![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
AF Mikroeinstellung
Ich habe eine Frage zu AF Mikroeinstellung bei den Kameras Nex 5, alpha 6000, alpha 6600.
Bei der Nex 5 kann man diese Einstellung nur ein- und ausschalten, aber keine Werte vorgeben. Es gibt schlicht keinen Menüpunkt, der das ermöglichen würde. Bei den beiden anderen Kameras ist das ebenso. Allerdings gibt es da den Menüpunkt für Werte. Dieser ist aber ausgegraut, also nicht nutzbar. Wie kann man bei den 3 Kameras die Mikroeinstellung vornehmen? Danke sehr.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
|
Ganz schnell aus dem Bauch heraus, das braucht man ja nur bei adaptierten AF-Stangenobjektiven mit dem LaEa2/4 Adapter. dann ist die Funktion auch nicht mehr ausgegraut.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.575
|
So ist es. Erst wenn ein AF-System, das nicht auf der Sensorebene liegt, ins Spiel kommt, kann es zu unterschiedlichen Werten kommen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
Ich habe Videos gesehen, in denen Fremdobjektive, z.B. Tamron, die den AF nicht richtig setzen, per AF Mikroeinstellung korrigiert werden können. Dabei merkt sich die Kamera die Objektive an Hand der ID des Objektives.
Und dabei ging es nicht um A-Mount-Objektive. ![]() Es ist Herstellerübergreifend auch z.B. bei Canon so.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. Geändert von flyppo (05.12.2022 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.150
|
Die von Dir genannten Kameras sind aber nun mal von Sony.
![]() Und da gibt es bei den E-Mount-Gehäusen nur eine AF-Micro-Adjust-Funktion für die Nutzung von A-Mount-Objektiven an LA-EA2/4. EDIT: Wie ein Blick in die Handbuchseiten von Sony für die Nex-5-Reihe zeigt, wurde die AF-Micro-Adjust-Funktion mit Gehäuse-FW Version 5 Ende 2011 eingeführt, für den LA-EA2. Aus der 2011 ergänzten BDA: '...AF Mikroeinst./Wert/Löschen Damit können Sie eine AF-Position für jedes Objektiv einstellen und registrieren, sofern ein A-Bajonett-Objektiv mit dem LA-EA2 Mount-Adapter (separat erhältlich) verwendet wird. 1 [Menü] t [Einstellung] t [AF Mikroeinst.] t [Ein]. 2 [Menü] t [Einstellung] t [Wert] t gewünschter Wert t OK. AF Mikroeinst. Damit wird eingestellt, ob die Funktion [AF Mikroeinst.] verwendet wird oder nicht. Wählen Sie [Ein], um sie zu verwenden. (Die Standardeinstellung ist [Aus].) Wert Damit können Sie einen optimalen Wert zwischen –20 und +20 auswählen. Durch die Auswahl eines größeren Wertes wird die AF-Position von der Kamera weg verschoben. Durch die Auswahl eines kleineren Wertes wird die AF-Position näher an die Kamera heran verschoben. Löschen Löscht den von Ihnen eingestellten Wert....'
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (05.12.2022 um 22:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Sony hatte damals das "Problem", dass es noch A-Mount-Objektive vertrieb, die Minolta im Kern Mitte der 1980er auf den Markt gebracht hatte. Diese frühen Autofokusobjektive hatten allerdings keinen eigenen Motor, sondern nur ein Getriebesystem, über das die Linsen bewegt wurden. Der notwendige Motor war in der Kamera verbaut, und das Getriebe im Objektiv wurde über eine kleine Stange angetrieben (dem sog. Stangenantrieb). So ist es übrigens auch noch in allen Sony Spiegelreflexkameras mit dem A-Mount (wie z.B. der Sony a99II) "Objektive mit Stangenantrieb" (wie eben die o.g. die Minolta-AF-Objektive) brauchten also einen externen Motor - aber nicht nur das. Wenn der Motor im Objektiv verbaut ist, dann ist dort idR. auch einen kleinen Miniprozessor, der die Ansteuerung des Motors mit übernimmt. In den Objektiven mit Stangenantrieb fehlt nicht nur der Motor, sondern logischerweise auch alles, was für die Ansteuerung des Motors notwendig wäre. Jetzt hatte Sony zwei Möglichkeiten:
Sony hat das erst vor wenigen Jahren mit dem LA-EA5 geändert. Problem hier: der Motor für die Stangenobjektive funktioniert nur mit den Kameras der jüngeren Generation (grob gesagt: alles was nach der a7c gekommen ist).
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
Danke für deine ausführliche Erklärung.
Abgesehen von dem Sony-Gedöhns, warum gibt es diesen Menüpunkt und die Funktionalität dann bei z.B. auch Canon, die damit Fremdobjektive einstellen können, die nicht richtig focussieren? Das erschließt sich mir nicht wirklich. Danke
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.575
|
Wurde oben schon erklärt. Bei nichtspiegellosen Kameras egal welchen Fabrikats gab es ein AF-Modul, dass über den Spiegel gemessen hat Nun konnte es Unterscheide zwischen dem Abstand Bildsensor Objektiv und Abstand AF-Modul Objektiv geben. Das konnte man je nach Objektiv mit einem Wert korrigieren. Hat aber nichts mit Fremd- oder Eigenobjektiven zu tun sondern einfach mit der unterschiedlichen Messung.,
Spiegellose Kameras messen den AF direkt auf dem Bildsensor. Dadurch kann es keinen Fehlfokus mehr geben da die AF-Sensoren auf der Bildebene liegen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
Okay, so weit, so klar. Warum gibt es dann diesen Menüpunkt in allen Kameras überhaupt noch? Geht/ging Sony wirklich davon aus, dass jeder Besitzer einer e-mount-Kamera auch a-mout-Objektive nutzt? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin immer noch nicht wirklich überzeugt.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Die neuesten Kameras (α1, α7 IV, α7R V) unterstützen den LA-EA4 nicht mehr. Da ist dann auch der Menüpunkt nicht mehr vorhanden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|