Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dreck im 50 1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2006, 08:14   #1
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Dreck im 50 1.4

Servus
Ich habe ein 50 1.4 an dem hinter der vorderen Linse ein kleines Stubkörnchen ist. Ich hab zwar schon mal ein 35-105 zerlegt aber wie verhält es sich mit dem 50er. Ja die bekannten Bilder von der Reperatur habe ich mir schon angeschaut. Gibt es vielleicht die Möglichkeit mit ein bisschen Druckluft dem Problem beizukommen????
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2006, 08:43   #2
AxelS
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
Nein, ich denke, mit Druckluft kommst Du da vorn nicht 'ran. Du müßtest ja von hinten in das Objektiv blasen, da ja vorn alles dicht ist.
Wenn Du die Bauanleitung bereits studiert hast, hast Du bestimmt gesehen, dass es relativ unproblematisch ist. Erst den Kunststoffring mit der Objektivbeschriftung 'rausdrehen, dann die 5 (?) kleinen Schräubchen (Kreuzschlitz Gr.0) herausdrehen, und schwupps...

Axel
AxelS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 08:52   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
....und *schubbs* zu den Objektiven

...wobei ein solches Körnchen keinerlei Auswirkungen auf die Bildqualität haben dürfte...
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 08:54   #4
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von ManniC
....und *schubbs* zu den Objektiven

...wobei ein solches Körnchen keinerlei Auswirkungen auf die Bildqualität haben dürfte...
Guten morgen
Ich hab mir im nachhinein schon gedacht das Du schubsen wirst, sorry.
Ja auf die Quali wird es keinen Einfluß haben aber ich versuche halt "perfekte" Objektive zu benutzen oder sagen wir eher mal zu sammeln
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 10:47   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Das 50er ist von vorne zu öffnen,

der konische Ring mit der Beschriftung ist geschraubt, den Rest siehst Du dann.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2006, 10:51   #6
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Sunny
Das 50er ist von vorne zu öffnen,

der konische Ring mit der Beschriftung ist geschraubt, den Rest siehst Du dann.
Danke Sunny
Wie ich hier ja schon oft gelesen habe bist du wohl der ungekrönte König des Objektivzerlegens
Ich werd mein Glück versuchen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 11:00   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Für den konischen Ring gibt es bei Micro-Tools Spezial-Ausdreh-Stopfen,
was sich für Dich vermutlich nicht lohnt.

Ein passendes Gläschen, über das ein feuchtes Fensterleder gestülpt wird, geht auch.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 13:18   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde wegen eines Staubkorns kein Objektiv zerlegen (und damit die Gefahr eingehen, etwas kaputt zu machen o.ä.). Ich hatte in meinem 50mm / 1,4 auch mal einen rel. fetten Partikel auf der Hinterlinse, der hat sich in keinster Weise auf die Bilder ausgewirkt und war eines Tages von selbst wieder verschwunden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 13:26   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Jens,

beim Zerlegen der 50er kann man eigentlich nichts kaputt machen, ich habe ja zum Entharzen schon zig zerlegt, bei keinem ging etwas kaputt.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 13:58   #10
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Jens,

beim Zerlegen der 50er kann man eigentlich nichts kaputt machen, ich habe ja zum Entharzen schon zig zerlegt, bei keinem ging etwas kaputt.
Ich glaube er meinte das Aufwand und Nutzen in einen einen schlechten Verhältnis stehen.
Ein Staubkorn hat sicherlich Einfluss auf die Optik, aber beim Auseinandernehmen und Zusammenbauen werden wohl mehr Fremdkörper in die Linse gelangen und mittelfristig die Optik mehr beeinflussen.
Außer man verfügt über ein Reinraum...
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dreck im 50 1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.