmal ist die Schärfeebene ungünstig gewählt, und das mit dem Blitz hat wohl auch nur teilweise funktioniert. Gut das 35-70 schattet jetzt nicht so stark ab, mit meinem Tamron wäre der interne Blitz unbrauchbar.
Der kleine Kerl hatte tatsächlich diese Farbe, da kann ich nix für ;-)

und zu Bild 4: ja, ich hätte sie gerne mehr von der Seite fotografiert, sie saß aber in einem Baum und ich kam nur aus diesem Winkel ran. Habe durch Zuschneiden versucht, das etwas abzumildern...
Der Schatten im Vordergrund kommt glaube ich nicht mal vom Objektiv, sondern von irgendeinem anderen Blatt, das im Weg war.
Zum Verschatten: da bin ich eigentlich positiv überrascht, weil die ganze Kombi doch ganz schön groß wird. Aber das Helios wird nach vorne schmaler, dadurch fällt der Schatten wenn überhaupt nur auf den unteren Bildrand

Danke
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2007, 15:13   #6
Ölauge
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Mir gefallen die Bilder sehr gut! Der Makro Bereich ist ja sowieso ziemlich weit gefaßt:
Von der Laus bis zum Schmetterlinng! Die Größenwelten sind doch beachtlich...

Ich übe ja noch!

[EDIT] by ManniC {07.06.2007 15:26}:
Links gelöscht - Einstellen eigener Bilder in "fremde" Bild-Threads ist nicht so wirklich fair


Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 15:25   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
@Uwe:

sh. mein Vermerk oben, ich habe Dir einen eigenen Thread hier in der Fotokiste spendiert
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 15:28   #8
Ölauge
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Ups, das habe ich nicht bewußt!
Sorry -

P.S. Was soll das mit dem "fair"? Es war sicher nicht unfair
gemeint! Ich werde mich zukünftig zurückhalten ...

... ja, und ein 5wer für die Kaffeekasse ist bereits unterwegs

Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe

Geändert von Ölauge (07.06.2007 um 15:40 Uhr)
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 15:40   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
P.S. Was soll das mit dem "fair"? Es war sicher nicht unfair
gemeint! Ich werde mich zukünftig zurückhalten ...
Ich hab keinen bösen Willen unterstellt

Guckst Du hier

[EDIT] by ManniC {07.06.2007 15:47}:
Zitat:
... ja, und ein 5wer für die Kaffeekasse ist bereits unterwegs
Angekommen, danke
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 19:40   #10
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Wobei ich finde das die Farbe bei Bild (Chetinpanzer) 1 irgendwie eigenartig aussieht.
Hallo Ron,

das ist die asiatische Variante von unserem Maikäfer. Gut zu erkennen an den ganz vielen Punkten und dem etwas grösseren Körper (minimal). Leider sieht es mittlerweile so aus, als wenn sich diese Rasse auch hier durchsetzen wird.

Seine Farbe ist tatsächlich sehr oft mehr gelb als rot. Wir haben noch heute Nachmittag ein ganzes "Büschel" von den Käfern gesehen. Die waren zum Teil gelb wie Sonnenblumen

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Self-Made Makro II: Minolta 35-70/4 + Kupplungsring + Helios-44-2 2/58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.