![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
![]()
Hallo,
ich habe seit einem Jahr eine 5D mit diversen ganz ordentlichen Objektiven und dem 3600er Blitz. Davor hatte ich eine A1, die in einigen Bereichen der 5D überlegen war. Jetzt erwäge ich, auf die Alpha umzusteigen. Vorher würde ich aber gerne wissen, wieviele Verbesserungen ich damit erziele. Meine Hauptkritikpunkte bei der 5D sind: Belichtungspräzision AF-Geschwindigkeit AF-Präzision Monitor nicht als Sucher nutzbar* Kein AF-Hilfslicht* Sensorverschmutzung Anti-Shake-Schärfe Anti-Shake geht nicht bei 2s-Auslösung Minimale Belichtungszeit mit internem Blitz (1/160) zu lang ISO-Auto geht nur bis 400, ohne Anzeige Überbelichtungsanzeige nur im Kleinstbild Keine Drahtlosfernbedienung* Keine DRI-Unterstützung Sinnlose Motivprogramme Wer hatte beide Kameras und kann bei einigen meiner Kritikpunkte sagen, ob die Alpha besser ist? Ja, ich habe die Forumssuche bemüht. Vielleicht noch einige Erklärungen zu meinen Kritikpunkten an der 5D: * : OK, hier weiß ich schon, daß die Alpha keine Verbesserung bringt. Belichtung: Das ist wirklich katastrophal schlecht. Insbesondere in der Verbindung mit dem Blitz sind die Bilder ohne Testaufnahme und manuelle Korrektur um bis zu +-0,7EV daneben. Damit ist jetzt nicht die Schneelandschaft gemeint; daß ich da die Belichtung hochregeln muß, weiß ich. Mir ist ja klar, daß eine DSLR nicht so präzise belichten kann wie eine Digikam, aber auch mit den paar Belichtungssensoren sollte doch eine höhere Präzision erreichbar sein. AF-Geschwindigkeit: Bei Fotos von kleinen Kindern in Aktion in geschlossenen Räumen sind 75% der Bilder out-of-focus. AF-Präzision: Mit dem Punktfokus erreiche ich bei nur leicht schwierigeren Lichtverhältnissen 80-90% bei statischen Motiven, Rest hat Front- oder Backfokus. In der Praxis muß man daher wichtige Fotos zweimal schießen. Anti-Shake-Schärfe: richtig scharf werden die Aufnahmen nur beim Einhalten der 1/Brennweite-Regel. Man kann zwar halbwegs brauchbare Aufnahmen bei der 5fachen Belichtungszeit erzielen, aber eben nicht knackscharfe. ISO-Auto: Verstehe nicht, warum das nicht unbegrenzt oder zumindest einstellbar ist. Wenn ich im Halblicht mit wechselnden Brennweiten arbeite, muß ich die Empfindlichkeit zwischen Auto und ISO 800 ständig wechseln. Die gewählte ISO wird zudem vor der Belichtung nicht angezeigt, was ebenfalls schwach ist -- sobald die Belichtung steht, kennt die Kam auch die Empfindlichkeit. Überbelichtungsanzeige: Die gibt's nur in der Kleinstvorschau. Dort kann man aber kaum feststellen, ob kleinere Gesichtspartien überbelichtet sind. DRI: geht bei der 5D nur mit dem schweren Stativ. Eine sinnvolle Funktion -- Belichtungsreihe mit 5 Bildern und jeweils 1EV Unterschied ohne Spiegelschlag -- hat die 5D nicht. Motivprogramme: Die meisten Kams bietet nur sinnlose Speielerei. Vernünftige Motivprogramme wären: 0,2s Spiegelvorauslösung für sehr ruhige Freihandfotos. Belichtung am Rechtsanschlag ohne Überbelichtung (durch Doppeltaufnahme). DRI (siehe oben). Einbein-Stativ-Blitz-Programm, usw. Was meint Ihr? Aufrüsten auf Alpha, oder lieber warten, bis Sony eine wirkliche Steigerung bringt. Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|