![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 4
|
![]()
Zur Zeit überlege ich enrsthaft endlich mal eine D-SLR zu kaufen. Der Grund weshalb ich hier die etwas provokante Frage "ist es sinnvoll heutzutage noch eine 7D zu kaufen" stelle ist die Tatsache das ich vor ca. einem Jahr das Vergnügen hatte diese Kamera + 2 Objektiven 3 Tage lang zu testen. Ich hatte damals kaum ins Handbuch geschaut sondern habe einfach drauflos fotografiert - davon übrig geblieben sind ein paar ( meiner Meinung nach ) tolle Bilder und ein "gutes Gefühl" das mich nicht mehr loslässt. Hier der Link zu den Bildern falls jemand mal schauen möchte >Klick!<
Meine Kenntnisse sind mehr als bescheiden und ich schaue natürlich auch nach anderen Herstellern und Kameras. Mein Budget liegt bei etwa 1000€. Ich glaube das die 7D meinen Amateurhaften Ansprüchen mehr als genügen würde und ich würde auch "mehr für`s Geld" bekommen als wenn ich mir eine nagelneue Kamera zulegen würde, jedoch .... Was würdet ihr - als erfahrene User dieser Kamera- einem totalen Neuling raten ? Grüße in die Nacht Stephan :edit: Mir sind soeben noch ein paar Fragen eingefallen, wäre klasse wenn sie mir jemand beantworten könnte. -Was hat es mit den verschiedenen Verpackungen auf sich ? Gibt es verschiedene Versionen der 7D ? -Kann man die Objektive der neueren Sony Kameras auch mit der 7D benutzen ? Falls nicht : vertreibt Sony die alten Objektive weiterhin ? Geändert von Der Stephan (20.02.2007 um 03:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Stephan,
die Frage nach der D7D kann ich nur bejahen. Wenn Du damals schon mit der Kamera intuitiv klar gekommen bist, was sollte dann jetzt anders sein. In dein Budget sollte eine gebrauchte D7D auch passen. Die Preise scheinen stabil um die 600€ zu pendeln. Zu der Verpackung kann ich nur soviel sagen, das die hier in Deutschland übliche wohl Blau/Weiss ist. Kenne aber aus Übersee auch eine schwarze "Maxxum"-Verpackung. Zusätzlich ist die D7D mit unterschiedlichen Objektiven "gebundelt" worden. Unter anderem das 28-100, 28-75 und 17-35. (Jemand erzählte mir auch einmal, es gebe diese mit dem 18-200 im Kit!?) Der Lieferumfang sollte aber immer der selbe sein. (Kamera, Blitzschuhabdeckung, Displayschutz, Gurt, Software, Bajonetverschluss, Akku, Kabel, etc.) Zu den Objektiven gibt es auch nicht viel zu sagen. Alles was von Minolta nach 1985 als AF-Objektiv verkauft worden ist, passt auch an die D7D, D5D, Sony Alpha. Sony hat zum Glück das alte Bajonet übernommen. Wobei man allerdings ein wenig aufpassen muss, ist bei Fremdherstellern. Speziell Sigma hat da in den letzten Jahren immer mal wieder Probleme mit ihren Objektiven gehabt. Es kam vor, das alte Gläser nicht an neuen Minolta-Kameras funktionierten. Zum Teil bot Sigma dafür aber Umbauten an. Die Option des Umbaus ist aber auch nicht unbegrenzt gegeben. Am Besten fährst Du am Anfang mit den Original-Objektiven. Meine Empfehlung für den Anfang lautet: D7D + 28-75 / f2.8 Sollte noch etwas unklar sein, gehören Deine Fragen genau hier hin. Ins Forum ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 4
|
So spät und trotzdem schon eine Antwort
![]() Gibt es speziell für Digitalkameras gedachte Kleinanzeigen die jeder Fotofreak kennen sollte oder ist man mit Ebay gut bedient ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Hallo Stephan,
spezielle Kleinanzeigen kenne ich nicht - außer natürlich hier im Forum. Da gibt hin und wieder noch Leute die so wahnsinnig sind ihre D7D zu verkaufen ![]() ![]() ![]() Gruss Klaus
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Hallo Stephan,
zunächst herzlich Willkommen hier bei uns im Forum. ![]() Die meisten Deiner hier gestellten Fragen sind ja schon beantwortet worden. Zitat:
Es würde sicher den Rahmen sprengen, hier jetzt die Händler aufzuführen, die eine gebrauchte D7D im Angebot haben. Aber einer ist mir aktuell in Erinnerung: www.marcs-fotoboerse.de hat noch eine. ![]() PS. Ich nutze die D7D seit 2 Jahren und bin immer noch begeistert von dem Teil. ![]() Ob ich mir allerdings bei einem Neueinstieg eine gebrauchte D7D anstatt einer neuen Kamera zum etwa gleichen Preis kaufen würde, kann ich so spontan gar nicht sagen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
