Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Händler-Rücksprache vorm einschicken?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2007, 00:08   #1
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Händler-Rücksprache vorm einschicken?

Wenn die Kamera zu Runtime nach Bremen geht, soll die 2-Jahres-Gewährleistung angeblich erlöschen, falls man sich nicht vorher eine schriftliche Bestätigung vom Händler holt. Stimmt das? Ich habe das heute hier irgendwo gelesen und finde das nicht wieder.

Hintergrund: Ich möchte mir 'ne gebrauchte D7D kaufen und auf "Nummer Sicher" gehen. Und Sony mag ja (z.B. bei Err58) kulant sein, aber die Händler sind da vielleicht manchmal bockig, daher die Frage.
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2007, 09:54   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Wenn irgendjemand an der Kamera rumfummelt, erlischt die Gewährleistung. Ich denke mal, daß da auch ein Rumfummeln durch Runtime nicht ausgenommen ist.

Ich würde die 2 jährige Gewährleistung allerdings nicht unbedingt überbewerten, denn nach 6 Monaten bist ohnehin du beweispflichtig, daß ein eventuell auftretender Fehler schon beim Verkauf vorhanden war oder vorangelegt war. Bei einem bockigen Händler, der wegen einer Garantiereparatur bei Runtime Zicken macht, wirst du dich wahrscheinlich auch mit Gewährleistungsansprüchen nach den ersten 6 Monaten schwertun.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 10:01   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Das glaube ich nicht, da es ja heißt "Authorisized SONY Repair Center". Da ist der Begriff "herumfummeln" sicher nicht angebracht.

Andersherum wird n Schuh daus: Während der freiwilligen Garantiezeit von KoMi 0 bis 12 Montate kann man die CAM nach Rücksprache mit Runtime direkt einschicken.

Nach diesem Zeitraum spricht man von EU-Sachmängelhaftung, also 13. Montat bis 24. Monat. Hier ist der Ansprechpartner aber nach Gesetz-Buchstaben-Lage der Einzelhandel (auch wenn dieser in der gesamten Unterhaltungselektronik nur Erfüllungsgehilfe sein kann, Reparatur-KnowHow und -ressourcen hat nur die Industrie, so wirds auch in der Praxis "gelebt"). Man fragt einfach Runtime, ob Sie beim ERR58 auf diesen juristischen Erfüllungs(um-)weg bestehen. Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 10:11   #4
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Im Zweifelsfall wär das sicherlich eine Sache für's Gericht. Der Händler muß ja nur für die Mängel haften, die das Gerät beim Verkauf hatte (und nur in den ersten 6 Monaten muß er daß ohne Beweispflicht des Kunden). Wenn sie zwischenzeitlich bei Runtime "umgebaut" (repariert?) wurde und danach kaputtgeht, ist ja nicht mehr ohne weiteres klar, daß der Defekt bereits zuvor vorhanden war und nicht erst durch die Reparatur eingebaut wurde.

Eine Absprache mit dem Händler kann auf keinen Fall schaden. Ich würde meinen, man erspart sich damit einigen Ärger.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Man fragt einfach Runtime, ob Sie beim ERR58 auf diesen juristischen Erfüllungs(um-)weg bestehen. Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn es um den Err58 geht, hat KoMi ja per Pressemitteilung bekanntgegeben, ihn auch nach der Garantiezeit zu beheben (also quasi die Garantiedauer für diesen speziellen Defekt auf unbestimmte Zeit ausgedehnt).
__________________
Ciao
Stefan

Geändert von eac (25.04.2007 um 10:13 Uhr)
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 10:18   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Beim ERR 58 ist defintiv keine Rücksprache mit dem Händler erforderlich.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2007, 10:25   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich sehe es wie Stefan. Mit dem Händler absprechen. Die Gewährleistungsansprüche hast Du nur über ihn und er entscheidet, was mit der Kamera zu machen ist. Wenn Du ohne Rücksprache jemanden anderen "ranläßt" kann es zum Streitfall werden.

Abgesehen davon aber habe ich echte Zweifel, daß Du bei Deiner 7D überhaupt in den Genuß der zweijährigen Gewährleistung kommen wirst.

Du willst Dir doch eine gebrauchte 7D kaufen. Wenn Du sie von privat kaufst, dann wird der Verkäufer in der Regel die Gewährleistung ausschließen, wenn Du vom Händler ein Gebrauchtgerät kaufts, greift eine "nur" einjährige Gewährleistungsfrist.

