![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.138
|
Tiere & Landschaft Kanada und USA Nordwesten: Fotoreisen 2022
Fotoreisen Nordwesten der USA und Kanadas Rocky Mountains Faszination Tiere, Landschaft, Vulkanismus Traumreise zur Zeit der Tierkinder durch einige der schönsten und aufregendsten Nationalparks Nordamerikas. Reise 1: 25.5.-12.6.2022 Region Seattle, Grand Teton und Yellowstone National Parks, USA Reise 2: 13.6.-25.6.2022 Glacier National Park (USA), Waterton, Banff und Jasper National Parks (Kanada), Seattle (USA) Beide Teile können gemeinsam oder unabhängig voneinander gebucht werden. Mit Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam nutzen wir bis zu 3 Feiertage für die Reise! Die Fotoreise beginnt zur besten Weißkopseeadlerzeit in Washington State (Seattle) mit Landschaft und Vogelwelt. Kerngebiet der ersten Fotoreise sind die aneinandergrenzenden Nationalparks Yellowstone und Grand Teton. Im Frühling genießen wir dort zwei Wochen die einzigartige Kombination aus herrlicher Landschaft, interessanter Tierwelt und faszinierendem Vulkanismus. Geysire, blubbernde Schlammlöcher, bunte Sinterflächen und viel mehr gibt es dort zu bestaunen. ![]() → Bild in der Galerie Die zweite Reise schließt sich nahtlos an. Erstes Ziel ist der an der kanadischen Grenze gelegene Glacier National Park. Danach tauchen wir in Kanada im angrenzenden Waterton National Park tief in die Natur ein. Beeindruckende Berge und malerische Seen bieten traumhafte Motive. Eine Fahrt durch die nördlich anschließenden Bereiche der kanadischen Rockies durch die Banff und Jasper National Parks schließt sich an. So erleben wir Kanadas touristische Highlights. Die Reise endet in Seattle. ![]() → Bild in der Galerie Bei den Fotoreisen können Sie sich wohlfühlen; niemand geht im Massenbetrieb unter, denn außer mir können maximal 7 Personen teilnehmen (2022 begrenze ich voraussichtlich sogar auf 3). Natürlich erhalten die Mitreisenden auch Empfehlungen für die passende Ausrüstung. Ablauf der Fotoreise 1 Am 25. Mai 2022 treffen wir uns am Flughafen Seattle und fahren zu unserem Quartier. Bei gutem Wetter ergreifen wir kurz die Gelegenheit und fotografieren von einem erstkasssigen Aussichtspunkt Seattle Downton (bei ausreichender Sicht mit dem beeindruckenden Vulkanberg Mt. Rainier im Hintergrund). Dann überqueren wir den Pudget Sound mit der Fähre gen Westen und sehen Seattle dabei nochmal aus einer anderen Perspektive. Danach stehen eineinhalb Tage ganz im Zeichen der Wetlands, Marschen und Strände im Nordwesten des Staates Washington. Hauptziel dabei ist, eindrucksvolle Bilder von Weißkopfseeadlern aufzunehmen. Weiter geht es danach zu den am Gipfel schneebedeckten Vulkanbergen Mt. Rainier und Mt. St. Helens. Am Mt. St. Helens blicken wir auf die sich wieder begrünenden Verwüstungen, die sein Ausbruch 1980 angerichtet hat. Seattle und Washington State haben nicht immer das beste Wetter abonniert, bei schlechtem Wetter werden die Unternehmungen dort ggf. abgewandelt oder in anderer Reihenfolge ablaufen. Am 30. Mai beginnt die Fahrt von Oregon nach Idaho und Wyoming bis zum Grand Teton National Park, wo wir am 1, Juni ankommen. Unterwegs besichtigen wir Wasserfälle und das vulkanische Gebiet Craters of the Moon (31.5.). Von unserem Quartier am Rande des Grand Teton NP starten wir bis zum 4. Juni täglich zu Ausflügen zu den Flüssen, Seen und Bergen des Grand Teton National Parks und seiner Umgebung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Da wir hier wie auch auf dem Rest der Reise die schönsten Lichtverhältnisse erleben und fotografieren wollen, sind wir in den Morgen- und Abendstunden besonders aktiv. So, wie auch die Tierwelt, von der wir schöne Bilder mit nach Hause nehmen wollen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Tierwelt: Bisons und Wapitihirsche werden wir auf der Reise mit nahezu absoluter Sicherheit sehen. Sehr gute Chancen haben wir für Pronghorn Antilopen. Mit etwas Glück werden wir auch Bären, Elche, Koyoten, Bergziegen, Dickhornschafe und Adler