SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Verzeichnungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2004, 02:51   #1
Duenni
 
 
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: D-24113
Beiträge: 1
Verzeichnungen

Hallo alle zusammen,
habe meine A1 seit ein paar Tagen ( nochmals Danke an alle im Forum, waren mir eine gute Hilfe für diese Entscheidung ). Bin eigentlich rundum zufrieden mit der A1, wenn da nicht folgendes wäre: Ich empfinde das sie ziemlich dazu neigt ab einer Brennweite von ca. 40mm und abwärts stark zu verzeichnen. Empfinde ich das nur so oder ist da was dran. Fotografiere sonst analog und empfinde es dort in diesem Brennweitenbereich nicht so stark.

Vielen Dank!
Gruß an alle.
Duenni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2004, 03:03   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo und guten Abend!

In den knapp drei Monaten intensiver Nutzung meiner A1 habe ich in keinem Brennweitenbereich Verzeichnungen feststellen können, weder starke noch leichte. Das kann an meinen Augen liegen oder daran, daß keine relevanten Verzeichnungen vorhanden sind.

Gute Nacht!
Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 09:31   #3
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Das Minolta-Objektiv ist ein sehr gut gerechnetes Objektiv mit einem riesigen Zoom-Bereich. Hierbei ist nicht ganz zu vermeiden, dass es im Weitwinkelbereich zu leichten Kissen- bzw. Tonnenförmigen Verzeichnungen kommt.

Bei der normalen Fotografie (ohne Millimeterpapier) spielt das keine Rolle.
Was Du vermutlich meinst, sind perspektivische Verzerrungen. Die tauchen selbstverständlich im Weitwinkelbereich zwischen 28 und 35 mm auf . Du musst im Weitwinkelbereich die Kamera sehr gut horizontal ausrichten , sonst bekommst Du "stürzende Gebäudekanten" o.ä. Das ist rein physikalisch bedingt und gilt für alle kunzen Brennweiten. Mit der Bildbearbeitungssoftware FixFoto kann das revidiert werden.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 09:43   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Verzeichnungen

Zitat:
Zitat von Duenni
in diesem Brennweitenbereich nicht so stark.
Hallo Duenni,
willkommen im Forum. Das Objektiv der A1 hat einen realen Brennweitenbereich von 7,2 mm bis 50,8 mm; zumindest den unteren Bereich verwendest Du wahrscheinlich nicht bei Deiner analogen Kamera. Die Angaben auf dem Zoomring beziehen sich auf eine vergleichbare Brennweite des 24x36-Formats bei gleichem Bildwinkel. Bei den Zooms 28-200mm für das Kleinbildformat gibt es meistens Objektive mit vergleichbaren Verzeichnungen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 12:15   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das Minolta-Objektiv zur D7xx/A1 verzeichnet - genauso wie die Zooms anderer Kameras - im Weitwinkelbereich tonnenförmig, im Telebereich kissenförmig. Deshalb sind diese Consumer- und Prosumer-Digicams nur sehr bedingt für Architekturaufnahmen geeignet, besser: ungeeignet!

VERZEICHNUNGSFREIE FOTO-Objektive gibt es nicht, auch keine Festbrennweiten für fotografische Zwecke! Der Objektivkonstrukteuir muss IMMER Kompromisse schließen und lässt einige Fehler zugunsten der Korrektur anderer Fehler weniger gut korrigiert sein.

Bei der D7xx/A1 sollte man deswegen gerade Linien an den Bildrändern vermeiden.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2004, 15:31   #6
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Hallo und guten Abend!

In den knapp drei Monaten intensiver Nutzung meiner A1 habe ich in keinem Brennweitenbereich Verzeichnungen feststellen können, weder starke noch leichte. Das kann an meinen Augen liegen oder daran, daß keine relevanten Verzeichnungen vorhanden sind.
Gute Nacht!
Hansevogel
Hallo Hansevogel die Dimage verzerrt sehr wohl fällt aber nur auf bei
geraden Linien am Bildrand auf

Zitat:
Zitat von Opti
Das Minolta-Objektiv ist ein sehr gut gerechnetes Objektiv mit einem riesigen Zoom-Bereich. Hierbei ist nicht ganz zu vermeiden, dass es im Weitwinkelbereich zu leichten Kissen- bzw. Tonnenförmigen Verzeichnungen kommt.

Bei der normalen Fotografie (ohne Millimeterpapier) spielt das keine Rolle.
Was Du vermutlich meinst, sind perspektivische Verzerrungen. Die tauchen selbstverständlich im Weitwinkelbereich zwischen 28 und 35 mm auf . Du musst im Weitwinkelbereich die Kamera sehr gut horizontal ausrichten , sonst bekommst Du "stürzende Gebäudekanten" o.ä. Das ist rein physikalisch bedingt und gilt für alle kunzen Brennweiten. Mit der Bildbearbeitungssoftware FixFoto kann das revidiert werden.
Hallo Opti
da verwechselst du perspektivische Verzerrungen mit Verzeichnungen
die Kissen und Tonneförmig auftreten können
perspektivische Verzerrungen treten auf wenn du ein Hohes Gebäude nicht von der mitte aus aufnimmst sondern zB. vom Boden aus mit nach
oben geneigter Kamera

Rainer hat mal ein Plugin für Photoshop gemacht mit dehnen sich die Verzeichnungen recht gut beseitigen lassen

hier der Thread dazu
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 16:47   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Opti
Was Du vermutlich meinst, sind perspektivische Verzerrungen. Die tauchen selbstverständlich im Weitwinkelbereich zwischen 28 und 35 mm auf . Du musst im Weitwinkelbereich die Kamera sehr gut horizontal ausrichten , sonst bekommst Du "stürzende Gebäudekanten" o.ä. Das ist rein physikalisch bedingt und gilt für alle kunzen Brennweiten. Mit der Bildbearbeitungssoftware FixFoto kann das revidiert werden.
Nicht nur im Weitwinkelbereich! Stürzende Linien treten bei ALLEN Brennweiten auf, wenn die Kamera nicht exakt horizontal ausgerichtet ist. Diese perspektivische Verzerrung ist nicht physikalisch bedingt, sondern rein (Strahlen-)geometrisch, und zwar eben für alle Brennweiten!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 22:36   #8
JeanDidier
 
 
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: D-64289 Darmstadt
Beiträge: 17
Verzeichnungen sind m.E. bei jedem Zoom-Objektiv zu finden, werden aber je nach Motiv nicht immer wahrgenommen. Dass sie bei der A1 vielleicht stärker auffallen liegt an den 28 mm. Unter
http://www.richardrosenman.com/photoshop.htm
gibt es das Freeware Photoshop Plug-In "Lens Distortion Corrector V1.0", dass Verzeichnungen sehr gut und sehr fein rausrechnen kann.

Photoshop-Plug-In's funktionieren übrigens auch in vielen anderen Bildbearbeitungsprogrammen, so z.B. auch in Paint-Shop-Pro.
__________________
Hans-Dieter Illing
hdi@uni.de
JeanDidier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 05:16   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von DigiAchim
...die Dimage verzerrt sehr wohl fällt aber nur auf bei
geraden Linien am Bildrand auf
Yep, ist mir schon klar. Bin von meinen Motiven ausgegangen, da gibt es keine einzige gerade Linie (Pflanzen und Blüten).

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Verzeichnungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.