![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
![]()
Hallo,
ich habe meinen ABIII umgebaut für die Dynax 7D. Zunächst wurde der MD-Anschluss verkürzt und von einem defekten Automatik-Objektiv das Bajonett angeklebt: ![]() Da der Balgen "Automatik..." heißt, musste eine Verbindung zur Kamera hergestellt werden. Hier sieht man die rechte Seite mit Drahtauslöseranschluss: ![]() Drückt man auf den Drahtauslöser, kommt nach Schließen der Objektivblende auf den voreingestellten Wert auf der gegenüberliegenden Seite ein Stift hervor, der ursprünglich über einen zweiten modifizierten Drahtauslöser die Kamera auslöst. Stattdessen habe ich in einem ersten Versuch einen Drahtauslöser umgebaut und ein Kabel eingezogen: ![]() ![]() ![]() Nun sind an der Kamera drei Kontakte. Ich habe einen Originalstecker (auch von IR-1) genommen, das Kabel aufgetrennt und die beiden zu den vorderen (Objektivseite) ca. 3V Spannung führenden Drähte miteinander verbunden und mit dem Innenkabel der Drahtauslöser verbunden. Der dritte Kontakt (Masse) wurde mit der Außenseite des umgebauten Drahtauslösers verbunden. Nun wird beim Drücken des Drahtauslösers zunächst die Blende des MD/MC-Objektivs geschlossen und dann die Kamera ausgelöst. Dies klappt auch bei Retroeinstellung, denn die Objektivhalterung ist um 180° drehbar. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Stuessi,
saubere Arbeit, gefällt mir und danke, dass Du sie hier zeigst ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
hi stuessy
was ist denn das für eine cam auf den bildern? eine d7d? irgendwie hats da zt zuwenig knöpfe dran, andererseit auch wieder zuviel? ![]() ![]() gruss michel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
Zitat:
![]() irgendwie hat das display hinten so nach digital ausgesehen, aber ein bisschen googlen hilft weiter wenn man etwas zum eingeben hat ![]() gruss michel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, Stuessi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
Ist aber jetzt perfekt für den Gebrauch mit der Dynax-Serie oder alpha 100. Mit Novoflex 105mm kann auf Unendlich eingestellet werden. Die Kamera lässt sich nach wie vor um 90° bei jeder Balgeneinstellung drehen für Hochformat.
Nun habe ich auch ein Bild mit der 7D (Der Blitz ist i.A. in größerer Entfernung zur Kamera): ![]() Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
kurze Frage von nem Laien:
Wozu das ganze? Was machst du nun mit der Konstruktion? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|