Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe ! Probleme mit Vivitar Telekonverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2007, 00:17   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Hilfe ! Probleme mit Vivitar Telekonverter

Hallo Leute,

Ich hatte mich schon auf tolle Teleaufnahmen mit meinem Tamron 18-200 xr di2 und mehr Tiefenschärfe bei Aufnahmen mit meinem Makro "Cosina 100 3,5" gefreut als ich einen günstigen Vivitar MC Telekonverter bei Ebay ergattern konnte.

Leider sperrt sich aber die komplette D7D gegen alle Eingaben wenn ich diesen mit dem 18-200 verwenden will. Auch ein fokusieren, auslösen oder umschalten auf MF ist nicht möglich.

Erst dachte ich "Das liegt sicher daran daß der Konverter nur 5 Kontakte hat und das Objektiv 8, aber der Test mit meinem Minolta 24-105 3,5-4,5 belehrte mich eines besseren. Dieses geht nämlich tadellos incl. AF usw.

Ebenfalls problemlos geht das Minolta 50mm 1,7

Das Makro von Cosina sperrt zwar die Kamera nicht komplett, aber ein Umschalten auf AF ist nicht möglich. Fotos mit MF sind möglich.

Woran kann das liegen ? Wäre für Hilfe dankbar, da ich gerade wegen der nun nicht kompatiblen Objektive den Konverter gekauft habe.

(Mehrmaliges Ansetzen von Objektiven und Konverter hab ich bereits probiert)

Mfg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (17.02.2007 um 00:42 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2007, 11:15   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Bei Fremdobjektiven mit 8 Kontakten ist das normal, daß die Kamera in Verbindung mit Konvertern oder Zwischenringen mit 5 Kontakten nicht funktioniert. Beim Tamron SP 2,8/28-75 ist es genauso. Die umgelabelten Minolta 28-75, 12-35 und 18-200 funktionieren aber auch mit Konvertern mit nur 5 Kontakten.

Die Chips bei den Minoltas sind etwas anders programmiert. Die Lens-ID ist bei den beiden 28-75 verschieden. Das Tamron hat die gleiche ID wie das Minolta 24-105, während sich das Minolta korrekt als 28-75 anmeldet. Die Lens-IDs lassen sich mit Programmen wie dem Exif-Viewer oder Dalifer in den Minolta Maker Notes abfragen. Fremdobjektive nutzen immer die IDs von Minolta Objektiven.

Probier mal die 3 zusätzlichen Kontakte am Tamron 18-200 abzukleben. Mit nur 5 Kontakten wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht an der D7D funktionieren. Der Konverter ist bestimmt in Ordnung. Wenn Du ein 18-200 mit einem 5poligen Konverter quälen willst, dann brauchst Du das Minolta oder Sony 18-200. Ne andere Möglichkeit wäre, den Konverter gegen einen mit 8 Kontakten zu tauschen. Dann geht auch das Tamron.

Über die Bildqualität sag ich jetzt besser nichts. Das Minolta 18-200 ist bei 200mm sehr mäßig. Mit Konverter wird das sicher nicht besser.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 11:42   #3
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
OK, danke !
So ganz versteh ich zwar nicht, wie da ein unterschied sein kann, der die Komplette Kamera sperrt, aber beim 5 auf 8 - Konverter leuchtet es mich noch irgendwie ein daß das was sein kann.

Was ich aber nicht versteh ist, warum das Cosina (das ja nur 5 Kontakte hat und Lichtstark wäre) sich nicht mit AF betreiben lässt.
Denn es werden doch nur 5 Kontakte weitergeschleift und der Blendenhebel sowie der AF-Stangenantrieb durchgeführt.
Mechanisch wie auch Elektrisch sollte da doch kein Unterschied sein oder ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 12:02   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Du hast nicht geschrieben, ob es ein 1,4-fach oder ein 2-fach oder was-auch-immer-Konverter ist. Falls es ein 2-fach Konverter sein sollte, würde der AF vermutlich eh nicht mehr funktionieren, dazu wäre die Kombination wohl zu lichtschwach.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 12:12   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Nachtrag:
Ich habe das Cosina gerade mal mit dem Soligor AF Pro 1,4-fach (8 Kontakte) und dem Kenko M_AFi 1,7-fach Teleplus SHQ (5 Kontakte) ausprobiert. Funktionierte mit beiden problemlos.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2007, 13:00   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
OK, danke !
Was ich aber nicht versteh ist, warum das Cosina (das ja nur 5 Kontakte hat und Lichtstark wäre) sich nicht mit AF betreiben lässt.
Denn es werden doch nur 5 Kontakte weitergeschleift und der Blendenhebel sowie der AF-Stangenantrieb durchgeführt.
Mechanisch wie auch Elektrisch sollte da doch kein Unterschied sein oder ?