auf‘s Bild bekommen. Wir wenden uns natürlich auch anderen Arten zu. Am 5. Juni fahren wir nochmal durch den Grand Teton Nationl Park und weiter zum Yellowstone National Park. Für diesen großen und großartigen Park nehmen wir uns viel Zeit und erschließen ihn bis zum 11. Juni von vier verschiedenen Standorten aus. ![]() → Bild in der Galerie Wir beginnen im Osten mit dem Grand Canyon of the Yellowstone mit seinen beeindruckenden Wasserfällen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Weg dorthin besuchen wir das wildreiche Hayden Valley ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Von dort ziehen wir an den westlichen Rand des Parks und erobern die Geysirfelder. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auch dabei lassen wir die Tierwelt nicht außer Acht. ![]() → Bild in der Galerie Wir umkreisen den Park weiter in die Nordwestecke des Parks, deren bekannteste Sehenswürdigkeit die Sinterflächen sind. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schließlich sind wir noch 2 Nächte unweit des nordöstlichen Parkeingangs. So sind wir schnell im berühmten Lamar Valley, das für seine wunderschöne Landschaft bekannt ist und auch die besten Chancen des Parks bietet, Wölfe zu sehen oder zu hören. Allerdings sieht man sie nur sehr selten aus kürzerer Distanz, was unschwer an der Ausrüstung vieler Wolfsbeobachter mit leistungsstarken Spektiven zu erkennen ist. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ob Bär oder Chipmunk: Wir freuen uns über jedes Tier: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Am 12. Juni verlassen wir den Yellowstone National Park. Der Beartooth Highway verwöhnt uns mit markanter Gebirgslandschaft, bevor es hinab in die tiefergelegenen Ebenen und Hügellandschaften Montanas geht. Für diejenigen, die nur den ersten Teil der Reise gebucht haben, heißt es am Bozeman Yellowstone international Airport Abschied zu nehmen, oder uns noch bis in Montanas Hauptstadt Helena zu begleiten, die wir am Abend erreichen. Übersicht Reise 1: USA Nordwest Tag Datum Aktivität (unverbindlich) 1 Mittwoch, 25. Mai 2022 Abholung Flughafen Seattle, Fahrt über Pudget Sound, abends möglichst noch Birding 2 Donnerstag, 26. Mai 2022 Birding 3 Freitag, 27. Mai 2022 Birding und Westseite Mt. Reinier 4 Samstag, 28. Mai 2022 Ostseite Mt. Rainier, Mt. St. Helens 5 Sonntag, 29. Mai 2022 Fahrt Oregon 6 Montag, 30. Mai 2022 Fahrt Idaho 7 Dienstag, 31. Mai 2022 Craters of the Moon 8 Mittwoch, 1. Juni 2022 Fahrt Grand Teton NP 9 Donnerstag, 2. Juni 2022 Grand Teton NP 10 Freitag, 3. Juni 2022 Grand Teton NP 11 Samstag, 4. Juni 2022 Grand Teton NP, Yellowstone NP 12 Sonntag, 5. Juni 2022 Yellowstone NP 13 Montag, 6. Juni 2022 Yellowstone NP 14 Dienstag, 7. Juni 2022 Yellowstone NP 15 Mittwoch, 8. Juni 2022 Yellowstone NP 16 Donnerstag, 9. Juni 2022 Yellowstone NP 17 Freitag, 10. Juni 2022 Yellowstone NP 18 Samstag, 11. Juni 2022 Yellowstone NP 19 Sonntag, 12. Juni 2022 Fahrt Beartooth Highway, Flughfen Bozeman, Helena Änderungen vorbehalten. Das tatsächliche Programm kann in Abhängigkeit vom Wetter und örtlichen Gegebenheiten ggf. abweichen. Reise 2: USA Nordwest und Kanada Möchten Sie noch mehr von der fantastischen Natur im Nordwesten Amerikas erleben? Dann fahren Sie einfach weiter mit mir! Wer Yellowstone und Grand Teton schon kennt, kann auch nur die zweite Reise buchen und wird am Flughafen Bozeman oder Helena abgeholt. Am 13. Juni brechen wir in Richtung Glacier National Park auf. ![]() → Bild in der Galerie Hier und im benachbarten Waterton National Park (Kanada) werden wir eine wunderschöne Kombination von teils schroffen Bergen und klaren Bergseen erleben. Eine Überquerung der Gebirgskette auf der berühmten Going to the Sun Road steht natürlich auch auf dem Programm. Neben der Landschaft haben wir natürlich auch weiterhin ein Auge auf die Tiere. ![]() → Bild in der Galerie Zwei Nächte erholen wir uns im Waterton National Park und entdecken bei einer Schifffahrt und Wanderungen die Bergwelt. Am 18. Juni geht es weiter in den Norden. Westlich