![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.440
|
Programm Usertreffen Hamburg 2025
Hallo ihr Lieben,
in wenigen Wochen steht das Jahrestreffen 2025 in Hamburg an. Im Hintergrund läuft die Planung und wir wollen euch heute einen groben Plan skizzieren. Am Anreisetag (Donnerstag, den 29.05.) werden wir uns am Abend ab 18.00 Uhr im Restaurant „Zum Zeppelin“ https://www.restaurant-grafzeppelin.de treffen, um dort gemeinsam zu speisen. Eine kleine Karte werden wir demnächst einstellen, damit ihr vorab bis spätestens zum 22.05. eure Teilnahme bekunden und Essens-Wünsche in eine Liste setzen könnt. Nun zum Programm: Wir haben am Freitag und am Samstag je eine Tour für gemeinsame Zeit geplant. Am Freitag wird es eine Tour zum Hafenmuseum geben. Dort startet für einige von uns die Tour mit der historischen Barkasse. Auch ohne Barkasse wird es viel zu sehen geben. https://www.shmh.de/deutsches-hafenmuseum/ Ein Highlight dürfte die historische Viermastbark „Peking“ sein, auf der es geführte Touren gibt, die man allerdings zusätzlich buchen muss. Da es bei der Vorab-Anfrage für die Barkasse bis zum 31.01.2025 nicht mehr als 20 Anmeldungen gab, bleibt uns das Losverfahren erspart. Ihr tragt nun bitte in die in einem separaten Thread erstellte Liste ein, bei welcher Tour ihr dabei sein wollt. Die erste Tour beginnt bereits um 10.30 Uhr, die 2. um 14.00 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass jede dieser beiden gebuchten Touren 400,-€ kostet und diese Festkosten auf alle angemeldeten Teilnehmer der Barkassentour umgelegt werden. Kartenzahlung ist nicht möglich, daher bringt bitte je 40,-€ bereits am Donnerstagabend in bar mit. Für diejenigen, die nicht zum Hafenmuseum möchten und lieber in der City unterwegs sein möchten, stellt Jürgen demnächst einige Treppenadressen und weitere interessante fotografische Highlights zur Verfügung, die allerdings für eine gemeinsame Tour einer größeren Gruppe ungeeignet erscheinen. Zitat Jürgen: "Wir können aber nicht garantieren, ob die Türen auch werktags offen sind oder irgendwelche Bauarbeiten laufen. Hamburg hat in seiner Innenstadt wunderschöne Treppenhäuser. Und wer in der Innenstadt mit offenen Augen durch die Stadt spaziert, wird erkennen, dass es bei Häusern mit Namen es sich lohnt, einen Blick ins Innere zu werfen. Wir haben darauf verzichtet, eine eigene Treppentour anzubieten. Mit x Leuten ein Treppenhaus zu entern, macht keinen Sinn und stört die Bewohner und die Mitarbeiter in den Firmen. Macht euch alleine oder in kleinen Gruppen selbst auf den Weg." Diejenigen, die sich für die Barkasse eingetragen haben, sich aber auch für die Treppenhäuser interessieren, machen entweder zwischendurch einen Abstecher zum Hafenmuseum oder vorweg bzw. im Anschluss. Für den 2. Abend (Freitag) haben wir kein Lokal gebucht, da wir tagsüber vermutlich weitverstreut und recht lange unterwegs sein werden. Aber wir vom Orga-Team würden uns gerne abends ab 19.30 Uhr mit euch auf dem Anleger in Övelgönne zu einem „Sundowner-Bierchen“ bei Nuggi treffen. https://www.hamburg.de/branchenbuch/...trag/10424405/ Selbstverständlich gibt es außer Nuggis Elbkate noch andere Gastro-Betriebe, in denen ihr euch Plätze vorbestellen oder spontan einkehren könnt. Zurück geht es entweder mit der Fähre bis Landungsbrücken oder mit dem Bus der Linie 30 in Richtung Stadt. Bei Regen müssen wir spontan schauen, ob es eine Alternative gibt. Am Samstag geht es morgens ab 10.00 Uhr enstpannt über den Ohlsdorfer Friedhof. https://www.friedhof-hamburg.de Wir bauen auch hier auf gutes Wetter. Alternativ hat Hamburg jede Menge Museen. Wer nach dem Freitag noch nicht genug Trubel hat, findet in den von Jürgen zusammengetragenen Adressen sicher noch ein paar Orte/Stationen, aus denen sich eine individuelle Tour zusammenstellen lässt. Abends treffen wir uns ab 18.00 Uhr beim Griechen Naoussa in der Paul-Sorge-Straße 142 a (direkt an der Linie U2 – Station Schippelsweg). Auch hierfür werden wir eine „kleine Karte“ zusammenstellen lassen, damit der Ablauf einfacher wird. Die Liste werden wir ebenfalls separat einstellen. Die Vorlaufzeit ist etwas länger als im Zeppelin, vermutlich 2 Wochen vorweg. Kleiner Hinweis: Das Personal ist sehr nett, das Essen ist gut, nur die Pommes sind tagesformabhängig, daher werden wir die Karte entsprechend planen. Tipps für abendliche Exkursionen: Wer abends noch genug Energie verspürt und z.B. den Tag mit Containerriesen und -Brücken ausklingen lassen will, fährt zum Sonnenuntergang mit dem Auto nach Waltershof (Waltershofer Damm). Alternativ gibt es im Park Planten & Blomen um 22.00 Uhr die Wasserlichtkonzerte (an der Linie U2 bis Messehallen vom Griechen aus ca. 20 Min. Fahrt, 10 Min Fußweg). Bisher ist allerdings das Programm für 2025 noch nicht online. Für „early Birds“ bzw. diejenigen, die noch am Sonntag in Hamburg verweilen werden, empfehlen wir einen Abstecher zu den Stationen der U-Bahn- Linie 4, ganz besonders "Elbbrücken" (derzeit noch Endstation) und zur Haltestelle Hafencity-Universität: https://hamburg.mitvergnuegen.com/ti...-universitaet/ Leider spielt die Musik nur an Sonn- und Feiertagen. Bei Interesse kann daraus am Sonntag eine gemeinsame "U4- und Hafencity"- Tour gemacht werden. Diese startet dann um 10.00 Uhr auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Elbbrücken. So, das war es erstmal. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit euch und verbleiben mit lieben Grüßen das Orga-Team Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
|
Habt Ihr nicht den Donnerstag vergessen?
