![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Neue Software zur Raw-Entwicklung? Welche?
Mahlzeit,
Nachdem mein LR 5.7 meine Sony A7iii nicht mehr kennt und kompatible LR-Versionen wohl nur noch als Abo verfügbar sind und ich eine Abo-Allergie habe, muss eine neue Software her. Ich habe hier im Forum nach Software gesucht und einzelne Berichte gesehen, aber noch keinen vergleichenden Beitrag. Also fange ich mal an. Ich selbst habe Win10 (ist gesetzt, kein Linux, kein Mac), bin IT-Profi. Als DAM (also Bildverwaltung) habe ich Imatch (Organisation, Metadaten, Gesichtserkennung, Selektionen, Export, Metadaten, Maps usw.) und bin damit sehr zufrieden. Die Raw-Software nutze ich also nur zur JPG-Konvertierung, nicht zur Verwaltung. Bildbearbeitung (Photoshop) mache ich nicht aus Zeitgründen. 90% meiner Tätigkeiten sind WB, Belichtung, Kontrast, Ausrichtung, Schnitt. Ab und zu lokale Korrekturen, Vignetten und automatisierte Objektivkorrektur (z.B. bei Weitwinkel). Ich bin kein Pixelpeeper und brauche nicht das letzte bisschen Rauscharmut. Zeit ist immer ein Thema, daher wäre eine Automatik nicht schlecht, wobei ich auch selten mehr als 20s pro Bild investiere. Himmel per AI austauschen wie bei Luminar ist für mich kein Thema. Ich brauche keine schicke UI, aber die Software sollte ausgereift sind, und da bin ich bei Freeware skeptisch (siehe Thunderbird, aber das gehört hier nicht hin) Kandidaten sind:
Wer kann Vergleiche beisteuern? Natürlich kann man sich von jeder Software die Testversion herunterladen, aber das kostet auch viel Zeit und Mühe. Ich selbst fange mal an mit einem Vergleich: C1 Express Sony im Vergleich zu Lightroom 5.7 - Nagware, will beim Start etwas verkaufen - Export schlecht konfigurierbar, geht nicht mal in relative Verzeichnisse - Objektivkorrektur wenig transparent (habe ich jetzt alles korrigiert oder nicht -- vielleicht verstehe ich das auch nicth) - weniger Objektive? zumindest ein paar von meinen fehlen - viele kleine Verzögerungen, z.B. beim Importprozess - keine lokalen Korrekturen (Clone, heal, graduated filter usw) - Regler nicht wie bei LR mit Tasten bedienbar - Dateiübersicht/Browser ist unübersichtlich +- XMP-Integration lesend und schreibend einwandfrei, Metadaten funktionieren einfach + Auto Adjust liefert wesentlich bessere Ergebnisse + relative Outputgröße (z.B. 50%, geht nicht bei Lightroom) + Details und Rauschen besser Ich habe wenige Tage nach dem Download einen Gutschein für 40% auf C1 bekommen. Wird wahrscheinlich jeder kriegen. Darktable: kann weniger Objektive, zumindest das 24105 wird nicht unterstützt Wer hat weitere Vergleiche? Oder Empfehlungen? Oder Warnungen?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (21.09.2020 um 17:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Capture One Express ist stark funktionsbeschränkt.
Die Capture One Vollversion kann immerhin Lightroom-Kataloge importieren. Du müsstest noch sagen, ob du eine datenbankbasierte Software haben willst oder eine, die direkt das Dateisystem ausliest. Capture One gehört zur ersteren Kategorie, PhotoLab und Luminar zur zweiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.649
|
Ich hatte unter Windows lange Zeit Zoner am Laufen. Seit meiner Rückkehr zu FreeBSD nutze ich Darktable und vermisse nichts.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Migrieren muss ich nichts. Was in Lightroom war, bleibt dort, alle neue Konvertierungen mache ich dann in der zukünftigen Software.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Wenn du für den Import der Fotos aus der Kamera und die Organisation in Ordner bereits eine Software besitzt, kannst du dir Capture One oder Lightroom sparen und zu günstigeren Produkten greifen.
