![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Besitze ein 28-105mm Minolta (non xi von 1994)!
Habe es bisher kaum an der 5D benutzt,da ich das 18-70mm auch noch habe! Unterschiede sehe ich kaum in den paar Bildern.
Hat jemand mehr Erfahrungen mit dem 28-105mm/3,5-4,5 gemacht? Möchte es gerne mit in den Kreta Urlaub nehmen als zusätzliches Objektiv mit mehr Tele. An meiner 9xi macht es eine gute Figur. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich habe selber nur das 28-105xi, das aber auch sehr ordentlich abbildet.
Das 28-105 ohne xi hat einen sehr guten Ruf und soll auf dem Niveau des (erheblich teuereren) 24-105 liegen. Wobei die 105 für mich auch noch kein Tele wären ![]() ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Das Objektiv war an meiner 7xi und 9xi jahrelang mein 95% (d.h. ich hab 95% meiner Aufnahmen gemacht) Objektiv, immer ohne Probleme... An der 7D ist es mir untenrum zu lang...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo Ernst-Dieter.
Ich verwende das Objektiv (allerdings Baujahr 1997, aber technisch dürften da nur marginale Unterschiede sein) an meiner D7D und kann es bedenkenlos empfehlen. Es liefert knackig scharfe Bilder und satte, warme Farben. Es ist leicht und sehr kompakt gebaut, und ist, wenn Du hauptsächlich im Normalbereich bishin zum leichten Telebereich arbeiten willst, ein ideales Immerdrauf. Es sei denn, Dich stören folgende Nachteile: - es hat praktisch keinen Weitwinkelbereich, denn bei 42mm Brennweite, die es mit der D7D erreicht, befindet man sich schon eher im Normalbereich. - die Lichtstärke 3,5-4,5 ist nicht gerade berauschend, vor allem am Tele-Ende, wo man schon häufig große Blenden benötigt.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|