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.053
|
Das ist natürlich eine berechtigte Frage. Allerdings hatten wir bisher nur von wenigen Leuten konkrete Ansagen, dass sie schon vor dem Donnerstag in Hamburg sein werden. Die meisten reisen ja wohl erst im Laufe des Tages an. Daher gibt es das Programm für alle erst ab Freitag.
Es war geplant, zeitnah zum Einstellen des Programms hier noch eine kleine Umfrage zu starten, wer ab wann tatsächlich „startklar“ ist, da aus der Teilnehmerliste nicht ersichtlich ist, wer wann in Hamburg ankommt. Doch leider ist der Server des Forums immer wieder überlastet. Das erschwert die Kommunikation sehr. Schauen wir mal, ob und wie wir das in den nächsten Tagen hinbekommen, ohne immer wieder rauszufliegen. Im Übrigen steht am Ende des von uns vorgestellten Programms auch, dass es sich für „early Birds“ anbietet, am Donnerstag die Haltestellen der U4 anzusteuern. Da wir auch wissen, dass einige der Teilnehmer ohnehin ihre eigenen Pläne für das Wochenende in Hamburg haben und teilweise allenfalls zu den Abendessen dabei sein werden, lag der Fokus auf der Organisation der Veranstaltungsorte und den Touren am Freitag und Sonnabend. Bedenke bitte auch, dass die Planung zwar in den Händen von 3-4 Leuten aus dem Orga-Team liegt, diese aber nicht alle in der Lage sind, 4 Tage hintereinander von morgens bis abends durch Hamburg zu laufen. Ich jedenfalls muss aktuell meine Ressourcen einteilen und will nichts planen, was ich nicht auch durchführen kann. So, ich hoffe, diesmal komme ich mit meiner Antwort durch…
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.890
|
Ist doch ein schönes Programm!
Könntet ihr euch vielleicht noch eine Alternative zu dem Friedhof vorstellen? Ich könnte die Hamburger Treppen machen, aber du sagst richtig, dass da ne volle Truppe keinen Sinn hat...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.053
|
Die Treppen sind für den Freitag angesetzt. Am Sonnabend werden viele Häuser verschlossen sein. Was wir bisher nicht angemerkt haben: Am Sonntag findet der „Iron Man“ statt und die Stadt wird schon vorher proppenvoll sein.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.890
|
Ooooh nein...das ist ja fast so "toll", wie damals die Besetzung Frankfurts...was ein Pech.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.053
|
Stimmt. Darum machen größere Gruppen in der City keinen Spaß. Jeder Hamburger mit halbwegs Selbsterhaltungstrieb meidet den Bereich und/oder verlässt die Stadt.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.845
|
Jetzt möchte ich auch ein paar Worte schreiben.