Mfg. Gerhard
Dein Konverter wird den AF des Cosina sperren und automatisch auf MF umschalten. Mein Kalimar 1,4x Konverter macht das beim Minolta 2,8/100 und 2,8/50 auch. Dagegen funktioniert der AF bei meinen beiden Soligor 2x Konvertern (5 und 8 Kontakte) mit beiden Macros, ist aber extrem unzuverlässig, vorallem im Macrobereich.

Was für eine Lichtstärke zeigt die Kamera beim Cosina zusammen mit dem Konverter an? Der Konverter wird ein Macro erkennen und darum auf MF umschalten. Kontrollier mal mit Exif-Viewer die Lens-ID des Cosina. Das Cosina könnte die gleiche ID wie das Minolta 2,8/100 haben.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 18:36   #7
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Es handelt sich dabei um einen 2x Konverter.

Die Blende wird bei allen Objektiven (18-200 weiß ich grad nicht sicher) richtig angezeigt, also z.B. F3,5 als größte Blende des 50mm 1,7ers.
oder F45 als kleinste Blende beim Makro 100mm F3,5-22

Daß der AF beim Tamron 18-200 evtl. grade im Telebereich nicht mehr mitspielen würde, hab ich schon vermutet. Da könnte ich dann auch mit MF leben, aber leider geht da ja nicht mal das...

Daß der AF bei den Minolta Makros in Verwendung mit Konvertern nicht geht, ist eine interessante Neuigkeit ! Dann ist das ja (warum auch immer)vielleicht sogar normal oder gewollt.

Blöd ist nur, daß mein einziger Nutzen somit das Makro ist. Weil ich jetzt für 1:1 keine Vorsatzlinse mehr brauche. (Dafür muß ich manuell fokusieren)

Vielleicht hat ja noch einer ne rettende Idee wie ich das Teil am 18-200 irgendwie zum Laufen bring.
Es gibt doch einen Menüpunkt, die Auslösesperre für "ohne Objektiv" auszuschalten. Könnnte das helfen ? Wenn ja, sollte ich das unter den frei belegbaren Speichern ablegen um es aktivieren zu können ? (Ins Menü kann ich nämlich bei angesetztem Konverter auch nicht mehr)

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 18:53   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Blöd ist nur, daß mein einziger Nutzen somit das Makro ist. Weil ich jetzt für 1:1 keine Vorsatzlinse mehr brauche. (Dafür muß ich manuell fokusieren)
Hmm Gerhard, ich bin nicht sicher, daß das wirklich so eine gute Idee ist. Konverter beeinträchtigen die Abbildungsqualität in der Regel doch ziemlich stark. Und 2-fach Konverter sind optisch zudem doch erheblich schwächer als 1,4-fach Konverter.

Das Cosina bietet auch mit aufgesetztem Achromat eine für den Preis sehr gute Abbildungseigenschaft. Also wenn Du Makros im Bereich 1:2 bis 1:1 machen willst, dürfte die Qualität mit Achromat vermutlich um Klassen besser sein, als mit Konverter aber ohne Achromat. Abgesehen davon sinkt die Offenblende des Objektivs mit Konverter auf 7, manuelles Scharfstellen mit einem derart dunklen Sucher ausgerechnet bei Makro, dürfte ausgesprochen schwierig werden.

Rainer

Geändert von RainerV (17.02.2007 um 18:57 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 19:30   #9
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Es handelt sich dabei um einen 2x Konverter.
Es gibt doch einen Menüpunkt, die Auslösesperre für "ohne Objektiv" auszuschalten. Könnnte das helfen ?
Mfg. Gerhard
Die Auslösesperre auszuschalten wird nichts bringen. Das Objektiv hängt mit 5 Kontakten an der Kamera und das bringt diese zum Absturz. Nur ein komplettes Abkleben der Kontakte am Tamron und das Abschalten der Auslösesperre würde helfen.

Entweder besorgst Du Dir einen anderen Konverter mit 8 Kontakten oder Du tauscht das Tamron gegen ein Minolta oder Sony ein. Das Sigma 18-200 wird sicher auch nicht funktionieren.

Meine Minolta Macros funktionieren übrigens sehr gut mit 2x Konvertern, auch bei Maßstab 2:1.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe ! Probleme mit Vivitar Telekonverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.