Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mittelsäulen von Manfrotto-Stativen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2006, 13:02   #1
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Mittelsäulen von Manfrotto-Stativen

Hi,
ich brauch' mal Eure Hilfe, ich werde aus den Manfrotto-Seiten mal wieder nicht recht schlau, und das Ergebnis meiner Forums-Suche bringt mir auch noch nicht genügend Klarheit...

Ich bin auf der Suche nach einer runden Stativ-Mittelsäule mit Außendurchmesser 27 mm.

Hintergrund: Ich habe ein recht vernünftiges Stativ (wahrscheinlich vergleichbar dem 190er von Manfrotto), aber mich nervt der Kopf. Der ist allerdings so blöd mit der Mittelsäule kombiniert, dass sich nicht vernünftig ein anderer Kopf ansetzen lässt. Da ich mir allerdings nicht gleich ein komplett neues Stativ zulegen will, habe ich mir überlegt, einfach die Mittelsäule auszutauschen.

Was haben die einzel erhältlichen Mittelsäulen von Manfrotto für einen Durchmesser? Sind das überhaupt Rundprofile?

Danke schon mal für Eure Unterstützung,
Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2006, 13:50   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Mittelsäulen von Manfrotto-Stativen

Zitat:
Zitat von come_paglia
Sind das überhaupt Rundprofile?
Nein, die sind eher dreieckig. Ich denke da ist selber basteln angesagt, oder doch ein Neukauf.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 13:51   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
Hallo Hella,

am 055PROB Manfrotto ist die Säule nicht rund, sondern irgendwie eckig.
Stell Dir einen Zylinder vor bei dem drei gerade Flächen herum verteilt sind. Hmm, schwierig zu erklären. Vielleicht kann es einer noch besser erklären. Ich mach gleich mal ein Foto rein.

Stell Dir ein Sechseck vor bei dem 3 Seiten gebogen und drei Seiten gerade sind.

Die Säulen kann man einzeln kaufen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 15:23   #4
Fredja
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
Die Erklaerung mit dem Zylinder mit 3 angefraesten Flaechen triffts ja schon sehr gut. Du kannst die Saeule also auch in ein zylindrisches Loch stecken. Bei meinem 190Pro B messe ich mit dem Messschieber mindestens 25 mm "Durchmesser". Da man aber keine exakt gegenueberliegenden Messflaechen hat, kann es durchaus sein, das der Gesamtdurchmesser groesser ist, zwischen 25 - 27 mm.
Ich wuerde sagen, ohne ausprobieren solltest Du die Saeule nicht einfach kaufen...

BTW: Ich finde uebrigens, der kurze Kunststoffstutzen am oberen Ende des 190 ProB macht es ab diesem Teil ziehmlich labil. 100% ueberzeugt bin ich davon nicht...
__________________
Gruss, Peter
Fredja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 18:25   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Mittelsäulen von Manfrotto-Stativen

Zitat:
Zitat von come_paglia
aber mich nervt der Kopf. Der ist allerdings so blöd mit der Mittelsäule kombiniert, dass sich nicht vernünftig ein anderer Kopf ansetzen lässt.
Kannst Du mal ein Bild zeigen (von der Kopfbefestigung)

da ist sicherlich was zu machen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2006, 19:40   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Hella

die Manfrotto-Säule des 055er siehst Du hier:

evtl. hilft das zu besseren Vorstellbarkeit.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 19:48   #7
come_paglia

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hi!

Hmm, ich glaube bzgl. der Manfrotto-Mittelsäulen hilft wahrscheinlich wirklich nur ausprobieren - aber so wie Ihr es beschrieben habt und wenn ich mir das Bild so ansehe, bestehen ja schon Chancen. Ich muss mal Alex (MiLLHouSe) löchern, ich glaube der hat das mir "nahegelegenste" Stativ um es mal auszuprobieren.

Zitat:
Zitat von Sunny
Kannst Du mal ein Bild zeigen (von der Kopfbefestigung)

da ist sicherlich was zu machen.
Stimmt, Du bist ja ein findiger Bastler, vielleicht fällt Dir ja noch eine stabile Lösung ein!
Ich werd' mich mal mit der Kamera über das Stativ machen...

Danke Euch,
Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 20:29   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
Gut, Peter hatte ein Bild parat
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 21:35   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hi Hella

die Manfrotto-Säule des 055er siehst Du hier:

evtl. hilft das zu besseren Vorstellbarkeit.

PETER
Aus einer Email:

Die zweiteilige Mittelsäule MA 055TS haben wir im Programm, die Bestellnummer ist 104813, der Preis beträgt 57,90 EUR zzgl. Versand,

dafür gibt es fast ein Stativ
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 23:00   #10
come_paglia

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von Sunny
Aus einer Email:

Die zweiteilige Mittelsäule MA 055TS haben wir im Programm, die Bestellnummer ist 104813, der Preis beträgt 57,90 EUR zzgl. Versand,

dafür gibt es fast ein Stativ
Naja, ein halbes zumindest. Auf jeden Fall ganz schön teuer!

Also, hier mal unschön aber hoffentlich deutlich genug die Bilder.
Kopf mit Säule:


Säule vom Kopf abgeschraubt:


Außerdem lässt sich die Mittelsäule zerlegen:


und das obere Ende des unteren Säulenabschnitts schaut dann so aus (hier ins Stativ gesteckt, das kleine Innengewinde ist auf jeden 1/4").


Das heißt, ich bräuchte dafür wahrscheinlich einen Bolzen zwischen dem unteren Teil der Säule und dem neuen Kopf mit entweder beidseits 1/4" oder 1/4" und 1/8". Aber wenn der Bolzen zu kurz ist, greift das Gewinde nicht, wenn der Bolzen zu lang ist, wird mir das Ganze wahrscheinlich zu instabil fürchte ich.

Habt Ihr Ideen/Vorschläge?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mittelsäulen von Manfrotto-Stativen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.