![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: 76131 Karlsruhe
Beiträge: 40
|
Wär das was für Euch? Upgrade CCD-Chip.
Hallo zusammen,
ich bin mal in mich gegangen und habe so mit mir siniert, ob ich jetzt, nachdem ich mir erst vor ein Paar Monaten die 7d geleistet habe, nun auf die 9D warten soll und dann umsteigen. Ich bin aber eigentlich voll mit meiner 7D zufrieden. Da gibt es nichts zu meckern. So gesehen will ich gar nicht wechseln. Ok, lange Rede, kaum Sinn, was will ich eigentlich. Die 7D (auch die 5D, ich weiss) hat ja einen Anti Shake, also einen beweglich gelagerten CCD-Chip. Dieser ist damit nicht fest im Gehäuse verbaut (sonst wär er ja nicht beweglich). Daraus folgere ich einfach mal, das er sich auf einer Art Schlitten im Gehäuse bewegt. Nun kann dieser Schlitten mit dem darauf fest verbauten Chip vergleichweise einfach getauscht werden. Z. B. durch einen mit einer höheren Auflösung. Also von dem bisherigen 6,3 MP Chip auf den zukünftigen 9-11 MP Chip. Solange KoMi nicht gerade einen Riesenchip verwendet und damit kein Platz mehr fürs Anti Shake übrig ist sollte dies hardwaretechnisch relativ einfach sein. Ich geh aber mal davon aus, das dann auch eine neue Firmware drauf muss, die überhaupt die Daten aus dem Chip holen kann. Aber auch relativ einfach zu machen. Durch das Anti Shake eröffnen sich somit ungeahnte Möglichkeiten. Wenn das Ganze sich jetzt auch noch im finanzielen Rahmen abhalten würde, würde ich es mir eher überlegen, so ein Chip Upgrade zu machen, als gleich eine neue Kamera. Was haltet Ihr davon? Würdet Ihr lieber auf die 9D warten und dann Eure geliebte 7D austauschen, oder lieber das Gute Stück mit einem neuen Herz versehen? Grüße Ohrenalk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Hmm.. ein neuer Chip würde ansich doch nur Sinn machen, wenn er auch erhebliche Vorteile mit sich bringen würde. Bei ner höheren Auflösung bei gleicher Grösse, würde doch das Rauschen zunehmen oder? Das finde ich im Moment noch ok, aber mehr möchte ich davon nicht haben. Und ein Vollformat-Chip hätte andere Abmessungen, würde also nicht passen oder?
Ansonsten geb ich dir recht, möchte mich von der 7D auch nicht trennen. KoMi darf gerne die 7D so wie sie ist in die 9D übernehmen. Das einzige was mich an der 7D stört ist die Blendenvorschautaste, die hätte ich gerne noch einmal unter dem Objektiv, so dass ich sie auch im Hochformatbetrieb mit vc-7d anständig nutzen könnte. Im Moment verränke ich mich dabei nur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: 76131 Karlsruhe
Beiträge: 40
|
Hi,
wenn KoMi einen Vollformat-Chip verbaut ist nichts zu machen. Dder passt bestimmt nicht rein. Und wenn, ist kein Anti Shake mehr drin. ![]() Das mit dem Rauschen stimmt schon. Aber ich hoffe doch, das die Entwickler sich nicht auf Ihren Lorbeeren ausruhen werden, und doch hoffentlich noch was basteln werden. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Wär das was für Euch? Upgrade CCD-Chip.
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
|
Hmm... es gibt doch Upgrade-Objektive ;-)
Und nach dem /bezahlbaren/ Objektiv, mit dem ich die 6 MPixel voll ausreizen kann, suche ich immer noch... Da könnte KoMi was machen. Ich möchte auch keine unkomprimierten 10MPix Raw-Dateien haben. Wenn der neue Chip allerdings ISO 6400 und halbiertes Rauschen hätte, dann wäre es ok ![]() Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Insgesamt halte ich das für eine absurde Idee, da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken! Hört sich so nach Fisher-Technik oder Lego Technics an!
