![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Jemand fit in Sachen Kaufrecht???
Hallo!
Die Sache sei die: Meine Großeltern hatten den Fernseher kaputt und haben sich etwas übereilt einen neuen aufschwätzen lassen. Das Gerät wurde angezahlt und ist bereits geliefert worden. Im Nachhinein (ich habe ein bischen recherchiert und das gleiche Gerät für etwa die Hälfte des Preises angeboten bekommen) möchten sie den Kauf jedoch lieber wieder abblasen bzw. nur einen geringeren Preis bezahlen. Der Händler schaltet jetzt aber dummerweise auf stur - will weder im Preis entgegenkommen noch das Gerät zurücknehmen. Das 14tägige Rücktrittsrecht vom Fernabsatzgesetz ist ja leider nicht anwendbar, aber wenn ich mich korrekt erinnere, habe ich doch auch bei Einkäufen im lokalen Einzelhandel ein Rücktrittsrecht, oder? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Tobias
Geändert von -TM- (06.06.2007 um 20:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Zitat:
Also Allgemein: Rücktrittsrecht im lokalen Handel: Nein, sofern es keine gesonderte Vereinbarung (AGB, Kaufvertrag, nachweisbare Nebenrede) dazu gibt. Rücktrittsrecht gibt es nur beim Fernabsatz und bei sogenannten Haustürgeschäfte. Verpflichtung aus Vertragsverhältnisse sind gemäß Vertrag zu erfüllen, Abweichung können teuer zu stehen kommen (Mahnverfahren etc.). Außerdem gibt es den Eigentumvorbehalt. Wer also was nicht vollständig bezahlt, ist evtl die Sache los und muss dafür auch noch viel Geld blechen.
__________________
Gruß der Spandauer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
zu Thema Haustürgeschäfte ist evtl der BGB 312 lesenswert
![]()
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Nö - an der Haustüre wohl eher nicht...
BGB 355 griffe wohl nur, wenn er explizit eingeräumt worden wäre?
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Nö, ich könnte mir aber vorstellen das man bei Fernseher einen Servicetechniker kommen lässt. Der stellt vor Ort fest Fernseher ist defekt und verkauft in der Wohnung eine neue Glotze -> Haustürgeschäft nach BGB 312 -> Rücktrittsrecht.
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
@der_Spandauer
Zitat:
Das z.B. Zitat:
@ -TM - Zunächst würde ein Mahnbescheid gegen Deine Großeltern beantragt. Ein weiteres, nicht ausrottbares Märchen (nach dem mit den "hypothetischen" Fragen i.S. des Rechtsberatungsgesetz) ist, das vorher eine bestimmte Anzahl Mahnungen ergangen sein muss. Dies wird in der Praxis aber so sein, da ein Mahnbescheid Geld kostet... Was auch nicht stimmt, ist, daß die Forderung begründet sein muß, ich kann Dir ohne weiteres einen Mahnbescheid zustellen lassen, ohne jemals was mit Dir zu tun gehabt zu haben. Wer´s nicht glaubt, überweise mir € 45,- , dann beweise ich es... ![]() Aber zurück zum Thema, Mahnbescheid im Briefkasten, Du hast drei Möglichkeiten: a) bezahlen (wozu ich in diesem Fall rate!) b) Widerspruch einlegen c) nichts tun Bei a) ist die Sache damit erledigt b) es kommt zur Zahlungsklage, wenn Dein Gegenüber die Kosten vorschießt (oder er macht einen Rückzieher, Stichwort: Kosten-Nutzen-Verhältnis) c) es kann Dir ein Vollstreckungsbescheid zugestellt werden (nach Ablauf einer Frist) Ein Vollstreckungsbescheid ist ein vollstreckbarer Titel. Mit dem kann man: - Lohn/ Rente pfänden - Vermögenswerte pfänden - Sicherungshypotheken aufs Eigenheim eintragen lassen - den Gerichtsvollzieher zum Inkasso schicken und bei Nichtzahlung die Eidesstattliche Versicherung(früher: Offenbarungseid) verlangen. - einige andere nette Sachen anstellen... Überzeugt das?
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben Geändert von Sonnenkind (06.06.2007 um 20:23 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Inwiefern überzeugen!?
Die Frage zielte ja letztlich nur darauf hinaus, ob es in solchen Sachen auch so was ähnliches wie Eigentumsvorbehalt gibt, den man zu seinen gunsten irgendwie verdrehen könnte. Irgendwelche juristischen Verrenkungen wird's eh nicht geben. Ist halt nur gut zu wissen, ob was drin ist, oder eben nicht. 'Ne Unverschämtheit seitens des Händlers bleibt's so oder so - nur waren meine Großeltern halt am Überlegen, ob sie ihren Fehler noch irgendwie ausbügeln können. Bei der momentanen Rentenlage durchaus nachvollziehbar, wenn Du mich fragst...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Die Überlegung, ob man noch was ausbügeln kann, ist natürlich statthaft, scheint hier aber nicht so zu sein. Mit Überzeugen war gemeint, daß ich Dir rate, hier keine Front zu eröffnen, es lohnt nicht...
Und das mit der Unverschämtheit... Naja, es ist sicher keine Unverschämtheit einen Preis zu gestalten, der oberhalb des Durchschnittspreises liegt. Sittenwidrigkeit ist bei dieser Größenordnung nicht zu erkennen... Eine Unverschämtheit wäre es allerdings, wenn es gar nicht sein Normalpreis gewesen ist, sondern er die Unwissenheit der alten Herrschaften ausgenutzt hätte und noch was draufhaut. Auch dafür gibt Dein Posting keine Anhaltspunkte... Bleibt die Frage, ob das vom Händler unbedingt clever ist. Sicher ist er zukünftig nicht mehr die erste Anlaufstelle, nicht für die Kunden, nicht für den Enkel und auch nicht für die Generation zwischendrin...das würde ich ihm klarmachen, vielleicht nützt es dem nächsten Kunden was!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|