von Longview fahren wir hinein in die Ostkette der kanadischen Rocky Mountains, wo uns eine wunderbare, alpine Gebirgswelt erwartet. Die Route verläuft über die Orte Canmore, Banff, und Lake Louise beständig weiter nach Norden, bis etwas nordwestlich von Jasper. Wälder, herrliche Seen, Felswände und Gletscher erwarten uns! Am 23. Juni geht es von Kamloops aus stramm in Richtung Südwesten bis nach Seattle (USA). Der 24. Juni ist für die Besichtung von Seattle vorgesehen. Am 25. Juni ist der Transfer zum Flughafen Seattle (USA). Übersicht Reise 2: USA Nordwest und Kanada Tag Datum Aktivität (unverbindlich) 20 Montag, 13. Juni 2022 Fahrt East Glacier 21 Dienstag, 14. Juni 2022 Glacier NP 22 Mittwoch, 15. Juni 2022 Glacier NP 23 Donnerstag, 16. Juni 2022 Fahrt Waterton (Kanada) 24 Freitag, 17. Juni 2022 Waterton NP 25 Samstag, 18. Juni 2022 Fahrt bis Canmore 26 Sonntag, 19. Juni 2022 Banff NP 27 Montag, 20. Juni 2022 Banff NP und Fahrt Jasper NP 28 Dienstag, 21. Juni 2022 Jasper NP 29 Mittwoch, 22. Juni 2022 Fahrt Kamloops 30 Donnerstag, 23. Juni 2022 Fahrt Seattle 31 Freitag, 24. Juni 2022 Seattle 32 Samstag, 25. Juni 2022 Transfer zum Flughafen Seattle* * 1 Tag Zeitverschiebung auf dem Rückflug nach Deutschland, d.h. wer am 25. Juni aus Seattle abfliegt, kommt i.d.R. am 26. Juni in Deutschland an. Änderungen vorbehalten. Das tatsächliche Programm kann in Abhängigkeit vom Wetter und örtlichen Gegebenheiten ggf. abweichen. Corona / Covid-19 Pandemie Wie sich die Lage weiterentwickeln wird, ist nicht zuverlässig vorhersehbar, aber die USA haben ab November 2021 die Öffung der Grenzen für Bürger aus dem Schengenraum angekündigt. Voraussichtlich werden eine vollständige Imfpung (oder nachgewiesene Genesung) zuzuüglich einem negativen PCR-Test erforderlich sein, also sozusagen 2G+G. Nach Kanada ist die Einreise für vollständig geimpfte seit dem 7. September 2021 wieder möglich. Unabhängig davon können an den Reisen nur vollständig geimpfte oder genesene Personen teilnehmen. Die Preise: Reise 1: USA Grand Teton und Yellowstone National Park Ein Einzelzimmer 6800 € Ein Platz im Doppelzimmer (meist Einzelbetten) 4.700 € Ein Doppelzimmer (meist Einzelbetten); Reisepreis 9.400 € (für beide Personen zusammen) Reise 2: Glacier-NP (USA), Waterton, Banff und Jasper NP (Kanada), Region Seattle (USA) Ein Einzelzimmer 4.170 € Ein Platz im Doppelzimmer (meist Einzelbetten) 2.950 € Ein Doppelzimmer (meist Einzelbetten) 5.900 € (für beide Personen zusammen) Das ist im Preis enthalten: Kursleitung, Fahrten, Transfer vom und zum Flughafen am 1. und letzten Tag, Übernachtungen, Eintritte in National- und State Parks, ggf. Permits. Das ist nicht im Preis enthalten: Hin- und Rückflug, Verpflegung (die meisten Motels / Hotels sind ohne Frühstück oder das Frühstück ist von begrenzter Auswahl und Qualität). Einen passenden Flug können Sie z.B. im Reisebüro FernW oder Ihrem örtlichen Reisebüro buchen. Wir empfehlen Ihnen gern geeignete Flüge, bitte sprechen Sie Ihre Flugbuchung unbedingt mit Reise und Bild ab. Bei Interesse bitte die ausführliche Reisebeschreibung mit Anmeldeformular bei reiseundbild@online.de anfordern. Die Reise findet Ihr auch auf http://www.reiseundbild.de/fotoreisen/usa-nordwest.html. Änderungen vorbehalten, es gilt die per E-Mail zugesandte Reisebeschreibung.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (08.02.2022 um 03:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.138
|
Die ersten Tage der ersten Reise sind ja ganz der Vogelfotografie gewidmet. Die ersten beiden Nächte verbringen wir in einem Haus, das etwas hinter dem grauen Haus liegt, das bei 1:41- 1:42 am oberen Bildrand durch ein Video von Mark Smith zieht:
https://www.youtube.com/watch?v=4hNVKF_8g90 Einen ausführlicheren Blick auf das, was dort an Vöglen um die Jahreszeit üblicherweise zu sehen ist, zeigt folgendes Video von Mark Smith: https://www.youtube.com/watch?v=odA7OT9P8rA Vom Gelände unseres Hauses führt eine Treppe direkt hinunter zum Strand.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|