![]() ![]() Zitat:
Da ich kein Berufsfotograf bin und viele Bilder "Schnappschüsse" sind, bleibt bei mir oft die halbe Auflösung eingestellt. Vieles geht dann einfacher: anschauen, transportieren, sichern, archivieren ... |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Wenn schon, dann bitte KB-Vollformat-Chip mit höherer Auflösung, sonst erhälst Du vereinfacht gesagt bei konstanter CCD-Größe aber mehr Pixeln auch zwangsläufig mehr Rauschen - das will man nicht wirklich haben. Ein größerer Chip paßt aber mit Sicherheit nicht, da schon der kleinere Spiegel für APS-C dir einen Strich durch die Rechnung machen wird. Die ganzen technischen Spielereien und Anpassungen mal noch gar nicht betrachtet. Mir genügt die D7D bisher auch, denn einzig bei Posterformaten würde ich mehr Megapixel als sinnvoll erachten, aber das funktioniert auch mit 6MP noch ausreichend gut.
Viele Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Werden sonst keine Parameter geändert (gleiche Chiparchitektur, gleiche Signalverarbeitung usw.), dann stimmt deine Aussage, aber so pauschal stimmt sie (zum Glück) nicht. Ich rechne bei einer neuen KoMi DSLR natürlich auch mit mehr MP, die aber wahrscheinlich (oder sagen wir mal möglicherweise) nicht mehr oder sogar weniger rauschen produzieren werden. Was Vollformat angeht: das finde ich persönlich rel. uninteressant (aus mehreren Gründen) und ich denke auch nicht, daß da in nächster Zeit bei KoMi (oder irgendeinem anderen Hersteller als Canon) was in der Richtung zu erwarten ist.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das Rauschen wird nicht zwangsweise mehr, wenn man mehr Megapixel auf der gleichen Fläche unterbringt. Sonst könnte man ja die Fotos einer Nikon D2X z.B (oder D200 oder Fuji S3, um nur mal ein paar zu nennen, mit 10++ MP APS Sensoren) nicht gebrauchen. Im Gegenteil ist es so, das eine D200 mit 10MP weniger rauscht als eine D70 mit 6MP, bei gleicher Chipfläche versteht sich. Da liegen einfach diverse Jahre an Entwicklung dazwischen. Der Sony CCD, der in der D70 und auch in den KoMis seinen Dienst zur Zufriedenheit verrichtet, ist schon 7 oder 8 Jahre alt und somit der erfolgreichste Bildwander aller Zeiten (wird ja auch in die Pentaxen und alle kleinen Nikons eingebaut). Aber irgendwann geht die Entwicklung nun mal weiter.
Ein Chip- Update hat es schon gegeben. Hat so ca 400$ gekostet. Das war seinerzeit bei Kodak, als die, naja suboptimale, 14/n durch die SLR/n ersetzt wurde. Hier konnte man in seine 14/n den Sensor der neueren SLR/n einbauen lassen. Hat aber so viel auch nicht gebracht, da hierdurch die üblen "Vollformat"- Probleme auch nicht besser wurden. Aber die unsäglichen Farbsäume der 14/n waren damit zumindest vorbei. Beide hatten übrigens 14MP "Vollformat" CMOS- Sensoren. Und genau daran (FF) ist die Kodak DSLR Schiene eingegangen. Die MP wurden beim Chip- Update nicht vermehrt. (Ist bei 14MP auch wirklich nicht mehr nötig). Die Idee ist also nicht "Lego oder Fischertechnik" sondern ganz real möglich. Allerdings bezweifele ich sehr, das KoMi sowas für eine Konsumer DSLR anbieten würde. Die verkaufen doch lieber neue Kameras.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() Zumal KoMi dann wohl auch den gehäuseintegrierten AS aufgeben müsste. Und ein Vollformat-Chip würde wohl für die Käufer auch eine Kostenexplosion bei der Beschaffung geeigneter Objektive auslösen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|