Die KoMi-Garantie, die ja nur ein Jahr ab Erstverkauf läuft, dürfte in den allermeisten Fällen bereits abgelaufen sein.

Rainer

P.S. Der Error 58 ist tatsächlich sicherlich was anderes. Das ist ja ein anerkannter Konstruktionsfehler. Sprich direkt zu Runtime.

Geändert von RainerV (25.04.2007 um 10:27 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 23:40   #7
Schlaudenker.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Beispiel: Der Err58 ist nun repariert und ich stelle einen anderen Defekt fest, der bereits beim Verkauf vor 13 Monaten defekt gewesen sein muß.

Annahme: Nun sperrt sich der Händler und sagt: Der Defekt ist durch die Reparatur entstanden. Was nun? Hätte doch Rücksprache mit dem Händler erfolgen sollen?

Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Beim ERR 58 ist defintiv keine Rücksprache mit dem Händler erforderlich.
Wie kommst Du zu Deiner Behauptung. Ist das Deine Meinung oder kannst Du das belegen?

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
... Abgesehen davon aber habe ich echte Zweifel, daß Du bei Deiner 7D überhaupt in den Genuß der zweijährigen Gewährleistung kommen wirst.
Falls mein Name nicht auf dem Original-Kaufbeleg steht, weiß der Händler doch gar nicht, dass ich nicht der Erstkäufer war, oder wie ist das gemeint? Und nur falls ein anderer Name drauf steht, kann er mir doch die Gewährleistung nicht verweigern, oder?

Aber wahrscheinlich ist das alles nur Theorie. Wahrscheinlich würde der Händler -so oder so- wohl auch nur die Kosten von Runtime an mich weiter leiten und ich kann ohne Rechtschutzversicherung eh nichts machen.

Geändert von Schlaudenker.de (25.04.2007 um 23:51 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 23:50   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Wie kommst Du zu Deiner Behauptung. Ist das Deine Meinung oder kannst Du das belegen?
Das ist gängige Praxis, der ERR58 wird zeitlich unbegrenzt ohne Berücksichtigung von Garantie- und Gewährleistungsfristen durch Runtime kostenlos repariert.

Ansonsten: Zu Garantie / Gewährleistung gibt's dutzende Threads in diesem Forum. Sollte Runtime bei einer ERR58-Reparatur was anderes zerschießen haben die auch dafür einzustehen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 23:58   #9
Schlaudenker.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Zu Garantie / Gewährleistung gibt's dutzende Threads in diesem Forum.
Nur leider finde ich selbst nach "extreme-searching" das Posting nicht wieder, wo genau das Thema behandelt wurde.

Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
der ERR58 wird zeitlich unbegrenzt ohne Berücksichtigung von Garantie- und Gewährleistungsfristen durch Runtime kostenlos repariert.
Nun gibt's einige, die verkaufen gebrauchte D7Ds ohne Original-Kaufbeleg. Klappt das dann auch noch?

Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Sollte Runtime bei einer ERR58-Reparatur was anderes zerschießen haben die auch dafür einzustehen.
Stimmt, und wenn zwei sich streiten (Händler und Runtime), freut sich der Anwalt. Das wäre wohl tatsächlich ein Fall für 'ne Rechtschutz-Versicherung.

Eure Antworten haben mir trotzdem geholfen, danke.

Geändert von Schlaudenker.de (26.04.2007 um 00:01 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 00:08   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Beispiel: Der Err58 ist nun repariert und ich stelle einen anderen Defekt fest, der bereits beim Verkauf vor 13 Monaten defekt gewesen sein muß.

Annahme: Nun sperrt sich der Händler und sagt: Der Defekt ist durch die Reparatur entstanden. Was nun? Hätte doch Rücksprache mit dem Händler erfolgen sollen? ...
Und woher weiß der Händler überhaupt von der Err58 Reparatur bei Runtime?
Bindest Du ihm das auf die Nase? Doch wohl kaum. Und die Kamera erzählt's ihm auch nicht.
Das Thema, das Du suchst, handelt sicher von Fehlern, die außerhalb der Herstellergarantie, aber innerhalb der 2-jährigen Gewährleistung liegen und nichts mit Err58 zu tun hat, aber eben auch nach 6 Monaten ab Kaufdatum Beweislastumkehr mit sich bringt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Händler-Rücksprache vorm einschicken?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.