Luminar und PhotoLab können jedenfalls keine Fotos importieren und in Ordner verteilen. Du gibst bei ihnen einen oder mehr Pfade an und dann greifen die beiden Programme auf die schon vorhandene Ordnerstruktur zu und zeigen die Fotos an, bzw. du kannst sie bearbeiten. PhotoLab legt ähnlich wie Lightroom nach irgendwelchen Änderungen eine Protokolldatei im gleichen Pfad an, Luminar an zentraler Stelle. Für mich wäre aber noch ein Kriterium, ob die Software plattformübergreifend angeboten wird. Ich arbeite mit Macs und besitze auch einen Windows-PC. Da habe ich nicht so gerne Programme für Mac- oder Windows-only. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
|
Zitat:
http://lensfun.sourceforge.net/manua...date-data.html Ich habe zumindest das Sony FE 24-105 F4 in der Liste drin (weiß aber nicht ob durch das Update oder vorher schon). Ebenfalls das Script "lensfun-add-adapter" um Mount-Adapter in die lokale Datenbank einzupflegen und somit A-Mount, EF etc. auswählbar zu machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.12.2019
Beiträge: 66
|
Nachdem ich viele Jahre C1 erfolgreich mit meinen Olympus-Kameras betrieben habe, habe ich nach Umstieg auf Sony auch Lightroom, Darktable und Luminar ausprobiert.
Ich bleibe bei C1. Insgesamt gesehen das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Luminar sehr gut bei Landschaften, aber sonst eher unschöne Ergebnisse. Darktable nur, wenn man viel Zeit investieren möchte. Ist eher ein Bastel-Produkt als ein Werkzeug. C1 kann inzwischen auch lokale Anpassungen und hat teilweise PS-ebenbürtige Retuschewerkzeuge. Merke: Leistung, gute Qualität und Stabilität gibt es nicht umsonst! Wenn ich 2500€ für eine Kamera hinlegen kann, sollten 300€ für ein gutes Stück Software nicht zuviel sein! LG Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Die zentrale Datei ist natürlich für Sicherungszwecke etwas einfacher zu handhaben, dafür braucht sie für Backup natürlich auch mehr Speicher. Ist letztlich zweitrangig.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Zitat:
Aber eigentlich wollte ich in erster Linie gar nicht auf den Preis anspielen (ich weiß, das habe ich gemacht, insofern muss ich noch etwas nachschieben...). Bei PhotoLab und Luminar brauchst du nur den/die Bilderordner anzugeben und schon wird der Inhalt automatisch rekursiv dargestellt, auch nach Änderungen, also nach dem Hinzufügen oder Löschen von Bildern. Das ist natürlich superbequem, wenn du ohnehin ein anderes Programm zum Importieren und Verwalten deiner Fotos im Dateibaum verwendest. Auch wenn ich persönlich C1 verwende (auch zum Importieren) und damit auch absolut zufrieden bin, wirst du in deinem Fall die Fotos auch dort ein weiteres Mal importieren müssen, da die Pfade nicht automatisch ausgelesen werden. Es wäre für dich also etwas umständlicher. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bewerten der Fotos (*-Schema) und Notwendigkeit zur Bearbeitung (Label lila: Jpg ooc ist gut. Label hellblau: Bearbeitung nötig). Nur die Vereinigungsmenge aus Bildern mit vielen Sternen und Bildern mit hellblauem Status wird überhaupt bearbeitet. Bei allen anderen lösche ich die Raw-Dateien langfristig. Das heißt, bei mir geht nur ein Bruchteil meiner Dateien an den Raw-Converter. Nur diese importiere ich in LR. Bei DXO würde ich dann meinen gesamten Fotoorderner einbinden müssen. Ok, wenn DXO nichts mit den Dateien macht, bis ICH entscheide, eine Raw-Datei zu bearbeiten, ist der Ansatz wirklich besser für mich. Zitat:
Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (21.09.2020 um 19:41 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|