![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ein paar Fragen zum Metz 54 MZ-3
Ich habe (mehr oder weniger spontan) einen gebrauchten Metz 54 MZ-3 gekauft, weil der hier im Forum immer wieder lobend erwähnt wird.
Der Vorteil mit dem A-Modus (kein Vorblitz) und die Funktionsweise in diesem Modus ist klar, aber wie sieht es genau mit TTL (an der 5D) aus? Ich habe da irgendwas von HSS-TTL gelesen, aber nicht so ganz verstanden, was das konkret in der Praxis bedeutet. Der Blitz muß also auf HSS stehen, um korrekt belichtete Bilder im TTL-Modus zu bekommen, richtig? Wird er dann immer so eine Dauerblitzsalve abfeuern (mit den entsprechend negativen Auswirkungen auf die Leitzahl), oder nur wenn die Belichtungszeit kürzer als 1/125, bzw. 1/160 ausfällt? Funktioniert ADI korrekt (mit/ohne HSS)? Einen Blitz mit Eigenautimatik habe und benutze ich schon mit Erfolg, mir geht's bei der Neuerwerbung eigentlich um den Komfort und die Belichtungssicherheit des TTL-Systems. Und was ist eurer Meinung nach ein guter Preis für einen gebrauchten 54 MZ-3 (mit Mecabounce und Standardlieferumfang, ohne Fuß, ohne Restgarantie, guter Zustand)? SuFu habe ich benutzt, aber wie gesagt nicht alles so genau verstanden fürchte ich und der Blitz liegt mir zum selber Ausprobieren auch noch nicht vor.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|