![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
New York City im Februar
Hallo,
demnächst steht bei mir eine Dienstreise nach New Jersey an, eine knappe Autostunde von New York City entfernt. Da will ich natürlich nicht darauf verzichten, diese Stadt zu besuchen. Ich war erst einmal in New York und das auch nur für etwa 3 Stunden und habe daher kaum "Vorerfahrung", daher bitte ich euch um Kommentare und Hinweise. Da ich von Samstag bis Samstag unterwegs bin und vermutlich nur 4 Tage (Montag bis Donnerstag) dort arbeiten muss, habe ich also den Sonntag (dann noch mit viel Jetlag) und den Freitag für New York. Ich bin nicht der Typ, der stundenlang ins Museum geht. Stattdessen gehe ich lieber in der Stadt spazieren und sauge das Flair auf. Grob geplant habe ich für den Sonntag (sollte das Wetter passen): Mit dem Auto nach Staten Island und dann mit der Fähre nach Manhattan. Die Fähre fährt nahe an der Freiheitsstatue vorbei. Dann möchte ich die Südspitze von Manhattan etwas erkunden. Battery Park, Wall Street. Ich möchte zu Fuß über die Brooklyn Bridge gehen, den Brooklyn Bridge Park und Dumbo anschauen und über die Manhattan Bridge wieder zurück, direkt nach Chinatown. Dort ist an dem Sonntag die große Parade zum Neujahrsfest. Weiter zum World Trade Center und dann wieder zurück. Am Freitag wollte ich nach Midtown. Anreise wie oben, dann die U-Bahn zum Flatiron Building. Von dort dann entlang der 5th Avenue weiter nach Norden, Empire State Building, das UN-Gebäude (evtl. mit Führung, zum Aufwärmen ...), Grand Central Terminal, hoch bis zum Central Park. Dann am Nachmittag hoch aufs Rockefeller Center, von dort die Stadt von oben bewundern, nach Sonnenuntergang wieder runter, Times Square am Abend und wieder zurück. Was meinen die Experten? Ist das zuviel? Fehlt was wichtiges? Habt ihr ganz andere Tipps? An Fotoausrüstung wollte ich die A99-II und das 16-35 und 24-70 mitnehmen. Motive fürs Tele erwarte ich weniger, oder? Geändert von MajorTom123 (16.01.2023 um 15:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Ist schon ein volles Programm, aber wenn Du gute Kondition hast...
![]() Ich würde Dir empfehlen, hin die Brooklyn Bridge und zurück die Manhattan Bridge zu nehmen. Letztere ist zwar furchtbar laut und auch nicht schön, aber sie gibt Dir ein tolles Panorama inkl. der Brooklyn Bridge. Und Du kommst direkt in China Town wieder raus. Buch Dir Slots für das Rockefeller Center, sonst wartest Du zu lange. Rockefeller Center und Empire State Building würde ich nicht machen. Am World Trade Center auf jeden Fall in die World Trade Center Station gehen. Die bietet fotografisch viel. Die Highline wäre noch eine Option, aber Du hast jetzt eher zu viel als zu wenig Programm. Die Parade würde ich auf jeden Fall mitmachen. Die sind einfach nur abgefahren (egal welche). Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 82
|
Dein Plan ist für die verfügbare Zeit schon sehr gut. Ich war eine Woche privat in NYC und hatte fast nur das 16-35 drauf - also 24-70 dazu gibt dir schon ausreichend Reichweite.
Wenn Du noch einen Sundowner nutzen willst bietet sich Brooklyn dafür an - der Boardwalk rechts und links vom River Cafe bietet einen guten Blick auf die City inkl vom "Old Pier 1". Schau Dir auch mal "SUMMIT One Vanderbilt" (Nähe Grand Central) - ich selbst war noch nicht da, soll aber beeindruckend sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Tip: die beiden Objektive passen auf dem Top of the Rocks gerade eben noch durch die Spalten zwischen den Glasscheiben durch ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
![]() Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ja, definitiv
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Danke für die Kommentare. Das hilft mir weiter.
Aufs Empire State Building wollte ich nicht extra hoch, weil ich ja schon aufs Rockefeller Center möchte. Von da aus sieht man nämlich das Empire sehr schön. Ich wollte aber gerne mal in die Lobby des Empire, aber anscheinend geht das jetzt nicht mehr. Der Zugang von der 5th Avenue scheint nur noch der Ausgang zu sein, Eingang ist woanders und führt nicht durch die Lobby. Na mal sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
The Edge ist zwar nicht mein Lieblingsturm geworden, weil er so total überfüllt war im Sommer, aber dort kann man draußen in erhöhter Position Bilder machen ohne störende Scheiben, der Ausblick ist genial. The Summit ist sicherlich derzeit die aufregendste Platform mit ihren verschiedenen Etagen und optischen Spielereien. Wenn du am Pier 1 bist - unbedingt über die Squibb Park Bridge zur Brooklyn Heights Promenade gehen und den Blick zurück nicht vergessen, wirklich ein Highlight. Und wenn du dir dann ein Uber nimmst kannst du anschließend noch zum Hamilton Bridge Park fahren für die ultimative Midtown Skyline.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|