Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro, .... aber auf was achten bzw. Kaufempfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2006, 13:14   #1
masterdeik
 
 
Registriert seit: 21.04.2006
Ort: Kruft :-)
Beiträge: 47
Makro, .... aber auf was achten bzw. Kaufempfehlung

Hallo,

ich würde mir gerne ein gutes Macroobjektiv zulegen, weis aber nicht genau auf was ich da achten muss und es sollte nicht die Welt kosten :-)

Ich habe eine Dynax 7D und das Objektiv sollte nicht unbedingt die 400 € Grenze überschreiten ! Ist das möglich ?

Vielen Dank im voraus !

LG Frank

PS: Sollte jemand ein solches aussondieren und mir andrehen wollen, bin ich gerne dafür zu haben

EDIT: Taugt das was : http://www.foto-walser.biz/myfactory...177&Language=D
__________________
Du kannst mit Deiner KoMI Dynax 7D fast alles machen, was Du willst, allerdings mußt Du erstmal rausfinden, wie das geht.
----------------------------
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt
(Chinesisches Sprichwort)
masterdeik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2006, 13:42   #2
stinnen
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
Hi Frank,

ich habe mir irgendwann mal das Tamron SP-AF 90 / 2.8 Di zugelegt und bin davon begeistert. Der Abbildungsmaßstab beträgt 1:1. Das Sigma 2.8/105 soll ebenfalls ein klasse Objektiv sein. Letzteres findest du auch in der Objektivliste.

EDIT: Ach ja, das Tamron kostet, glaube ich, unter 400 €.
stinnen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 13:59   #3
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ich habe das SIGMA 105mm 2,8 Macro und bin begeistert. Es kostet knapp unter 400 €. Dazu kann man dann auch einen SIGMA-Ringblitz kombinieren.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 14:27   #4
karo
 
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Nähe Lörrach
Beiträge: 321
Hallo Frank!

Ich habe seit einigen Wochen auch das Sigma 105 mm Macro. Und das kann ich wärmstens empfehlen! Es ist super!

Bei dem Makroobjektiv von Cosina würde mich persönlich stören, daß für den optischen Maßstab 1:1 die Nahlinse aufgeschraubt werden muß.

Gruß
Karina
karo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 14:32   #5
stinnen
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
Ringblitz

Zum Ringblitz - dieses Zubehör hatte ich vergessen: Den nutze ich mit meinem Tamron 2.8/90 auch. Habe in der Bucht einen von Walser für wenig € geschossen und bin mit der Kombi Obj/Blitz sehr zufrieden.
stinnen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2006, 14:36   #6
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Ich habe das von dir gepostete Cosina 100er Makro. Abbildungsleistung ist wie ich finde sehr gut, für 1:1-Aufnahmen musst Du halt den Achromaten aufschrauben, sonst sind "nur" Bilder bis 1:2 möglich.

Das Gehäuse ist aus Plastik, recht leicht und man könnte meinen, dass es gleich auseinander fällt, was es aber nicht tut. Ich für meinen Teil kann das Ding empfehlen, immerhin spart man sich doch eine ganze Ecke Geld, wenn einen das Geschraube mit dem Achromaten nicht stört.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:02   #7
damn ed
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
Re: Ringblitz

Zitat:
Zitat von stinnen
Zum Ringblitz ...Habe in der Bucht einen von Walser für wenig € geschossen und bin mit der Kombi Obj/Blitz sehr zufrieden.
Ach, das ist interessant.
Ich hatte immer die Befürchtung, die Ausleuchtung wäre sehr "flach" und die Bilder würden ihre Tiefe verlieren.
Hast Du vielleicht ein paar Bilder, die du mit dem Ringblitz gemacht hast.
Das würde mich wirklich sehr interessieren.

Grüße
Marco
damn ed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:03   #8
masterdeik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2006
Ort: Kruft :-)
Beiträge: 47
Hi Leutz, danke für die Antworten !

Ich denke, das ich mir das Sigma 105mm holen werde.

Gibts noch ne "Empfehlung", wo ich das am "günstigsten" erwerbe ??



LG Frank
__________________
Du kannst mit Deiner KoMI Dynax 7D fast alles machen, was Du willst, allerdings mußt Du erstmal rausfinden, wie das geht.
----------------------------
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt
(Chinesisches Sprichwort)
masterdeik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:08   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Ringblitz

Zitat:
Zitat von damn ed
Ich hatte immer die Befürchtung, die Ausleuchtung wäre sehr "flach" und die Bilder würden ihre Tiefe verlieren.
Werden sie auch.
Zitat:
Hast Du vielleicht ein paar Bilder, die du mit dem Ringblitz gemacht hast.
Das würde mich wirklich sehr interessieren.
http://sinnfreies.de/index.php?dir=....62-02.jpg#bild
Der Ringblitz ist ein antiker Minolta 1200AF gewesen, den ich bei 0,5s Belichtungszeit per Hand gezündet habe, da er nicht auf die 7D passt. Sehr lästig empfand ich, dass er komplett manuell und ohne Teillichtleistungen ist, was im Endeffekt bedeutet, dass man die Belichtung über die Empfindlichkeit und die Blende steuern muss. :-(
Ich habe ihn nach kurzer Zeit wieder verkauft. Jetzt ärgere ich mich ein bisschen, denn die modern Steuereinheit MFC-1000 gibts von Sony wieder (mit dem Zangenblitz), die Ringleuchte aber nicht. Die Ringleuchten werden bei ebay bald im Preis explodieren, und ich habe damit keine Chance mehr, doch noch mal eine zu bekommen. :-(

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:37   #10
stinnen
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
Ja, werden sie. Aber dennoch gefällt mir persönlich, rein subjektiv, das Ergebnis des Ringblitzes am Macro.

Ein Beispielfoto habe ich derzeit nicht zur Hand (bin im Büro und warte nur auf Fußball ;-)). Stelle ich aber gern später noch ein (vielleicht heute nicht mehr).

Der Walser-Ringblitz lässt sich auch nur manuell steuern. Mir macht das aber nichts. Ich habe bei einer Entfernung von vielleicht 30 cm zum Objekt meist Blende 11 oder noch kleiner und eine Belichtungszeit von 1/125s eingestellt.

Ich werde das Teil sicherlich nicht verkaufen und bin damit zufrieden. Ich weiß nicht mehr, was ich dafür bezahlt habe, irgendetwas um die 60 € ;-) Dafür ist's klasse!
stinnen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro, .... aber auf was achten bzw. Kaufempfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.