Neben dem offiziellen Programm, das die vom Team begleiteten Touren 1. Tour Hafenmuseum (Fr.) mit und ohne Barkassenfahrt 2. Ohlsdorfer Friedhof (Sa) beinhaltet, hat das Team auch eine Liste von momentan 123 Fotomotiven über Excel als CSV Datei erstellt. Aus der CSV Datei mit den 123 Motiven erstand dann eine „Google My Maps Karte“ Wir haben uns die Arbeit gemacht, da einige ja schon vor Himmelfahrt anreisen. Andere wieder einiges auf eigene Faust erkunden möchten. Diese Liste teilt sich in folgende Bereiche (Kategorien) 1. Moderne Architektur mit 30 Motiven (rot, M)) 2. Elbspaziergang (von der Elbphilharmonie bis nach Övelgönne) mit 21 Motiven (Orange, E) 3. Treppentour 1 mit 12 eher modernen Treppen (Blau,T1)) 4. Treppentour 2 mit 14 eher klassischen Treppen (violett, T2) 5. Sehenswerte U-Bahnhöfe mit 17 Stationen (grün, U) 6. Diverses umfasst 18 Motive u.a. Aussichtspunkte, Kneipen, Graffiti und Kurioses (braun, A,L,G,K) Aufbau der einzelnen Motive anhand eines Beispiels Spaltenüberschriften: Wert 1. Name: Hafenklang 2. PLZ: 22767 3. Adresse: Große Elbstr. 84 4. Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Hafenk...enklang_04.jpg 5. Kategorie: GK (G = Graffiti, K = Kneipe) Aus allen sechs Kategorien wurde eine „Google my Maps Karte“ angelegt. Die zugehörigen Motive zu einer Kategorie erkennt man an ihrer Farbe (s.o) und an dem Kürzel nach der Farbe. Auf der „Google my Maps Karte“ findet man dann die auch einzelnen Spalten des Motives (einschließlich des Links) wieder. Man kann sich jede Kategorie einzeln oder aber auch verschiedene bis zu allen sechs Kategorien auswählen, um so eine Gesamtansicht zu bekommen. Diese Maps Karte kann man sich dann auf das Handy oder auf das Tablet laden. Sie wird „geshared“ freigegeben. Die Apple Jünger können diese Karte auch benutzen. Das haben wir getestet. Wir werden die endgültige Karte so circa eine Woche vor dem Treffen den Teilnehmern per PN über einen Link zur Verfügung stellen. Bei Bedarf könnt man die Excel im XLSX oder PDF Format dann ebenfalls bekommen. Wer sie früher haben möchte, kann über PN bei mir jqsch nachfragen. Er würde dann den Link zur „Google my Maps Karte“ per PN schicken. Zu den Treppentouren erfolgt gleich ein noch eigener Post. VG Jürgen Geändert von jqsch (24.04.2025 um 15:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.845
|
Nun meine Anmerkungen zu den Treppentouren und der Treppenfotografie im Allgemeinen.
Ich kenne keine Stadt, für die es mehr Bilder von Treppen und Treppenhäusern gibt als von Hamburg. Und für Hamburg ist auch nicht allzu schwer – über Kreuzbezüge - die zugehörigen Adressen zu ermitteln. Für München z.B. ist das ganz anders. In Hamburg haben 250 Kontorhäuser den 2. Weltkrieg überlebt. Kontorhäuser sind und waren reine Geschäftshäuser. In der Regel tragen sie Namen wie z.B. Sprinkenhof, Montanhof, Körnerhaus und Chilehaus. Aber sie sind in erster Linie Geschäftshäuser. Aber – und den Hinweis haben wir schon gegeben – wenn ein Haus einen Namen am Eingang trägt – lohnt sich ein Blick hinein. Und sie bieten häufig auch schöne Details. Neben den alten Kontorhäusern wurden dann Gebäude in den 50er und 60er Jahren gebaut. Und auch diese sind ebenfalls eine Quelle von gelungenen modernen Treppen. Aber auch diese sind Geschäftshäuser. Und Geschäftshäuser sind i.d.R. am Wochenende und Feiertagen nun mal abgeschlossen. Das ist in Berlin oder auch in München nicht anders. Die beiden Parkhäuser auf den Listen sind aber am Wochenende zugänglich Einige der alten Kontorhäuser werden und wurden inzwischen renoviert und werden neuen Aufgaben wie Coworking Spaces zugeführt. Und wo vor ein paar Jahren noch die Türen offen waren, sind sie heute von außen abgeschlossen. Aber das ist heute auch in Berlin nicht anders. Ob ihr in alle heute reinkommt, vermag ich nicht zu sagen. Vor ein paar Jahren Jahren war es noch möglich. Ich habe für euch zwei Touren mit 25 Treppen ausgearbeitet. Eine Tour mit eher klassischen Kontorhaus Treppen und eine zweite mit Schwerpunkt auf eher modernen Treppen. Aber an ein paar Punkten kreuzen die Touren sich auch. Bitte entert die Häuser nicht mit x Personen gleichzeitig. Treppen erkundet man am besten einzeln oder zu zweit. Respektiert die Bewohner. Die nächste Treppe ist nicht weit auf den Touren entfernt. Schaut auch auf die Details. Wie jeder Mensch haben Treppen ihre Schokoladenseiten. Mal von oben, mal von unten. Seltener aber dann umso schöner sowohl als auch. Nehmt euch also Zeit. Es kann vorkommen, dass ihr eine Treppe- obwohl eine Adresse angegeben ist – suchen müsst. Mal also nach rechts oder links schauen. Und wie heißt es so schön bei der Ziehung der Lottozahlen: Alle Angaben ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.570
|
Der Iron Man kann aber auch eine schöne gelegenheit für Sportfotografie sein. Auf der Marathonstrecke werden sich die Zuschauer sicher etwas verteilen, oder?
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|