![]() Zitat:
Zu SIGMA: alle alten Sigma's die aus der Zeit des F2.8-3.5 75-200mm stammen, also Ende der 80er, haben das Protential, das sie ein Firmware-/Chip-Update benötigten, welches Sigma gar nicht mehr hat. Unbesprochen ist das Thema Blitzgeräte: in vollem Funktionsumfang passen bei den digitalen MINOLTAs / KOMIs bzw SONYs nur die aktuellen Geräte 5600HSD, 3600HSD bzw deren baugleiche SONY HVL... Ein elektrischer Blitzschuh-Adapter, der z.B. den alten Blitz 4000AF via FS1100 an die analoge Dynax7 brachte, hilft bei der Dynax7D und DimageA2 nicht. Und grundsätzlich: wenn man kein vererbtes Equipment hat, ist man bei der Systementscheidung frei, d.h. zumindest eine NIKON D80 sollte zuvor mal angefasst werden. Liegt einem das Look-And-Feel von MINOLTA besser, ist eine gebrauchte, ERR58-gefixte D7D eine gute Wahl. Gruß dbhh
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
mit den XI-Objektiven gibt es meiner Meinung nach keine Probleme: 35-80, 28-80, 55-200 alles Erfolgreich an der D7D getestet. Bei den Blitzen gibt es auch noch einen 2500D. Der funzt auch an der D7D. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 4
|
Erstmal danke für die vielen prompten Antworten
![]() ... ihr macht es mir noch schwerer ! ![]() ![]() ![]() Anfürsich ist meine Entscheidung schon damals gefallen als ich die Kamera zu Hause hatte, ich quäl mich derzeit nur herum das richtige Angebot zu finden ![]() Im Moment nagt an mir das ich mit den Objektivbezeichnungen nicht wirklich viel anfangen kann. Ich kann mir einfach nicht vorstellen welche Fotos zb. mit einem AF 75-300 möglich sind. Kann mir jemand ein paar Lesetips zum Thema Fotografie / Technik geben ? ps.: Harrgh! Sicher weis der ein oder andere wie das ist - man checkt hier , checkt dort Angebote und hadert mit sich selbst. Grauenhaft. :edit: @dbhh : Die D80 kostet allein nur der Body schon ca. 800€ ![]() Geändert von Der Stephan (20.02.2007 um 23:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
![]()
Was die Brennweiten angeht, da hat Sigma auf ihrer Seite (Sigma-fotowelt) in der Rubrik Galerie ein paar Bilder, die mit verschiedenen Objektiven aufgenommen wurden. Ausserdem gibt es auf der sigma-photo.de noch einen Brennweitenvergleich. Da kannst du dir die Auswirkung der verschiedenen Brennweiten/Bildwinkel veranschaulichen.
Und wenn ich ehrlich sein kann, meine D7D und mich kann nur der Tod scheiden. Und selbst dann nehme ich sie mit in den Grab. Gruß, Peter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
meine Empfehlung habe ich Dir ja schon gesagt: D7D + 28-75 / 2.8 Um deine Frage konkret zu beantworten: AF 75-300 AF = Autofocus. Das ist der Objektivtyp der seit 1985 von Minolta gebaut wird. Heisst konkret für Dich, das die Kamera - sofern Du das wünschst - für Dich auf das Motiv scharf stellt. 75-300 = Angabe der Brennweite. Die Anfangsbrennweite ist 75mm, die Endbrennweite 300mm. 75mm ist noch gerade an der Grenze zum "Standard-Zoom", 300mm ist eine waschechte "Telebrennweite". Das mit den Zahlen ist aber leicht erklärt (hoffe ich ![]() Was bei Deiner Angabe noch fehlt, ist die "Blende". Meistens ist das eine Angabe in der Form "3,5-4,5 oder 1:2.8 oder f=1:1.4". Je kleiner dieser Wert ist, desto "Lichtstärker" ist das Objektiv. Vorteil hierbei ist, man kann mit wenig Licht noch relativ kurze Belichtungszeiten realisieren (Stichworte Freihand, Available Light). Dazu muss ich dazu sagen, das an meiner D7D der Autofocus nur bis Blende 6.7 arbeitet. Danach ist manuelles fokusieren angesagt. Bei Lichtstarken Objektiven wird dir dann auch noch der Begriff "Offenblendentauglich" über den Weg laufen. Auch da gibt es "solche und andere". Da empfehle ich Dir unsere Objektivdatenbank. Hoffe das Dir das ein klein wenig weiter geholfen hat. See ya, Maic. P.S: Ansonsten darfst/sollst Du auf jeden Fall hier weiterfragen. It's our job ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|